| # taz.de -- Situation der Flüchtlinge auf Lesbos: Der Unmut der Wartenden wäc… | |
| > Trotz begrenzter Fluchtwege bleiben die griechischen Inseln ein begehrtes | |
| > Ziel. Doch das, was sie dort erwartet, treibt viele in die Verzweiflung. | |
| Bild: Zwar kommen nun weniger. Die Kapazitäten der Versorgung in den griechisc… | |
| Lesbos taz | „Die Menschen hier sind immer verzweifelter – sowohl die | |
| Flüchtlinge als auch die Einheimischen“, sagt Vassilis Pachoundakis. Doch | |
| die griechischen Inseln nahe der türkischen Grenze sind längst von den | |
| Titelseiten der Medien verschwunden. „Aber die Menschen sind noch hier“, | |
| sagt Pachoundakis. | |
| Der 43-Jährige kommt von der Insel Chios und hat die Flüchtlingskrise von | |
| Anfang an miterlebt. Schlimm sei es gewesen, die Boote mit den panischen | |
| Menschen in Empfang zu nehmen. Die meisten hatten nur noch ihre nasse | |
| Kleidung am Leib. Heute geht es in den Flüchtlingsunterkünften nicht mehr | |
| ums nackte Überleben. Heute geht es um die Menschenwürde. | |
| In ganz Griechenland sitzen über 62.000 Flüchtlinge und Migranten fest – | |
| davon harren über 14.000 Menschen auf den ägäischen Inseln nahe der | |
| türkischen Grenze aus. Die Kapazitäten der Aufnahme und der Versorgung in | |
| den Lagern sind längst erschöpft. | |
| Zwar kommen nicht mehr so viele Flüchtlinge an wie noch vor zwei Jahren. | |
| Die sogenannte Balkanroute von Griechenland nach Nordeuropa ist dicht. Und | |
| das Rücknahmeabkommen zwischen der EU und der Türkei ist seit März letzten | |
| Jahres in Kraft. Danach müssen Neuankömmlinge so lange auf den Inseln | |
| bleiben, bis ihr Asylantrag von den Behörden geprüft wurde. Wird dieser | |
| abgelehnt, werden die Menschen zurück in die Türkei gebracht. In diesem | |
| Jahr kamen [1][nach Angaben der Hilfsorganisation UNHCR] trotz aller | |
| Restriktionen schon wieder 8.173 Menschen über das Mittelmeer nach | |
| Griechenland. | |
| Die Überprüfung der Asylverfahren zieht sich immer noch über Monate hin. | |
| Der Unmut und die Nervosität der wartenden Menschen wächst. „Wenn wieder | |
| ein Asylantrag nicht anerkannt wird und die Abschiebung droht, dann fangen | |
| viele der Männer an zu trinken“, berichtet Pachoundakis. | |
| Seit dem Vorjahr wurden 1.798 Menschen von den griechischen Inseln zurück | |
| in die Türkei abgeschoben. Es komme immer öfter zu Streit und | |
| gewalttätigen Auseinandersetzungen unter den Flüchtlingen und Migranten, | |
| seufzt er. Er selbst musste mit ansehen, wie ein Mann einem anderen in den | |
| Hals stach. Der Mann starb an seiner Verletzung. | |
| „Wir beobachten, dass sich die psychische Verfassung der Flüchtlinge von | |
| Tag zu Tag verschlechtert“, berichtet Achilleas Tzemos, Koordinator der | |
| Ärzte ohne Grenzen auf Lesbos. Die Unsicherheit, was mit ihnen geschehe, | |
| sei schon vor dem EU-Türkei-Deal groß gewesen und sorgte für eine enorme | |
| psychische Belastung der Menschen. „Doch seit sich die Situation in der | |
| Türkei unter Erdoğan immer mehr verschärft, haben die Menschen nun noch | |
| mehr Sorge, dorthin abgeschoben zu werden“, sagt Tzemos. „Viele hegen | |
| Selbstmordgedanken – es gab schon so einige Versuche“, so Tzemos. | |
| Diese psychisch belasteten Menschen müssen auf engstem Raum mit anderen, | |
| ihnen fremden Menschen, in einem engen Container leben. Und die Ankünfte | |
| steigen wieder. | |
| ## Die EU hat mehr versprochen | |
| „Wir brauchen unbedingt Unterstützung aus den EU-Ländern, um die | |
| Asylverfahren schneller bearbeiten zu können“, sagt ein Sprecher des | |
| Ministeriums für Migration. Denn anders als von den EU-Ländern angekündigt, | |
| werden immer noch nicht ausreichend Experten geschickt. Zwar habe sich die | |
| Zahl der Neuankömmlinge um 97 Prozent verringert, dennoch liege ihre Zahl | |
| immer noch über der Zahl der Rückführungen von den griechischen Inseln in | |
| die Türkei. Dadurch geraten die Aufnahmestrukturen auf den Inseln unter | |
| Druck: So reichen die Kapazitäten der Camps auf Lesbos für etwa 3.500 | |
| Menschen. Doch schon jetzt sind es 3.829 Menschen, die dort versorgt werden | |
| müssen. Auf Chios ist die Situation noch drastischer. 1.949 Menschen | |
| drängen sich im Flüchtlingscamp, das eigentlich für 1.100 Menschen | |
| ausreicht. | |
| Zwar konnten nach Angaben des Europäischen Unterstützungsbüros für | |
| Asylfragen (EASO) im Vergleich zum Vorjahreszeitraum fünf mal mehr | |
| Asylsuchende von Griechenland in andere EU-Staaten umgesiedelt werden, | |
| insgesamt waren es 14.246 Flüchtlinge. „Versprochen hatte die EU allerdings | |
| sehr viel mehr“, so der Sprecher. Die bisher umverteilten Menschen machen | |
| lediglich 33 Prozent der eigentlich zugesagten Zahl aus. | |
| 20 Jun 2017 | |
| ## LINKS | |
| [1] /656-Millionen-Menschen-auf-der-Flucht/!5421866/ | |
| ## AUTOREN | |
| Theodora Mavropoulos | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Lesbos | |
| Weltflüchtlingstag | |
| EU-Flüchtlingspolitik | |
| EuGH | |
| Wasserprivatisierung | |
| Rettungsschirm | |
| Migration | |
| Nigeria | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Bootsflüchtlinge | |
| Griechenland | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| EuGH-Urteil zur Balkanroute: Das Dublin-Abkommen gilt | |
| Der EuGH hat über die Einreise von Flüchtlingen auf der Balkanroute | |
| geurteilt. Slowenien und Ungarn werden wohl Geflüchtete aufnehmen müssen. | |
| Privatisierung der Wasserversorgung: In Griechenland brechen alle Dämme | |
| Die EU schließt eine Privatisierung der Wasserversorgung aus. Doch in Athen | |
| regieren die Gläubiger. Investoren dürfen jetzt zuschlagen. | |
| Milliarden-Gewinn durch Hilfskredite: Deutschland verdient an Griechenland | |
| Etwa 1,34 Milliarden Euro hat Deutschland mit Hilfsaktionen verdient. Die | |
| Grünen verlangen, dass die Zinsgewinne an Griechenland ausgezahlt werden. | |
| Neuanfang von Flüchtlingen in Athen: „Wir sind nicht da, um zu faulenzen“ | |
| Familie Karimi gelang die Flucht von Afghanistan nach Athen – weiter | |
| westwärts will sie nicht. Nun möchte sie sich ein neues Leben aufbauen. | |
| 65,6 Millionen Menschen auf der Flucht: Neuer Höchststand der Fliehenden | |
| Im vergangenen Jahr waren so viele Menschen auf der Flucht wie nie zuvor. | |
| Besonders alarmiert ist das UNHCR über die Lage im Südsudan. | |
| Debatte EU-Flüchtlingspolitik: Von Solidarität keine Spur | |
| Ehrenamtliche beklagen, dass die Asylverfahren in Griechenland | |
| intransparent und diskriminierend sind. Die EU weiß das – und tut nichts. | |
| Sterben an Europas Außengrenzen: Die zahllosen Toten | |
| Niemand weiß, wie viele Menschen auf der Flucht nach Europa im Meer | |
| sterben. Das ist politisches Kalkül. | |
| Flüchtlinge und die Kälte in Griechenland: Die EU nimmt das Sterben in Kauf | |
| Der Tod von drei Flüchtlingen wirft ein Schlaglicht auf die | |
| Kältekatastrophe auf Lesbos. Ursache war vermutlich eine | |
| Kohlenmonoxidvergiftung. |