| # taz.de -- Oster-„Tatort“ aus dem Dezember: Noch eine Bombe in Dortmund | |
| > Im „Tatort“ geht es am Ostermontag um Terror. Nach dem | |
| > Breitscheidplatz-Anschlag wurde er verschoben – jetzt zeigt die ARD ihn. | |
| Bild: Die Kommissarin Martina Bönisch (Anna Schudt) sichert ihren Kollegen Pet… | |
| Nein, die ARD hat den Tatort dann doch nicht abgesagt. In Dortmund geht | |
| eine Bombe hoch. Im Tatort „Sturm“. Wie vergangenen Dienstagabend am | |
| Mannschaftsbus des BVB, vor dem Heimspiel gegen den AS Monaco in Dortmund. | |
| Die Folge, die am Ostermontag gezeigt wird, ist derzeit ein fast unfassbar | |
| passendes Paradebeispiel dafür, wie die Präsenz von Gewalt in unserem | |
| Alltag mittlerweile den fiktionalen Szenarien den Rang abläuft. Während | |
| einst die erfundene Brutalität dazu diente, uns bewusst zu machen, wie gut | |
| es uns in unserer weichgespülten Wohlstandsgesellschaft geht, halten wir | |
| uns nun eher an Krimis, um einen Umgang mit dem allgegenwärtigen Morden, | |
| dem Verlust von Menschenleben zwischen Aleppo, dem Mittelmeer, Berlin, | |
| Paris, Brüssel, Schweden und London zu finden. | |
| Und „Sturm“ ist zwar eine Inszenierung, dank Regisseur Richard Huber. Aber | |
| wirklich atemraubend harter Stoff am Ende. Es ist, als ob dieser Folge über | |
| einen muslimischen Selbstmordattentäter die Realität in den Knochen steckt. | |
| Denn eigentlich hätte sie schon im Dezember gezeigt werden sollen. Doch | |
| dann steuerte der Attentäter Anis Amri einen LKW in Weihnachtsmarktbesucher | |
| am Berliner Breitscheidplatz. | |
| Und da in „Sturm“ ein Kleintransporter ebenfalls als Megawaffe missbraucht | |
| wird, entschied der Sender, diesen Tatort mit Jörg Hartmann, Anna Schudt, | |
| Aylin Tezel und Stefan Konarske auf den Frühling zu schieben. Nun | |
| wiederholte sich vergangene Woche in Stockholm eben jenes Terror-Szenario | |
| erneut. Es ist kaum auszuhalten. | |
| ## Ein Selbstmordattentäter, der anders ist als zu erwarten | |
| Nur sollte einen all das bitte nicht davon abhalten, sich „Sturm“ | |
| anzuschauen. Weil der Fall in weiteren Elementen die Bizarrerie des | |
| Bombenattentats auf den BVB derart spiegelt, dass die Drehbuchautoren | |
| Martin Eigler und Sönke Lars Neuwöhner in den vergangenen Tagen sicher aus | |
| dem sprachlosen Kopfschütteln kaum rausgekommen sind. Obwohl sie mit Storys | |
| wie dem Wirtschaftsthriller „Ein mörderisches Geschäft“ (2011) oder der | |
| Serie „Morgen hör’ ich auf“ mit Bastian Pastewka, die gerade den Deutsch… | |
| Fernsehpreis gewann, ihre Affinität für im Hier und Jetzt verankertes | |
| Schreiben längst bewiesen haben. | |
| In „Sturm“ nun setzen sie dem Dortmunder Ermittlerteam einen muslimischen | |
| Selbstmordattentäter vor die Nase, der anders ist als zu erwarten: Muhammad | |
| Hövermann, ein korpulenter, sanft blickender Bankangestellter, der nach der | |
| Heirat mit einer Muslima konvertierte – zwischen ausrastend und verzweifelt | |
| auf den Punkt gespielt von Felix Vörtler (verwirrenderweise auch | |
| Kriminalrat im Magdeburger Polizeiruf 110). Und der nun mit | |
| Sprengstoffweste um den Leib geschnallt nachts in der Bank sitzt und eine | |
| Überweisung nach der anderen exorbitante Summen auf ein Konto des IS | |
| verschiebt. | |
| Während Kommissar Faber (Hartmann) ihn mit strategischen Rüpeleien mehr | |
| oder weniger in Schach hält und parallel per Telefon hilft, die | |
| Ermittlungen draußen weiter voranzutreiben. Alles nur, weil direkt um die | |
| Ecke zwei Polizisten auf Streife per Kopfschuss umgenietet worden waren – | |
| und die Ermittler, ihren Radius um den Tatort ziehend, quasi zufällig auf | |
| Hövermann stießen. Nach diesem Prinzip geht es weiter: Hartmann, Bönisch, | |
| Dalay und Kossik ziehen an einem Faden und etwas anderes gerät ins | |
| Rutschen. | |
| Und mit den Figuren, die ins Blickfeld geraten, verschiebt sich, wer hier | |
| was weiß und tut. Angefangen von Hövermanns schwangerer Frau und ihrer | |
| Tochter, deren Freund und seinen Kumpels, radikalisierte Konvertiten, bis | |
| zu seinem Sohn aus erster Ehe. | |
| ## „Keine Gotteskrieger, sondern Teufelskrieger“ | |
| Das große Verdienst dieser Folge ist, dass pauschale Vorannahmen gleich mal | |
| verpuffen. Als die Sprache auf den IS kommt, ist Hövermanns Antwort voller | |
| Verachtung: „Das sind keine Gotteskrieger, das sind Teufelskrieger!“, | |
| schnaubt er. Dass er zum Islam übergetreten sei, habe einen ganz einfachen | |
| Grund: „Ich habe zum ersten Mal in meinem Leben überhaupt an etwas geglaubt | |
| – durch Hanifa.“ | |
| Den Rest räumt Kommissarin Bönisch (Schudt) zur Seite, als sie sich | |
| Helfershelfer vorknöpft, um Schlimmeres zu verhindern: „Hätte, könnte, | |
| wollte, würde! Scheiße!“, brüllt sie. „Es gibt keine heilige | |
| Märtyreraktion!“ Mit das eindrücklichste ist daneben eine erzählerische | |
| Zäsur: Den vier Ermittlern, die sich seit Beginn ihrer Geschichte | |
| eigentlich permanent zerfleischen, kann man hier langsam dabei zuzusehen, | |
| wie sie zusammenrücken. Keine Posen mehr, alles sarkastische, bösartige | |
| Auf-Distanz-Halten ist weg. Auf einmal ist da nur noch Nähe. | |
| Am Schluss steigt fern aus dem Dortmunder Häusermeer eine Rauchwolke auf. | |
| Und Täter und Familien und Kommissare liegen zu Boden gerissen, die | |
| Klamotten zerfetzt, überall Blut, überzogen mit einer Schicht aus weißem | |
| Staub. Wer in den vergangenen Wochen und Monaten selbst zu nah dran war an | |
| solchen Situationen, sollte sich das besser nicht antun. Alle anderen | |
| sollten sich den Schock zumuten. Den der Brutalität. Und den, der einen | |
| gegen die Wand schleudert, weil man erkennt, wie ekelhaft das ist: Wenn | |
| sich das Böse und das Böse gegenseitig benutzen. | |
| 17 Apr 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Anne Haeming | |
| ## TAGS | |
| WDR | |
| Tatort | |
| Dortmund | |
| Bastian Pastewka | |
| Tatort | |
| Tatort | |
| Terrorismus | |
| Polizeiruf 110 | |
| Polizeiruf 110 | |
| Tatort | |
| BVB | |
| Tatort | |
| Tatort | |
| Dortmund | |
| Tatort | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Bastian Pastewka über „Pastewka“: „Ich bin ja kein netter Kerl“ | |
| An diesem Freitag startet die neunte Staffel der Sitcom „Pastewka“. Im | |
| Interview spricht Bastian Pastewka über das Zerrbild des Nerds und seine | |
| Liebe zur Zukunft. | |
| „Tatort“ aus Dortmund: Herumschleichen wie „Fünf Freunde“ | |
| Eine Leiche wird in einer verlassenen Fabrik gefunden. Getötet, zerlegt, | |
| verbrannt, mit 30 Frakturen. Und schon sind wir beim Thema: illegale | |
| Kämpfe. | |
| „Tatort“ aus Dortmund: Krimi zum Jetzt-sofort-Weitergucken | |
| Mehrere Häftlinge sterben, als sich der Tollwut-Virus in ein Gefängnis | |
| schmuggelt. Sucht da jemand die Aufmerksamkeit der Ermittler? | |
| Explosion am Brüsseler Zentralbahnhof: Tatverdächtiger identifiziert | |
| Am Dienstag gab es in Brüssel eine kleine Explosion. Der mutmaßliche Täter | |
| starb an seinen Verletzungen. Was wir wissen und was nicht. | |
| Polizeiruf 110 aus Rostock: Große Gefühle und Randale | |
| Bukow ist verkatert, weil seine Frau mit dem Kollegen abgehauen ist. Dabei | |
| haben König und er einen Fall in der Ultra-Szene aufzuklären. | |
| „Polizeiruf 110“ vom RBB: Mutterschaft in der Uckermark | |
| Subtil und orginell geschrieben, dazu eine Phalanx beeindruckender | |
| DarstellerInnen: Der Polizeiruf „Muttertag“ ist sehr überzeugend. | |
| „Tatort“ aus Wien: Besser streiten als lachen | |
| Beim „Tatort“ aus Wien geht es diese Woche um Anhänglichkeiten und | |
| Abhängigkeiten. Wir lernen: Ein Streit kann auch für etwas gut sein. | |
| Nach der Attacke auf den BVB-Bus: Rätselhafter Anschlag | |
| Die Ermittler haben weiterhin keine heiße Spur. Die vorgeblich | |
| islamistischen Bekennerschreiben geben der Polizei Rätsel auf. | |
| „Tatort“ aus Franken: Undercover unter Flüchtlingen | |
| Im Franken-„Tatort“ geht es um einen Brandanschlag auf eine | |
| Flüchtlingsunterkunft. Erzählerisch ist das oft wenig geschickt gelöst. | |
| „Tatort“ aus Dortmund: Bittere Pille | |
| Die „Tatort“-Kommissare sind mies drauf. Doch kein anderes Team ist dabei | |
| so unterhaltsam wie die Dortmunder – und so glaubwürdig. | |
| „Tatort“ aus Dortmund: Jung, frech und überzogen | |
| „Ihr Team kann was“, sagt der Staatsanwalt in der ARD-„Tatort“-Folge | |
| „Hydra“ zu Hauptkommissar Faber. Diese Meinung hat er exklusiv. | |
| Der Wochenendkrimi: Retrospektive Ruhrgebiet | |
| Im Dortmunder „Tatort“ wird Hauptkommissar Peter Faber von seiner | |
| Vergangenheit heimgesucht. Das macht die murmelnde Tätersuche nicht | |
| einfacher. |