| # taz.de -- Dublin-Rückführung wieder möglich: Zurück nach Griechenland | |
| > Deutschland will 392 Geflüchtete wieder nach Griechenland schicken. Das | |
| > dortige Asylverfahren ist jedoch weiterhin mangelhaft. | |
| Bild: Protest für Familienzusammenführung vor der deutschen Botschaft in Athen | |
| Berlin taz | Deutschland will Flüchtlinge nach Griechenland zurückschicken. | |
| Diese sogenannte Dublin-Rückführung ist nun das erste Mal seit 2011 wieder | |
| möglich. Es gibt 392 Übernahmeersuchen des Bundesinnenministeriums an | |
| Griechenland. Das Ministerium orientiert sich dabei an der Empfehlung der | |
| EU-Kommission vom 8. Dezember 2016. Dort heißt es, dass eine Rückführung | |
| von Flüchtlingen nach Griechenland unter bestimmten Voraussetzungen wieder | |
| aufgenommen werden könne. | |
| „Die Zustände in Griechenland haben sich deutlich verbessert, dennoch | |
| befindet sich das Land immer noch in einer sehr schwierigen Lage“, sagt der | |
| griechische Migrationsminister Ioannis Mouzalas. Zwar hat Athen den ersten | |
| Dublin-Abschiebungen nun zugestimmt. Sowohl die griechischen als auch die | |
| deutschen Asylbehörden treffen bereits entsprechende Vorbereitungen. Doch | |
| die Dinge im Land hätten gerade begonnen, sich zu ordnen, so der | |
| Migrationsminister. „Da wäre es doch seltsam, die Wiederaufnahme der | |
| Dublin-Rückführungen nicht als tragisch zu betrachten“, sagt Mouzalas. | |
| Dennoch werde Griechenland symbolisch eine bestimmte Anzahl an | |
| Rückführungen akzeptieren. Damit wolle man seinen guten Willen zeigen. | |
| „Gleichzeitig soll der Schritt eine Geste an diejenigen EU-Staaten sein, | |
| die ihren Verpflichtungen nachgekommen sind und uns unterstützen“, so der | |
| Minister. | |
| Durch die Wiederaufnahme der Dublin-Regel können Flüchtlinge, die nach März | |
| 2017 aus Griechenland in andere EU-Länder weitergereist sind, in den | |
| Ausgangsstaat zurückgebracht werden. Denn die Dublin-Regelung besagt, dass | |
| Asylbewerber in das Land abgeschoben werden können, in dem sie zuerst die | |
| Europäische Union betreten haben. Dieses EU-Land ist dann verantwortlich | |
| für die Bearbeitung der Asylverfahren. | |
| ## „Symptome wie Depressionen häufen sich“ | |
| Seit 2011 wurde von Dublin-Rückführungen nach Griechenland wegen der Mängel | |
| im Asylsystem des Landes abgesehen. Denn weder die Kapazitäten zur | |
| Bearbeitung der Asylverfahren noch eine menschenwürdige Unterbringung der | |
| Flüchtlinge waren gewährleistet. | |
| Die US-Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch (HRW) kritisiert die | |
| Entscheidung scharf, die Abschiebungen wiederaufzunehmen. „Das Asylsystem | |
| Griechenlands ist immer noch nicht intakt“, sagt Eva Cossé, Sprecherin von | |
| HRW-Griechenland. Die Menschenrechtsorganisation dokumentiere nach wie vor, | |
| dass Asylbewerber in Griechenland unter schlechten Bedingungen leben. | |
| „Ein Fortschritt ist zu erkennen“, sagt Cossé. So konnten in den | |
| vergangenen Monaten bessere Container beschafft und Wohnungen zur | |
| Unterbringung zahlreicher Flüchtlinge organisiert werden. Doch eine | |
| menschenwürdige Unterbringung aller Flüchtlinge und eine zügige Prüfung der | |
| Asylanträge seien nicht gewährleistet. | |
| Anstatt die Menschen zurück nach Griechenland zu schicken, sollte endlich | |
| das EU-Umverteilungsprogramm für Flüchtlinge stärker greifen. Doch „die | |
| EU-Mitgliedsstaaten lassen Griechenland wieder allein“, sagt Cossé. Die | |
| Angst vor einer Rückführung habe auch starke psychologische Auswirkungen. | |
| „Symptome wie Depressionen und Aggressivität häufen sich“, so Cossé. Das | |
| habe man bereits bei den Abschiebungen der Flüchtlinge von Griechenland in | |
| die Türkei gesehen. | |
| 6 Aug 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Theodora Mavropoulos | |
| ## TAGS | |
| Griechenland | |
| Dublin | |
| Geflüchtete | |
| Rückführung | |
| Griechenland | |
| Schwerpunkt Demokratische Republik Kongo | |
| Dublin-System | |
| EuGH | |
| Wasserprivatisierung | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Flüchtlinge in Griechenland: Lieber tot als gefangen auf Lesbos | |
| Die Lage der Flüchtlinge auf den ägäischen Inseln ist dramatisch. Das | |
| stellt ein Bericht der Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen fest. | |
| Kongolesischer Flüchtling in Griechenland: Der Musterschüler | |
| Sein erster Versuch, Kongo zu verlassen, endet dramatisch. Doch schließlich | |
| landet Julien in Griechenland – und schafft neue Maßstäbe. | |
| Kommentar EU-Flüchtlingspolitik: Zu schwach für eine Lösung | |
| Die EU kommt bei der Verteilung von Flüchtlingen nicht voran. Die | |
| Mitgliedsstaaten verhalten sich egoistisch. Dabei wäre Solidarität dringend | |
| nötig. | |
| EuGH-Urteil zur Balkanroute: Das Dublin-Abkommen gilt | |
| Der EuGH hat über die Einreise von Flüchtlingen auf der Balkanroute | |
| geurteilt. Slowenien und Ungarn werden wohl Geflüchtete aufnehmen müssen. | |
| Privatisierung der Wasserversorgung: In Griechenland brechen alle Dämme | |
| Die EU schließt eine Privatisierung der Wasserversorgung aus. Doch in Athen | |
| regieren die Gläubiger. Investoren dürfen jetzt zuschlagen. |