| # taz.de -- Fehlende Inklusion am Bau: Lauter neue Hindernisse | |
| > Drei Behindertenverbände klagen gegen das „Forum am Wall“. Einen | |
| > barrierefreieren Zugang zur Stadtbibliothek können sie aber nicht | |
| > erzwingen. | |
| Bild: Elegant, aber nicht ganz barrierefrei: das „Forum am Wall“ | |
| BREMEN taz | Als die ältere Dame, noch ohne Rollator, auf dem Weg in die | |
| Stadtbibliothek über die drei Stufen stolpert, wird das Problem klar: | |
| Richtig barrierefrei ist das „Forum am Wall“ hier nicht. Deswegen haben | |
| drei Behindertenverbände jetzt eine Klage gegen die Baubehörde eingereicht. | |
| Deren Sprecher Jens Tittmann sagt, dass die Behörde mit dem derzeitigen | |
| „Forum am Wall“ zwar „nicht ganz zufrieden“ sei. Aber nach geltendem Re… | |
| „mussten wir das genehmigen“. Der Landesbehindertenbeauftragte Joachim | |
| Steinbrück, ehemals Richter, ist da anderer Auffassung. | |
| Kommt man durch den Nebeneingang in der Buchtstraße, von der Domsheide, wo | |
| Bus und Bahn halten, dann gab es da früher nur eine Rampe. Jetzt sind da | |
| gleich drei Stück, die drei unterschiedlich hohe Stufen befahrbar machen. | |
| „Eine besondere Unfallgefahr“, sagt Steinbrück, gerade für ältere und | |
| sehbehinderte Menschen. Auch ein Treppengeländer gibt es hier nicht. Mit | |
| einem elektrischen Rollstuhl: kein Problem. Mit einem Rollator: 21 Meter | |
| Weg. „Eine ganze Menge“, sagt Steinbrück, „es sind neue Barrieren | |
| entstanden.“ Und das sind nicht nur all die Tische, Stühle und Schilder der | |
| Gastro-Betriebe. | |
| Da ist noch die freischwebende Treppe in der Mitte, auf mehreren schmalen | |
| Stelen ruhend – auch sie ist eine Gefahr für sehbehinderte Menschen, sagt | |
| Steinbrück, der selbst blind ist. Das Baumhaus, in das diese Treppe führt, | |
| sei ohnehin „exklusiv“ für nicht-behinderte Menschen. | |
| Ihn erinnert diese Treppe an jene im Hauptbahnhof, die rechter Hand zu | |
| einem Drogeriemarkt führt. Die Debatte darum, sagt er, sei gut 15 Jahre | |
| her. „Treppen dürfen nicht unterlaufen werden“, sagt Steinbrück, wenn sie | |
| barrierefrei sein sollen. Werden sie aber – auch im Forum am Wall. | |
| „Die stufen- und schwellenlose Erreichbarkeit der Stadtbibliothek ist auch | |
| für den Nebeneingang gegeben“, heißt es in einer aktuellen Antwort auf eine | |
| [1][Anfrage der SPD-Fraktion]. Die Forderung nach einem barrierefreien | |
| Zugang sei „vollumfänglich“ erfüllt worden, schreibt die Landesregierung. | |
| Die Senatsantwort sei zumindest teilweise „falsch“, sagt Steinbrück. Aus | |
| seiner Sicht ist das „Forum am Wall“ ein „Sonderbau“, für den besondere | |
| Ermessensspielräume gelten. Und den habe die Behörde „nicht richtig | |
| genutzt“. Dabei sei die UN-Behindertenrechtskonvention „ermessensleitend“. | |
| Sie stelle „hohe Anforderungen“, sagt Steinbrück – und hat Gesetzeskraft. | |
| Der Senat beruft sich auf die Bauordnung, die im Mai 2015 galt, als die | |
| Genehmigung erteilt wurde. Sie erlaubte etwa Treppen ohne Geländer, wie es | |
| sie hier gibt, oder Stufen, die keine taktil zu erfassenden Felder für | |
| blinde Menschen haben. Die forderte erst eine neue Bauordnung, die seit | |
| September 2015 gilt. Als die Behörde das „Forum am Wall“ genehmigte, war | |
| also schon „völlig klar“, dass die Bestimmungen veraltet waren, sagt | |
| Steinbrück – die Behörde hätte ihr Ermessen „restriktiver“ auslegen m�… | |
| Und das Unterlaufen von Treppen sei schon damals nicht rechtens gewesen. | |
| „Die Behörde hat das damals geltende Recht nicht richtig angewendet“, sagt | |
| Steinbrück. | |
| Klage erhoben hat der Verein „Selbstbestimmt Leben“ (SBL), unterstützt von | |
| der Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe behinderter Menschen und dem | |
| Blinden- und Sehbehindertenverein. Es ist eine Feststellungsklage, die auch | |
| im Erfolgsfalle erstmal keine Konsequenzen hat und die Baugenehmigung nicht | |
| unwirksam macht. Die Wahrscheinlichkeit, dass das „Forum am Wall“ | |
| nachgebessert wird, sei „nicht besonders hoch“, sagt SBL-Sprecher Wilhelm | |
| Winkelmeier. Aus seiner Sicht ist die Klage deshalb eher „in die Zukunft | |
| gerichtet“ – um mehr Klarheit zu schaffen, wenn das nächste Bauprojekt | |
| ansteht. | |
| 10 Jul 2017 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.bremische-buergerschaft.de/drs_abo/2017-06-28_Drs-19-537%20S_50a… | |
| ## AUTOREN | |
| Jan Zier | |
| ## TAGS | |
| Barrierefreiheit | |
| Barrierefreiheit | |
| Blinde Menschen | |
| Blinde | |
| UN-Behindertenrechtskonvention | |
| Leben mit Behinderung | |
| ÖPNV | |
| Rollstuhl | |
| Kunst | |
| Inklusion | |
| Inklusion | |
| Barrierefreiheit | |
| Bremen | |
| Bremen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Keine Barrierefreiheit bei Stationsumbau: Schönheit vor Nutzen | |
| Der Bremer Senat will für den Umbau der Umstiegsstation Domsheide eine | |
| auseinandergezogene Variante – Barrierefreiheit und Effizienz sind | |
| zweitrangig. | |
| Rollstuhlgerechte Wohnungen in Bremen: Rolli-Quote auf Eis | |
| Die Quote für rollstuhlgerechte Wohnungen kommt vorerst nicht, da niemand | |
| weiß, welche dieser „R-Wohnungen“ überhaupt benötigt werden. Das soll si… | |
| nun ändern. | |
| Ein Selbstversuch zu barrierefreier Kunst: Ein Schloss voller Kunst, wo Baselit… | |
| Im niedersächsischen Derneburg gibt es ein Schloss, in dem man Kunst | |
| besichtigen kann. Wie gut ist das neu umgebaute Haus auf Besucher im | |
| Rollstuhl eingerichtet? | |
| Regelschule vs. Sonderschule: Inklusion tut weh | |
| Auf Rügen sollen alle Kinder gemeinsam lernen. In Berlin gibt es weiterhin | |
| Sonderschulen. Was ist besser für die Kinder? Und wer entscheidet das? | |
| Inklusion am Frühstückstisch: Alle unter einem Dach | |
| Inklusion hört nicht nach der Schule auf. Das zeigt ein neues Modellprojekt | |
| des Bremer Martinsclubs: In Schwachhausen gibt es jetzt eine inklusive WG | |
| Barrierefreiheit mit Barrieren: Barrieren trotzen Baurecht | |
| Der Bedarf für uneingeschränkt barrierefreien Wohnraum wächst, aber das | |
| Angebot in Bremen stagniert – auch, um Bauunternehmen nicht abzuschrecken. | |
| Inklusion in Bremen: Vorreiter nur auf dem Papier | |
| Ein Bündnis fordert deutliche Verbesserungen zur Umsetzung der Inklusion in | |
| Bremen. Das Bildungsressort stimmt zu. | |
| Umgesetzte Behindertenrechtskonvention: Endlich menschengerecht | |
| Bremen setzt die UN-Behindertenrechtskonvention endlich um. Für eine | |
| umfassende Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ist allerdings noch viel zu | |
| tun. |