| # taz.de -- Gute Defensive gegen Bayern: Werder nimmt Robben aus dem Spiel | |
| > Gegen die Bayern zeigt Werder eine starke Defensivleistung. Aber wieder | |
| > zeigt sich, dass das ohne Entlastungsangriffe gegen diesen Gegner nicht | |
| > reicht | |
| Bild: Erfolgreiche Einwechslung: Kingsley Coman im Zweikampf mit Theodor Gebre … | |
| Viel ist in den letzten Wochen über den Videobeweis in der | |
| Fußball-Bundesliga diskutiert worden. Kurz nach der Halbzeitpause des | |
| Spiels Werder Bremen gegen Bayern München trauten über 40.000 Zuschauer | |
| ihren eigenen Augen nicht. Der Stadionsprecher vermeldete die Auswechslung | |
| des Münchners Arjen Robben – doch der 33-jährige Holländer mit dem | |
| schütteren Haar stand unübersehbar weiter auf dem Platz. | |
| Verschwörungstheoretiker könnten denken, dass der Sprecher den Gästen damit | |
| einen Hinweis geben wollte. Zehn Minuten später vollzog Carlo Ancelotti | |
| tatsächlich den gemeldeten Wechsel – und leitete damit den Sieg der Bayern | |
| ein. | |
| Bis dahin hatten die Bremer die Münchner Angriffswellen überraschend sicher | |
| im Griff. Sie ließen die Münchner vor dem Strafraum die Bälle hin und her | |
| schieben, um auf den Abwehrflügeln umso präsenter zu sein. Die Abwehrmitte | |
| war aufgrund der von Trainer Alexander Nouri bevorzugten Dreierkette | |
| sowieso eng besetzt. | |
| Die Massierung auf den Flügeln beraubte die Münchner ihrer stärksten Waffe: | |
| mit den Flügelpaaren bis zur Grundlinie vorzustoßen und von dort scharfe | |
| Bälle vors Tor zu spielen. Die Außen Franck Ribéry und Arjen Robben sahen | |
| sich teilweise drei Gegenspielern gegenüber. Insbesondere Robben, den es | |
| meist mit dem Ball am Fuß nach innen zieht, machte das Münchner Spiel | |
| statisch und leicht auszurechnen. So gelang es den drückend überlegenen | |
| Bayern bis zur 73. Minute nicht, einen Spieler so freizuspielen, dass man | |
| von einer zwingenden Torchance sprechen könnte. Es gab zwar brenzlige | |
| Situationen – aber die kreierten die Bremer ab Mitte der ersten Halbzeit | |
| auch, als sie sich aus der Umklammerung lösten und sich etwas weiter vorn | |
| positionierten. Bei zwei abgeblockten Schüssen von Thomas Delaney und | |
| Ludwig Augustinsson konnte man sogar von Torchancen sprechen. | |
| Vor dem Spiel war auf Bremer Seite oft das Wort „Mut“ gefallen. Mutiger als | |
| bei der 0:1-Niederlage in Hoffenheim wollten sie sein, mehr nach vorne | |
| spielen und für Entlastung sorgen. Aber wie in Hoffenheim verlegten sie | |
| sich nach einer starken Viertelstunde vor der Pause ab dem Wiederanpfiff | |
| demütig aufs Verteidigen. Die wenigen Entlastungsangriffe prallten an den | |
| im Zweikampf schier unüberspielbaren Innenverteidigern Mats Hummels und | |
| Niklas Süle gefahrlos ab. | |
| Wenn es eine gesicherte Erkenntnis der letzten Bundesliga-Jahre gibt, dann | |
| die, dass man gegen Bayern München nicht auf ein 0:0 spielen kann. Dafür | |
| ist allein ihre Ersatzbank zu stark, von der Ancelotti in der 64. Minute | |
| Kingsley Coman auf den rechten Flügel beorderte. Dem gelang es anders als | |
| Robben einmal, an der Grundlinie in den Rücken der Bremer Abwehr zu | |
| gelangen und ungehindert vor das Tor zu flanken, wo der bis dahin | |
| wirkungslose Robert Lewandowski einmal kurz den Fuß rauszucken ließ. Aus | |
| dem energiegeladenen Stadion wich die Spannung, als hätte jemand den | |
| Stecker gezogen – der zweite Lewandowski-Treffer kurz danach fiel fast ohne | |
| Gegenwehr. | |
| Nach dem Spiel teilten sich die Bremer Stimmen in zwei Lager, die die | |
| Spieler nebeneinander in ihrer Brust trugen: „Wir haben hinten richtig gut | |
| kompakt gestanden“, sagte Theodor Gebre Selassie, um gleich | |
| hinterherzuschieben: „Wir müssen vorne die Bälle besser behaupten.“ Wie d… | |
| hätte gehen können, zeigte in der Schlussphase der für den | |
| defensivstärkeren Jérôme Gondorf eingewechselte Florian Kainz in einigen | |
| starken Umschaltaktionen. Dennoch wird Werder bis zum Ende der | |
| Transferperiode am Donnerstag wohl noch einen zweikampfstarken | |
| Strafraum-Stürmer verpflichten. | |
| Wie in den beiden vergangenen Halbserien startet Werder wieder mit | |
| Niederlagen gegen Topmannschaften. Die Spiele gegen Hoffenheim und München | |
| erinnerten aufgrund der gut organisierten Spielanlage an den Start der | |
| Rückrunde im Winter. Damals ließ Werder eine beeindruckende Siegesserie | |
| folgen, als es gegen die Klubs ging, die auf Augenhöhe spielen. Das ist | |
| auch jetzt wieder der Plan. Aufgehen wird er nur mit deutlich verbessertem | |
| Offensivspiel. | |
| 27 Aug 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Ralf Lorenzen | |
| ## TAGS | |
| Fußball | |
| Fußball-Bundesliga | |
| Werder Bremen | |
| FC Bayern München | |
| Alexander Nouri | |
| Werder Bremen | |
| Fußball | |
| Werder Bremen | |
| Fußballvereine | |
| Ultras | |
| Gewalt | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Werder emanzipiert sich vom FC Bayern: Tschüss, alter Rivale! | |
| Vom Klassenkampf zwischen Willi und Uli bis zum Klose-Klau – lange war der | |
| FC Bayern München Lieblingsfeind der Werder-Fans. Haben sie das noch nötig? | |
| Werder Bremen feuert Trainer Nouri: Freundlich bis zum Ende | |
| Trainer Alexander Nouri konnte bei Werder Bremen keinen dauerhaften | |
| Teamgeist schaffen. Zuletzt spielte jeder für sich allein. Und Nouri musste | |
| gehen. | |
| Werder Bremen in der Dauerkrise: Das Endspiel für Trainer Nouri | |
| Wohl nur noch ein Spiel hat Werder Bremens Trainer Alexander Nouri Zeit für | |
| eine Trendwende: In Köln fällt die Entscheidung. | |
| Im Tabellenkeller festgefahren: Das Déjà-vu von Werder Bremen | |
| Werder Bremen kommt auch gegen den SC Freiburg nicht über ein 0:0 hinaus | |
| und bleibt im Tabellenkeller stecken – so wie in der vergangenen Saison. | |
| Einsetzende Fußballmüdigkeit: Ich spiel nicht mehr mit | |
| Einst war er ein großer Fan von Werder Bremen. Dann verlor unser Autor den | |
| Spaß an seinem einstigen Lieblingssport. | |
| Ultras in Bremen: Fankurve wird nazifrei | |
| Linke Fans von Werder Bremen haben dafür gesorgt, dass Nazis in der | |
| Ostkurve nicht mehr willkommen sind. Vor 15 Jahren sah das noch ganz anders | |
| aus. | |
| Man sollte den Werder-Ultras danken: Undankbare Polizei | |
| Die Polizei ermittelt gegen einen Teil von Werder Bremens Ultras – wegen | |
| einer Choreo. Die Ultras und das Fan-Projekt kritisieren das und haben | |
| Recht damit. | |
| Gericht gibt Deutscher Fußball Liga Recht: Bremen bleibt auf Fußball-Kosten s… | |
| Bremen kann Kosten von Polizeieinsätzen für Risikospiele nicht dem | |
| Deutschen Deutschen Fußball Liga (DFL) in Rechnung stellen. Das entschied | |
| das Verwaltungsgericht. |