| # taz.de -- Beginn der heißen Wahlkampfphase: Ab jetzt wird fest versprochen | |
| > CDU-Kandidatin Angela Merkel will Vollbeschäftigung. SPD-Kandidat Martin | |
| > Schulz will mehr Polizisten, denn in Deutschland werde Gewalt zu oft | |
| > verharmlost. | |
| Bild: Der Wahlkampf auf der Straße | |
| Berlin taz | Wo er recht hat, hat er recht, der SPD-Kanzlerkandidat. „Die | |
| Bundestagswahl ist noch nicht entschieden“, hat Martin Schulz am Sonntag am | |
| Rande eines ZDF-Sommerinterviews erklärt. Es sei weiterhin „alles möglich�… | |
| Der Wahlkampf lohne sich „bis zur letzten Minute“. | |
| Das sind Stanzen, wie sie die Öffentlichkeit während jedes Wahlkampfs zu | |
| hören bekommt: so wahr wie belanglos. Da macht auch Schulz-Herausforderin | |
| Angela Merkel keine Ausnahme. Beim Wahlkampfauftakt der CDU am Samstag in | |
| Dortmund hatte die Spitzenkandidatin der Union vergleichbar | |
| Allgemeingültiges von sich gegeben. „Viel Zeit ist nicht mehr. Wir müssen | |
| werben, wir müssen kämpfen.“ Ach was. | |
| Tatsächlich ist mit Merkels Rede vor dem Arbeitnehmerflügel der Union die | |
| heiße Wahlkampfphase eröffnet. Aber was heißt schon heiß, wenn die | |
| Amtsinhaberin mit sensationellen 40 Prozent 15 Prozentpunkte vor dem | |
| Herausforderer liegt? Noch ärger sieht es in der Kanzlerfrage aus. 60 | |
| Prozent der Befragten wünschen sich, dass Angela Merkel weitermacht, nur 30 | |
| Prozent wollen Schulz im Kanzleramt sehen. So gesehen ist Schulz’ „Alles | |
| ist möglich“- Sentenz fast schon mutig. | |
| In Dortmund hatte Merkel am Samstag gesagt, bis zum Jahr 2025 solle die | |
| Arbeitslosenquote in der Bundesrepublik unter 3 Prozent sinken. Sie | |
| glaube, „dass das zu schaffen ist“. Vor allem müsse man sich „die über … | |
| Million Menschen anschauen, die dauerhaft langzeitarbeitslos sind“. | |
| Im Rückblick auf die Große Koalition sagte sie, auch wenn die CDU „etwas | |
| andere Vorstellungen über den Mindestlohn“ gehabt habe, habe dieser „vielen | |
| Menschen mehr Sicherheit gebracht“, vor allem in Ostdeutschland. | |
| ## Schonzeit vorbei? | |
| Beim Thema Elektroautos erteilte sie ihrem Gegenkandidaten eine Abfuhr, | |
| gleichwohl ohne ihn beim Namen zu nennen. Die von der SPD vorgeschlagene | |
| Quote für E-Autos sei „nicht so richtig durchdacht“, sagte Merkel. Der | |
| Staat solle eher mit Anreizen für einen Wechsel zu neuen Antriebssystemen | |
| helfen, etwa zu Wasserstoff- und Hybridautos. Von einem Dieselverbot hält | |
| Merkel nichts. | |
| Prompt funkte SPD-Fraktionschef Thomas Oppermann gen Kanzleramt. Im | |
| Tagesspiegel kündigte er eine härtere Gangart seiner Partei an: „Die | |
| Schonzeit für Frau Merkel ist vorbei.“ Bis zum Wahltag werde die SPD Merkel | |
| „Tag für Tag mit den Herausforderungen und Problemen unseres Landes | |
| konfrontieren, aber auch mit den Chancen, die sie verspielt hat“. | |
| Am Sonntag war dann Martin Schulz selbst der medialen Aufmerksamkeit | |
| sicher. In Interviews mit RTL und dem ZDF stellte er für den Fall seiner | |
| Kanzlerschaft in Aussicht, mehr Stellen für Polizisten, Staatsanwälte und | |
| Richter zu schaffen. Mit Blick auf straffällig gewordene Ausländer sagte | |
| er: „Ich bin der Meinung, die müssen endlich mal was auf die Mappe kriegen, | |
| damit die spüren, wer in Deutschland das Sagen hat.“ In der deutschen | |
| Gesellschaft werde Gewalt zu oft verharmlost. | |
| Am Dienstag geht es weiter mit Schulz’ Inhalten. In Berlin hält er eine | |
| Rede zu integrationspolitischen Fragen. | |
| 13 Aug 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Anja Maier | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Wahlkampf | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| Martin Schulz | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| SPD | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Kanzlerkandidatur | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Wahlen | |
| Nordkorea | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Wahlkampf | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Angela Merkel und die Generation Merkel: Bitte lasst ein Kreuzchen da | |
| Mit ihrem Live-Interview auf YouTube versucht Angela Merkel wacker, von | |
| jungen Wählern Stimmen für ihre Union zu ergattern. | |
| Schulz über Schröders Jobambitionen: „Ich würde das nicht tun“ | |
| SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz distanziert sich von Gerhard Schröders | |
| Griff nach einem Posten im Rosneft-Aufsichtsrat. Der Exkanzler selbst | |
| kritisiert die Medien. | |
| Phoenix-Interview mit Angela Merkel: Dämpfer für die FDP | |
| Lieblingskoalition Schwarz-Gelb? Nö. Man führe keine Koalitionswahlkämpfe, | |
| sagt die Kanzlerin Merkel mit einem Seitenhieb. | |
| Kommentar Heiße Wahlkampfphase: Pudding an die Wand nageln | |
| Martin Schulz ist bereits der dritte SPD-Kandidat in Folge, der keine neuen | |
| Ideen hat. Das ist nicht nur traurig für die Partei, sondern auch für das | |
| Land. | |
| Autoindustrie als Wahlkampfthema: Merkel weist E-Auto-Quote zurück | |
| SPD-Kanzlerkandidat Schulz hatte eine europaweite Quote für E-Autos | |
| gefordert. Bei ihrem Wahlkampfauftakt gibt Kanzlerin Merkel dem eine | |
| Absage. | |
| Kolumne Die eine Frage: Wen kann ICH noch wählen? | |
| Die einen tendieren zu „Frau Merkel“, die zweiten zu Lindner von der FDP | |
| und die dritten zu sich selbst. Eine aktuelle Wähleranalyse. | |
| Konflikt zwischen USA und Nordkorea: Merkel geht auf Distanz | |
| Im Konflikt zwischen Washington und Pjöngjang warnt Merkel vor einer | |
| militärischen Antwort. Moskau ist „sehr beunruhigt“. Doch Trump droht | |
| weiter. | |
| Wahlkampf der Linken in Berlin: Der „nette Kollege“ Liebich | |
| Im Berliner Wahlkreis Pankow ist die CDU dem Direktkandidaten der Linken | |
| auf den Fersen. Gentrifiziert Schwarz-Grün die Linke weg? | |
| Debatte Dieselaffäre und Wahlkampf: Deutschland, aufwachen! | |
| Was Deutsche vom Balkan lernen können: politisch werden. Der Dieselskandal | |
| hat gezeigt, dass man sich nicht auf „Made in Germany“ verlassen darf. |