| # taz.de -- Explosion am Brüsseler Zentralbahnhof: Tatverdächtiger identifizi… | |
| > Am Dienstag gab es in Brüssel eine kleine Explosion. Der mutmaßliche | |
| > Täter starb an seinen Verletzungen. Was wir wissen und was nicht. | |
| Bild: Sicherheitskräfte in Brüssel | |
| ## Was wir wissen | |
| Am Dienstagabend gegen 20:45 Uhr gab es eine kleine Explosion am Brüsseler | |
| Zentralbahnhof. Sicherheitskräfte schossen kurz darauf auf den | |
| Tatverdächtigen. Er starb an seinen Verletzungen. | |
| Außer dem Tatverdächtigen gab es offenbar keine Opfer. Ein gravierenderer | |
| Vorfall konnte womöglich verhindert werden. Der Verdächtige habe mehr | |
| explosive Stoffe in den Bahnhof gebracht als denjenigen, der tatsächlich | |
| zündete, sagte der belgische Regierungschef Charles Michel am Mittwoch. | |
| Die Föderale Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Sie hat den Vorgang | |
| als „terroristischen Akt“ eingestuft. Die Terrorwarnstufe in Brüssel bleibt | |
| derweil auf Stufe drei von vier. Das bedeute, dass es keine Hinweise auf | |
| einen unmittelbar bevorstehenden Terrorakt gebe, sagte Michel. | |
| Die Identität das Tatverdächtigen ist seit dem Mittwochmorgen bekannt. „Er | |
| war nicht für Terrortaten aktenkundig“, sagte der Sprecher der belgischen | |
| Staatsanwaltschaft, Eric Van der Sijpt. Der 36-jährige mit marokkanischen | |
| Wurzeln habe einen Koffer mit Nägeln und Gasflaschen bei sich gehabt, der | |
| Feuer gefangen habe. | |
| „Er wollte mehr Schaden anrichten als er es getan hat“, sagte Van der | |
| Sijpt. „Die Schäden hätten viel schlimmer ausfallen können.“ Er habe aber | |
| keinen Sprengstoffgürtel getragen und sei allein zum Tatort gekommen. | |
| Der Tatverdächtige kam aus dem Brüsseler Stadtteil Molenbeek, wo auch | |
| mehrere der Attentäter der Anschläge von Paris und Brüssel lebten. Am | |
| Mittwochmorgen fanden dort mehrere Razzien statt. Die Sicherheitskräfte | |
| durchsuchten auch die Wohnung des Tatverdächtigen. | |
| Der Zentralbahnhof ist inzwischen wieder für den Nahverkehr in Betrieb. Der | |
| Fernverkehr ist noch ausgesetzt. | |
| ## Was wir nicht wissen | |
| Ob die Explosion im Zusammenhang mit dem sogenannten Islamischen Staat | |
| steht, ist nicht klar. Laut Augenzeugenberichten hat sich der | |
| Tatverdächtige mit den Worten „Allah-u Akbar“ (Gott ist groß) auf einen | |
| oder mehrere anwesende Soldaten gestürzt. Einer der Uniformierten habe | |
| daraufhin das Feuer eröffnet. | |
| Vor dem Bahnhof von Namur im Süden des Landes wurde ein verdächtiges Paket | |
| entdeckt. Die belgische Polizei hat daraufhin den Bahnverkehr gestoppt und | |
| eine Sicherheitszone abgesteckt. Auch das Bahnhofsviertel von Antwerpen | |
| wurde abgeriegelt. Ob die Sicherheitsmaßnahmen im Zusammenhang mit der | |
| Explosion in Brüssel stehen, ist unklar. | |
| 21 Jun 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Belinda Grasnick | |
| ## TAGS | |
| Terrorismus | |
| Belgien | |
| Brüssel | |
| Belgien | |
| Terrorismus | |
| Schwerpunkt Gegenöffentlichkeit | |
| Nato | |
| WDR | |
| Brandenburger Tor | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Nach Affäre um sudanesische Geflüchtete: Belgiens Regierung gespalten | |
| Kann man mit Sudans Diktatur kooperieren, um Geflüchtete abzuschieben? | |
| Flämische Rechtsnationalisten wollen Kritik an dem Vorgehen nicht dulden. | |
| Explosion in Brüssel: Mutmaßlicher Terroranschlag vereitelt | |
| Nach Großbritannien und Frankreich scheint nun wieder Belgien Ziel eines | |
| Terrorangriffs geworden zu sein. Am Mittwoch soll der Nationale | |
| Sicherheitsrat tagen. | |
| Medienberichterstattung über Gewaltakte: Journalisten sind keine Heiligen | |
| Eine ideale Berichterstattung bei Gewaltakten wie Terroranschlägen gibt es | |
| nicht. Das soll aber nicht heißen, dass es nichts zu verbessern gäbe. | |
| Treffen der Nato-Staaten in Brüssel: Geschlossen gegen den IS | |
| Beim großen Nato-Treffen in Brüssel geht es um gemeinsame Strategien gegen | |
| den Terror. Und um die umstrittene Höhe der Verteidigungsaugaben. | |
| Oster-„Tatort“ aus dem Dezember: Noch eine Bombe in Dortmund | |
| Im „Tatort“ geht es am Ostermontag um Terror. Nach dem | |
| Breitscheidplatz-Anschlag wurde er verschoben – jetzt zeigt die ARD ihn. | |
| Öffentliche Solidarität mit Terroropfern: Soll das Brandenburger Tor bunt sei… | |
| Nach dem Anschlag von Sankt Petersburg erstrahlt das Tor nicht in den | |
| russischen Landesfarben. Sollte es? Ein Pro und Contra. |