| # taz.de -- „Royal-Fieber“ in Deutschland: Adel trifft Pöbel | |
| > Das britische Thronfolgerpaar William und Kate tourt durch Deutschland. | |
| > Am Mittwoch winkten sie ihren Fans am Brandenburger Tor zu. | |
| Bild: Blue for you: Die Farbauswahl von Kates Kleid kommt nicht von ungefähr, … | |
| Berlin taz | Szene aus der Morgenkonferenz einer der größten linken | |
| Zeitungen Deutschlands: Ein gestandener Nachrichtenredakteur, mit Schnauzer | |
| und Nickelbrille, eigentlich ziemlich unboulevardesk, schlägt als | |
| Tagesthema den Besuch von William und Kate in Berlin vor. | |
| Ja, selbst die taz ist im Royalfieber. Man will es nur nicht so ganz | |
| zugeben. Denn eigentlich steht der Adel ja für alles, was man hier nicht so | |
| mag: undemokratische Repräsentation, hierarchische Strukturen, | |
| Intransparenz und Lackschuhe. Seit 99 Jahren ist die Monarchie in | |
| Deutschland Geschichte. Da dankte der letzte deutsche Kaiser, Wilhelm II., | |
| ab. So ganz vorbei ist es mit der Faszination für die Krone aber auch im | |
| Land von Turnschuh-Minister und Blazer-Kanzlerin nicht. | |
| Denn: Berlin steht dieser Tage kopf. Das britische Thronfolgerpaar kommt | |
| zur ersten offiziellen Deutschlandreise. Sogar die Minimonarchen Prinz | |
| George (3) und Prinzessin Charlotte (2) sind mit dabei. Auf dem Programm | |
| des dreitägigen Aufenthalts stehen unter anderem ein Besuch in einem | |
| Jugendhaus in Marzahn und ein Tagesausflug nach Heidelberg. | |
| ## Mittendrin und voll dabei | |
| Am Mittwoch geht es los mit Handshaking vor dem Brandenburger Tor. Dort | |
| stapeln sich Kamerateams und Polizeiautos. Auf den umliegenden Balkonen der | |
| französischen Botschaft und der Akademie der Künste gehen die Zaungäste in | |
| Stellung. | |
| Wird Prinz George upper-class-standesgemäß in kurzen Höschen auftreten? | |
| Gibt es einen Knicks zur Begrüßung? Wie viele Haare hat William noch auf | |
| dem Kopf? Das erfordert natürlich investigative journalistische Begleitung. | |
| Der rbb überträgt den ganzen Nachmittag im Fernsehen, der Tagesspiegel | |
| startet einen Liveblog. Und auch die taz hört sich um. | |
| Im Wartepulk kommt man schnell ins Gespräch. „Meinen Sie, die Kate ist | |
| schon wieder schwanger?“, fragt eine Zuschauerin ihre Stehnachbarin. „Da | |
| kommt auf jeden Fall noch eins, wenn nicht gar zwei“, antwortet diese. Die | |
| Dame entpuppt sich, Union Jack auf dem T-Shirt und Kates nachgemachten | |
| Verlobungsring am Finger, wie viele hier als Wiederholungstäterin. Schon | |
| 2011 war sie bei der Hochzeit von William und Kate in London. Und beim 80. | |
| Geburtstag der Queen. Jetzt also Berlin. | |
| Um 13.30 Uhr soll es losgehen, zwanzig Minuten später ist es schließlich so | |
| weit. Die Polizisten werden strenger, die Kameramänner hektischer. Ein | |
| kurzer Jubel, dann taucht das Thronfolgerpaar auf, wie lebendig gewordene | |
| Wachsfiguren. Kate in, of course, royalblauem Kleid. William mit frisch | |
| geschorenem Haupthaar. Zur allgemeinen Enttäuschung ist der Nachwuchs nicht | |
| mit dabei (wahrscheinlich zu heiß), dafür aber Bürgermeister Michael | |
| Müller. | |
| ## Nur die Harten kommen in Garten | |
| Man winkt und lächelt, unterhält sich und stakst übers Pflaster. Die Menge | |
| wird unruhig. Von wegen Euphorie der Masse. „Können Sie vielleicht mal | |
| Ihren Rucksack aus meinem Gesicht nehmen?“ – „Ich stehe hier seit 9 Uhr, … | |
| habe ich auch das Recht, ganz vorne zu sein.“ | |
| Und auch bei der Autorin dieser Zeilen lupfen sich die Fußsohlen wie von | |
| selbst, der Hals zieht sich in die Länge. Nur mal ein bisschen gucken. In | |
| Zeiten wie diesen wirkt die adelige Ablenkung ja irgendwie heilsam. Europa | |
| droht auseinanderzubrechen, der Brexit entzweit das Land – die Windsors | |
| winken trotzdem geeint vom Balkon. Während Premierministerin Theresa May | |
| vor lauter Unbeliebtheit ihre Parlamentsmehrheit verliert, bleiben die | |
| Sympathiewerte der Royals nach wie vor hoch. Sagt zumindest die Freizeit | |
| Revue. | |
| Der Eindruck bestätigt sich in Berlin. Das Aufeinandertreffen von Adel und | |
| Pöbel folgt einer ganz speziellen Choreografie. Diszipliniert warten alle | |
| hinter den Absperrungen. Bewegen sich Kate und William in Richtung ihrer | |
| Fans, schnellen Jubel und Hände in die Höhe. Plakate und Blumensträuße | |
| werden verschenkt. „William, ich habe schon deine Mutter Diana in Berlin | |
| erlebt!“ | |
| Nach wenigen Minuten ist alles vorbei. Ein letzter gnädiger Blick von Kate, | |
| dann verschwindet sie hinter dem Schädel des Vordermanns. Was übrig bleibt | |
| vom ganzen Spektakel? Die taz zumindest hat ein Fähnchen mitgehen lassen. | |
| 19 Jul 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Kathrin Müller-Lancé | |
| ## TAGS | |
| Royals | |
| Kate Middleton | |
| Windsors | |
| Prinz William | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| Royals | |
| Lesestück Meinung und Analyse | |
| Theresa May | |
| Royals | |
| Wissenschaft | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| Adel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Fotobearbeitung von Prinzessin Kate: Manipulation am Ärmel gepackt | |
| Nach einer möglichen Bildmanipulation meldete sich Kate Middleton: Sie | |
| experimentiere manchmal mit Fotobearbeitung. Wie gehen Fotoagenturen damit | |
| um? | |
| Tod von Prinzessin Diana vor 20 Jahren: Ein Kind des Pop bei Hofe | |
| Die verstaubten Windsors brauchten genau so eine wie Lady Di: empathisch, | |
| charmierend, gebärfähig. Ihr Unfalltod machte die Story perfekt. | |
| Debatte Konservative in Großbritannien: Zurück in die Zukunft | |
| Was die Brexit-Tories von ihren Vorfahren lernen können: Sie müssen in die | |
| Opposition, um langfristig an der Macht zu bleiben. | |
| Ausländische Regierungsvertreter: Thronfolger plant Auftritte in Berlin | |
| Die Bundesregierung hat keine Handhabe gegen Treffen des britischen Prinzen | |
| mit seinen Anhängern. Obwohl sie die Regeln erst kürzlich verschärft hat. | |
| TV-Moderator über Wissenschaftsshow: „Sinnloses merkt man sich besser“ | |
| William Cohn erklärt in „Callin’ Mr. Brain“, wie lang Fingernägel wachs… | |
| können und wie sich Kontinentalplatten verschieben. | |
| Grundsatzrede in Frankreich: Monsieur Macrons Allüren | |
| In einer Rede vor dem Kongress in Versailles umreißt der Präsident die | |
| Richtlinien seiner Politik. Kritik gibt es an seinem imperialen Gehabe. | |
| Von Bismarcks dürfen so nicht jagen: Keine Extrawurst für den Adel | |
| Erst hielt die Adelsfamilie von Bismarck sich nicht an das Gesetz, dann | |
| klagte sie gegen die Jagdbehörde. Doch Jagdgatter im Sachsenwald bleiben | |
| verboten |