| # taz.de -- Philippinisches Militär stürmt Marawi: Rebellenführer getötet | |
| > Die Wiedereinname der seit Mai belagerten Stadt Marawi durch | |
| > philippinische Truppen rückt näher: Zwei Anführer der dem IS-nahen | |
| > Rebellen wurden getötet. | |
| Bild: Philippinische Soldaten durchkämmen Häuser in Marawi | |
| Manila ap | Fünf Monate nach Beginn der Belagerung der philippinischen | |
| Stadt Marawi durch islamistische Rebellen sind deren beide verbliebenen | |
| Anführer bei einem Militärangriff getötet worden. Dies bestätigte | |
| Verteidigungsminister Delfin Lorenzana am Montag. Isnilon Hapilon und | |
| Omarkhayam Maute kamen nach Militärangaben mit fünf weiteren Kämpfern am | |
| frühen Morgen bei einem Gefecht mit Spezialkräften in Marawi ums Leben. | |
| Die Streitkräfte wollten das letzte Viertel der Stadt, das noch unter | |
| Kontrolle der Rebellengruppe mit Verbindungen zur Terrormiliz Islamischer | |
| Staat stand, nun im Lauf der Woche endgültig einnehmen. | |
| Hapilon stand auf der Liste der meistgesuchten Terrorverdächtigen der | |
| US-Bundespolizei FBI. Er gehörte einst der Extremistengruppe Abu Sayyaf an, | |
| bevor er sich einem Bündnis von etwa zehn militanten Gruppen mit | |
| IS-Verbindungen anschloss, das er schließlich anführte. Washington macht | |
| ihn für die Entführung mehrerer Amerikaner verantwortlich, von denen einer | |
| 2001 geköpft wurde. | |
| Minister Lorenzana sagte, nun würden DNA-Tests durchgeführt, um den Weg | |
| freizumachen für die Auszahlung einer von den Philippinen und den USA | |
| ausgesetzten Belohnung in Millionenhöhe. | |
| Die Rebellen hatten am 23. Mai mit der Belagerung der südphilippinischen | |
| Stadt mit 200.000 Einwohnern begonnen, einem Zentrum des islamischen | |
| Glaubens in dem überwiegend katholischen Land. Tausende Soldaten versuchen | |
| seither, Marawi zurückzuerobern. Bei den Kämpfen kamen mehr als 1.000 | |
| Menschen ums Leben, darunter mehr als 800 Exremisten. Präsident Rodrigo | |
| Duterte verhängte über die Region das Kriegsrecht. | |
| ## Eine Geisel befreit | |
| Oberst Romeo Brawner sagte am Sonntag, in einem kleinen Wohngebiet am | |
| Lanao-See kämpften noch etwa 40 Extremisten. Dort befänden sich auch 100 | |
| ihrer Angehörigen sowie zivile Geiseln. Am Samstag hätten Soldaten eine der | |
| Geiseln befreit. Sie habe Informationen geliefert, mit deren Hilfe Hapilon | |
| und Maute ausfindig gemacht worden seien, sagte Minister Lorenzana. | |
| Im September hatte das philippinische Militär erklärt, drei Anführer der | |
| Rebellen seien inzwischen getötet worden. Die beiden verbliebenen noch | |
| Lebenden führten ein letztes Gefecht, hieß es damals. | |
| Die Belagerung der Stadt hatte Befürchtungen geweckt, der IS könnte nach | |
| Niederlagen in Syrien und dem Irak in Südostasien an Einfluss gewinnen. | |
| Stabschef Eduardo Ano sagte am Montag, er erwarte nach dem Tod von Hapilon | |
| und Maute einen Niedergang auch anderer mit dem IS verbündeter Gruppen in | |
| der Region. „Das ist das Ende. Sie werden alle anfangen zu zerfallen.“ | |
| 16 Oct 2017 | |
| ## TAGS | |
| Philippinen | |
| Islamismus | |
| Geisel | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Philippinen | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Philippinen | |
| Philippinen | |
| Rodrigo Duterte | |
| Rodrigo Duterte | |
| Philippinen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Der „Islamische Staat“ auf den Philippinen: Die Ruinen von Marawi | |
| Es schien, als wäre der IS am Ende. Dann tauchte er plötzlich auf den | |
| Philippinen wieder auf. Unsere Autorin hat dort drei Kämpfer getroffen. | |
| Islamisten auf den Philippinen: „Vom Einfluss der Terroristen befreit“ | |
| Im Kampf gegen Islamisten in der südphilippinischen Stadt Marawi hat die | |
| Regierung die Kampfhandlungen für beendet erklärt. Sie dauerten fünf | |
| Monate. | |
| IS-Miliz in Syrien: Mehr als hundert Zivilisten getötet | |
| Die Extremisten des IS hätten innerhalb von 20 Tagen etwa 116 Zivilisten | |
| ermordet, sagt die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte. | |
| Aus „Le Monde diplomatique“: Hoffnung in Zeiten des Terrors | |
| Der philippinische Präsident steht für einen brutalen Anti-Drogenkrieg. | |
| Doch er wirbt mit Industrialisierung, Umweltschutz und der Ehe für alle. | |
| Kämpfe im Süden der Philippinen: „Wir haben alles verloren“ | |
| Seit einem Monat kämpfen die Armee und hunderte bewaffneter Islamisten | |
| erbittert um die Großstadt Marawi. Tausende Flüchtlinge sitzen fest. | |
| Kämpfe auf den Philippinen: Mehr als 100 Tote und 240 Geiseln | |
| In Marawi liefern sich Islamisten, die sich zum IS bekennen, seit mehr als | |
| einer Woche Feuergefechte mit philippinischen Soldaten und Polizisten. | |
| Präsident Duterte verhängt Kriegsrecht: 2.000 eingeschlossene Zivilisten | |
| Bei Kämpfen im südphilippinischen Marawi sind bereits mehr als 100 Menschen | |
| getötet worden. Zahlreiche Bewohner sitzen in der Stadt fest. | |
| Gefängnis auf den Philippinen gestürmt: Islamisten befreien acht Gefangene | |
| IS-Unterstützer auf den Philippinen haben offenbar acht Kameraden aus einem | |
| Gefängnis befreit. Diese wurden vor einer Woche bei einer Kontrolle | |
| festgenommen. |