| # taz.de -- Kommentar Eskalation im Korea-Konflikt: Kein Kinderspiel | |
| > Für Kim Jong Un sind seine Raketen Überlebensgarantie und | |
| > Handelsinstrument. Trump sollte nicht provozieren, sondern den Konflikt | |
| > ernstnehmen. | |
| Bild: Ein südkoreanischer Fernsehsender berichtet über den Start der Rakete | |
| Nun hat er es wieder [1][getan]. Kim Jong Un ließ erneut eine Rakete | |
| abfeuern, dieses Mal in Richtung Japan. Keine Frage: Nordkorea dreht ein | |
| weiteres Mal gefährlich an der Eskalationsschraube. Damit provoziert das | |
| Regime in Pjöngjang einmal mehr auch die USA. Deren Präsident Donald Trump | |
| hat sich bereits zu einer Wortwahl hinreißen lassen, die sich von Kims | |
| Vokabular kaum unterscheidet. Ein Angriff werde mit „Feuer und Wut“ | |
| bekämpft, wie es die Welt noch nicht gesehen habe, drohte Trump. | |
| Dabei wirkte Nordkorea zuletzt deutlich besonnener. Seit der einstimmigen | |
| Entscheidung für neue Sanktionen im UN-Sicherheitsrat Ende Juli hatte das | |
| Regime keine weiteren Raketen mehr abgeschossen. US-Außenminister Rex | |
| Tillerson erkannte darin bereits eine Kehrtwende. Doch dann hat Trump mal | |
| wieder getwittert: Wie „weise“ es von Kim sei, von einem Angriff auf die | |
| US-Pazifikinsel Guam abzusehen. Nordkorea habe Einsicht gezeigt und Respekt | |
| gelernt, schrieb Trump. Genau diese Tweets haben den Konflikt wieder | |
| befeuert. | |
| Kim möchte von den USA eben nicht wie ein aufmüpfiges Kind behandelt | |
| werden, das bloß gebändigt werden muss. Er will von Putin, Trump und Xi auf | |
| Augenhöhe wahrgenommen werden. Die atomare Bewaffnung ist für Kim denn auch | |
| kein Kriegsspielzeug, wie es Trump zuweilen zu verstehen scheint, sondern | |
| zentrale Überlebensgarantie. Darüber hinaus sieht Kim darin ein | |
| Druckmittel, um dringend benötigte Lebensmittelhilfe für sein Land | |
| auszuhandeln. | |
| Auch wenn das Regime in Pjöngjang nicht auf Südkoreas Angebot, zu | |
| verhandeln, eingegangen ist – abgelehnt hat Kim es bislang nicht. Er will | |
| sich diese Option wahrscheinlich noch offenhalten, vorher aber seine | |
| Verhandlungsbasis stärken. | |
| Solange jedoch Trump mit seinen Tweets weiter provoziert, wird Kim weiter | |
| Raketen abfeuern. Nur so kann er beweisen, dass er wichtig ist. Trump | |
| sollte den Konflikt ernster nehmen. | |
| 29 Aug 2017 | |
| ## LINKS | |
| [1] /!5443659/ | |
| ## AUTOREN | |
| Felix Lee | |
| ## TAGS | |
| Nordkorea | |
| Japan | |
| Donald Trump | |
| Raketen | |
| Bundeswehr | |
| Atomabkommen | |
| Nordkorea | |
| Nordkorea | |
| Nordkorea | |
| Gold | |
| Nordkorea | |
| USA | |
| Nordkorea | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kita mit militärischer Unterstützung: Spielen in der Fregattengruppe | |
| Die Bundeswehr setzt bei ihrer Attraktivitätsoffensive auf persönlichen | |
| Kontakt – und macht dabei auch vor Kindern keinen Halt | |
| Kommentar Nordkorea-Sanktionen: USA erfolgreich gestoppt | |
| Es ist gut, dass die USA sich mit ihrer Forderung nach einem kompletten | |
| Lieferstopp für Öl nicht durchsetzen konnten. Ein Flächenbrand wäre die | |
| Folge gewesen. | |
| Sanktionen gegen Nordkorea: Aufrüsten für den Ernstfall | |
| Donald Trump will Südkorea mit Waffen ausstatten, um den Druck auf | |
| Pjöngjang zu erhöhen. Putin ist dagegen, Merkel plädiert für diplomatische | |
| Lösungen. | |
| Nordkorea meldet Atomwaffentest: Eine Wasserstoffbombe für Kim | |
| Ungeachtet aller Warnungen unternimmt Nordkorea einen neuen Nukleartest. | |
| Eine Wasserstoffbombe soll gezündet worden sein. | |
| Nordkoreas Rakete über Japan: UN verurteilen Test, Kim zufrieden | |
| Der Weltsicherheitsrat befasst sich in einer Sondersitzung mit Nordkoreas | |
| jüngstem Raketentest. In Pjöngjang äußert sich Machthaber Kim Jong Un. | |
| Mythen über Edelmetall als Wertanlage: In Gold kann man nicht baden | |
| Aus Angst vor Krisen kaufen Investoren wie verrückt Gold – und treiben die | |
| Preise in die Höhe. Dabei ist der Wert des Metalls nur virtuell. | |
| Provokation aus Nordkorea: Rakete über Japan hinweggeschossen | |
| Nordkorea feuert erneut ein Geschoss ab, es zerbricht in drei Teile und | |
| stürzt ins Meer. Japan spricht von einer beispiellosen Bedrohung. | |
| Konflikt mit Nordkorea: USA und Südkorea starten Manöver | |
| Washington und Seoul üben einen Präventivschlag gegen Nordkorea. Dieses | |
| fühlt sich bedroht und spricht von einer „Vorbereitung auf die Invasion“. | |
| Konflikt zwischen USA und Nordkorea: Kim atmet durch | |
| Nordkorea kündigt an, vorerst keine Raketen nach Guam abzuschießen. Die USA | |
| und Japan haben mit militärischen Übungen begonnen. |