| # taz.de -- Kämpfe auf den Philippinen: Mehr als 100 Tote und 240 Geiseln | |
| > In Marawi liefern sich Islamisten, die sich zum IS bekennen, seit mehr | |
| > als einer Woche Feuergefechte mit philippinischen Soldaten und | |
| > Polizisten. | |
| Bild: RegierungssoldatInnen retten BewohnerInnen in Marawi | |
| Marawi afp | Bei den seit mehr als einer Woche andauernden Kämpfen um die | |
| philippinische Großstadt Marawi sind nach Angaben des Militärs bislang 89 | |
| bewaffnete Islamisten getötet worden. Zudem seien 21 Angehörige der | |
| Sicherheitskräfte und 19 Zivilisten getötet worden, sagte Armeesprecher | |
| Restituto Padilla am Mittwoch. Hubschrauber feuerten erneut Raketen auf | |
| mutmaßliche Stellungen der Aufständischen im Stadtgebiet ab, wie ein | |
| AFP-Reporter berichtete. | |
| Etwa zehn Prozent der Stadt seien noch unter Kontrolle der Islamisten, | |
| sagte Padilla. Dort sei mit heftigem Widerstand zu rechnen. Wie viele | |
| bewaffnete Kämpfer sich noch in den von Islamisten kontrollierten Gebieten | |
| befinden, ist der Armee zufolge unklar. Rund 2.000 Zivilisten sitzen dort | |
| nach Behördenangaben fest. | |
| In sozialen Netzwerken im Internet wurde am Dienstag ein Video verbreitet, | |
| das einen Priester zeigen soll, der eine Woche zuvor von den Islamisten | |
| verschleppt worden war. In dem Video spricht der Priester von 240 Geiseln, | |
| die in der Gewalt der Aufständischen seien. Die Aufnahmen scheinen | |
| Armee-Sprecher Padilla zufolge „authentisch“, müssten aber noch weiter | |
| ausgewertet werden. | |
| In der 200.000-Einwohner-Stadt Marawi auf der südlichen Insel Mindanao | |
| liefern sich Islamisten, die sich zur Dschihadistenmiliz Islamischer Staat | |
| (IS) bekennen, seit mehr als einer Woche Feuergefechte mit philippinischen | |
| Soldaten und Polizisten. | |
| Die Gefechte begannen, nachdem Sicherheitskräfte ein Haus angegriffen | |
| hatten, in dem sie Isnilon Hapilon vermuteten, einen Kommandeur der | |
| Islamistengruppe Abu Sayyaf und Anführer des philippinischen IS-Ablegers. | |
| Hapilon sei vermutlich noch immer in der Stadt, sagte Padilla. | |
| Angesichts der Kämpfe in Marawi hatte Präsident Rodrigo Duterte am Dienstag | |
| vergangener Woche das Kriegsrecht über die gesamte Region Mindanao | |
| verhängt. Er drohte zudem damit, die Maßnahme auf das gesamte Land | |
| auszudehnen. Zur Begründung sagte er, die IS-Miliz habe inzwischen auch im | |
| Zentrum und im Norden der Philippinen Fuß gefasst. | |
| In den Philippinen kämpfen muslimische Aufständische seit vier Jahrzehnten | |
| gegen die Regierung des mehrheitlich katholischen Landes. Mehr als 120.000 | |
| Menschen wurden bei diesen Konflikten getötet. In der Region Mindanao, die | |
| aus der gleichnamigen großen Insel und weiteren kleineren Inseln besteht, | |
| verüben Mitglieder islamistischer Gruppen in ihrem Kampf für Unabhängigkeit | |
| oder Autonomie immer wieder Anschläge oder Überfälle. | |
| 31 May 2017 | |
| ## TAGS | |
| Rodrigo Duterte | |
| Philippinen | |
| Islamismus | |
| Philippinen | |
| Philippinen | |
| Philippinen | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Rodrigo Duterte | |
| Globalisierung | |
| Philippinen | |
| Rodrigo Duterte | |
| Philippinen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Philippinisches Militär stürmt Marawi: Rebellenführer getötet | |
| Die Wiedereinname der seit Mai belagerten Stadt Marawi durch philippinische | |
| Truppen rückt näher: Zwei Anführer der dem IS-nahen Rebellen wurden | |
| getötet. | |
| Aus „Le Monde diplomatique“: Hoffnung in Zeiten des Terrors | |
| Der philippinische Präsident steht für einen brutalen Anti-Drogenkrieg. | |
| Doch er wirbt mit Industrialisierung, Umweltschutz und der Ehe für alle. | |
| Kämpfe im Süden der Philippinen: „Wir haben alles verloren“ | |
| Seit einem Monat kämpfen die Armee und hunderte bewaffneter Islamisten | |
| erbittert um die Großstadt Marawi. Tausende Flüchtlinge sitzen fest. | |
| Kurdisch-syrische Kräfte in Al-Rakka: Offensive auf IS-Hochburg startet | |
| Kämpfer der demokratischen Kräfte Syriens haben offenbar Stellungen der | |
| Terrormiliz „Islamischer Staat“ am Rand Al-Rakkas an drei Punkten | |
| angegriffen. | |
| Präsident Duterte verhängt Kriegsrecht: 2.000 eingeschlossene Zivilisten | |
| Bei Kämpfen im südphilippinischen Marawi sind bereits mehr als 100 Menschen | |
| getötet worden. Zahlreiche Bewohner sitzen in der Stadt fest. | |
| Debatte Globalisierung und Populismus: Angriff der Moderne | |
| Nur ein Teil des überfälligen Abschieds von einer liberalen Weltordnung: So | |
| sieht man populistische Strömungen im Westen von Asien aus. | |
| Philippinischer Präsident: Opposition muckt gegen Duterte auf | |
| Ein Abgeordneter beantragt die Amtsenthebung von Präsident Rodrigo Duterte. | |
| Der Antrag ist chancenlos, aber ein wichtiges Signal. | |
| Politische Morde auf den Philippinen: Ex-Polizist belastet den Präsidenten | |
| Im philippinischen Senat hat ein ehemaliger Polizist Präsident Duterte mit | |
| 200 Morden in Verbindung gebracht. Dessen Sprecher dementierte umgehend. | |
| Todesstrafe auf den Philippinen: Wiedereinführung rückt näher | |
| Das philippinische Unterhaus hat die Wiedereinführung der Todesstrafe | |
| gebilligt. Nun muss das Gesetz noch durch den vom Duterte-Lager dominierten | |
| Senat. |