# taz.de -- „Tatort“ aus Wien: Besser streiten als lachen | |
> Beim „Tatort“ aus Wien geht es diese Woche um Anhänglichkeiten und | |
> Abhängigkeiten. Wir lernen: Ein Streit kann auch für etwas gut sein. | |
Bild: Läuft gerade nicht so zwischen Fellner und Eisner | |
Ein Einbruch, Schüsse fallen. Nur wo? Panisch stürzt der Einbrecher aus der | |
Villa, vorbei am Pool, in den Nachbargarten, um den nächsten Pool herum – | |
und dann fliegt er auf die Schnauze. Doch nicht nur er liegt da. Neben ihm, | |
getrennt nur durch die Terrassentür, liegt ein Mann. Erschossen. | |
Es entspinnt sich ein „Tatort“ über Beziehungen: berufliche wie private. | |
Über Anhänglichkeiten und Abhängigkeiten. Bibi Fellner (Adele Neuhauser) | |
geht auf Online-Partnersuche. Ihr Profilname bei Lonel Hearts ist „Bibiane | |
Fellner“. Das Internet ist halt noch Neuland. Moritz Eisner (Harald | |
Krassnitzer) hat gerade eine Partnerin gefunden, und nervt damit die Bibi, | |
also brüllen sie sich vor versammelter Mannschaft an. Der junge Pathologe | |
erklärt seiner erfahrenen Kollegin ihren Job. | |
Chef Ernst „Ernstl“ Rauter (Hubert Kramar) wirft dem Moritz | |
„Jesuslatschen-Dramatik“ vor. Kollege Fredo Schimpf fliegt zu Hause raus; | |
und dann sind da noch die Nachbarn des Ermordeten, also die, bei denen | |
gerade eingebrochen worden ist. „Purzl, den Hausfrauentröster“, nennt Pia | |
Haag ihren Mann nur. Ob er ein Verhältnis mit der Nachbarin gehabt habe, | |
wird Purzl daraufhin gefragt: „Nein“, sagt er, und schiebt ein „leider“ | |
hinterher. Die Eheleute lachen. | |
Ansonsten lacht kaum jemand in Wien. Der Ermordete war der Leiter der | |
Polizeischule. Im ersten Stock liegt seine Frau. Erschlagen. „Schaut nach | |
einem schweren Ehedrama aus“, sagt Eisner. Aber natürlich ist es im | |
„Tatort“ nie so, wie es auf den ersten Blick ausschaut. Es ist eigentlich | |
immer ganz anders. | |
An der Polizeischule ist was faul. Fellner wird hingeschickt, um dort | |
undercover zu ermitteln. Die Versetzung lässt sich leicht begründen: Haben | |
ja alle mitbekommen, dass das Verhältnis Eisner-Fellner zerrüttet ist. Wir | |
lernen: Ein Streit kann auch für etwas gut sein – und dieser „Tatort“ | |
verkraftet sogar eine Überdosis Privatprobleme. | |
23 Apr 2017 | |
## AUTOREN | |
Jürn Kruse | |
## TAGS | |
Tatort | |
Krimi | |
Wochenendkrimi | |
Tatort | |
Tatort | |
Tatort | |
Polizeiruf 110 | |
WDR | |
Evangelische Kirche | |
Tatort | |
Fernsehen | |
Tatort | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
„Tatort“ aus Wien: Entscheidung am Abzug | |
Eine tote Journalistin liegt auf dem Grund des Wolfgangsees. Der | |
Wien-„Tatort“ zeigt: Wo eine Waffe ist, ist schnell auch eine Leiche. | |
„Tatort“ aus Wien: Wenn Karikaturen scheitern | |
Was für ein schönes und zartes Ende dieser „Wien“-Tatort doch hat. Wenn d… | |
Weg dahin nur nicht so bekloppt und weit wäre. | |
„Tatort“ aus München: Wenn einer alles und alle hat | |
Thomas Jacobi führt im „Tatort“ fünf Beziehungen parallel. Eines Tages ist | |
eine seiner Freundinnen tot. Wer hat dabei wen zum Narren gehalten? | |
„Polizeiruf 110“ vom RBB: Mutterschaft in der Uckermark | |
Subtil und orginell geschrieben, dazu eine Phalanx beeindruckender | |
DarstellerInnen: Der Polizeiruf „Muttertag“ ist sehr überzeugend. | |
Oster-„Tatort“ aus dem Dezember: Noch eine Bombe in Dortmund | |
Im „Tatort“ geht es am Ostermontag um Terror. Nach dem | |
Breitscheidplatz-Anschlag wurde er verschoben – jetzt zeigt die ARD ihn. | |
ARD-Doku-Krimi „Die Luther Matrix“: Whistleblower Martin | |
Anlässlich des Lutherjahres verarbeitet die ARD den Kirchenkritiker als | |
Krimistoff – herausgekommen ist ein bizarres Machwerk. | |
„Tatort“ aus Münster: Ein gewisser Hang zu Kalauern | |
Ist Kommissar Thiel plötzlich Vater? Schafft Rechtsmediziner Boerne den | |
Jagdschein? Klar ist nur: Ein IT-Experte stürzt aus dem Fenster. | |
ARD-Film „Über Barbarossaplatz“: Überall bloß Therapeuten | |
Die ARD traut sich mal wieder was. Am Dienstag um 22.45 Uhr läuft Jan | |
Bonnys „Über Barbarossaplatz“. Ein fabelhafter und experimenteller Film. | |
„Tatort“ aus Köln: Mein Haus, mein Garten, meine Ruhe | |
Herr Holtkamp ist ein „kontaktgestörter Ordnungsfanatiker“ sagen seine | |
Nachbarn. Dann fällt er von der Brücke und ist tot. Wer war's? |