| # taz.de -- Gedenken an Benno Ohnesorg in Berlin: „Ich erwäge eine Entschuld… | |
| > Berliner Justiz und Politik haben bei der Aufklärung des Mords an Benno | |
| > Ohnesorg am 2. Juni 1967 Fehler gemacht, gibt Justizsenator Dirk Behrendt | |
| > (Grüne) zu. | |
| Bild: Dirk Behrendt (46, Grüne) seit Dezember 2016 Justizsenator | |
| taz: Herr Behrendt, als Justizsenator haben Sie für Freitag zu einer | |
| Veranstaltung zur Erinnerung an den 50. Jahrestag der Demonstration gegen | |
| den Schah-Besuch geladen. Was haben Sie vor? | |
| Dirk Behrendt: Ich werde kurz berichten, was damals passiert ist, was die | |
| Presse berichtete. Als Zeitzeugen von damals werden Wolfgang Wieland und | |
| Gretchen Dutschke-Klotz sprechen. | |
| Warum vor dem Rathaus Schöneberg? | |
| Dort wurde der Schah offiziell empfangen. Und während drinnen im Rathaus zu | |
| Mittag gegessen wurde, protestierten draußen die Studenten, es kam zu den | |
| Prügelattacken der Jubelperser, die für den Schah demonstriert haben. Mit | |
| Stahlruten und Holzlatten sind sie unvermittelt auf die Studenten los. Die | |
| Berliner Polizei hat sie gewähren lassen. | |
| Warum tun Sie das? | |
| Ich gucke von meinem Büro direkt auf den Platz, wo das Ganze geschah. Und | |
| es war für die Geschichte der Bundesrepublik ein wichtiges Ereignis: der | |
| Startschuss für die gesamte 68er Bewegung, die dazu beigetragen hat, die | |
| Bundesrepublik zu der offenen, vielfältigen Gesellschaft zu machen, die wir | |
| heute sind. | |
| Werden Sie morgen auch eine Erklärung für den Senat abgeben? | |
| Ich werde zum Ausdruck bringen, dass es falsch war, die prügelnden | |
| Mitarbeiter des Savak, also des persischen Geheimdienstes, und auch die | |
| Polizisten, die weggeguckt haben, nicht zur Verantwortung zu ziehen. | |
| Ihr Parteifreund Wieland, selbst ehemaliger Berliner Justizsenator, sagt, | |
| drei Dinge seien überfällig: ein Benno-Ohnesorg-Platz, eine Entschädigung | |
| für Ohnesorgs Sohn und eine Entschuldigung des Senats dafür, dass Benno | |
| Ohnesorg Unrecht geschehen ist. | |
| Die Diskussion verfolge ich mit Interesse, nur hat der Justizsenator nicht | |
| über die Umbenennung von Straßen und Plätzen zu entscheiden, sondern die | |
| Bezirke. Ich kann das politisch unterstützen, das ist alles. Die Frage der | |
| Entschuldigung und der Entschädigung sind Aspekte, über die man nachdenken | |
| muss, ja. | |
| Denkt der Senat darüber nach? | |
| Ich denke darüber nach. | |
| Haben Sie im Senat darüber eine Diskussion angeschoben? | |
| Was wir in interner Senatssitzung besprechen, kann und will ich nicht | |
| sagen. | |
| Ist am 2. Juni mit einer Senatserklärung zu rechnen? | |
| Das müssen Sie den Regierenden Bürgermeister fragen. | |
| Dass sich ein grüner Justizsenator entschuldigt, wäre keine Überraschung. | |
| Die SPD stellte damals mit Wolfgang Büsch den verantwortlichen Innensenator | |
| und mit Heinrich Albertz den Regierenden Bürgermeister. Das heißt, | |
| Innensenator Geisel und der Regierende müssten in die Spur. | |
| Das ist richtig. Aber die Justiz hat auch nicht mit Verfolgungseifer | |
| geglänzt gegenüber den Savak-Leuten und der Polizei. | |
| Ihr Parteifreund Wieland sagt klar: Benno Ohnesorg – das war Mord, der | |
| vertuscht wurde. Ist das für Sie auch so klar? | |
| Die Beweise, die in der jüngsten Fernsehdokumentation aufgeführt werden, in | |
| der Wolfgang Wieland auch auftritt, erscheinen mir schlüssig … | |
| … ein Knochenstück aus Ohnesorgs Schädel ist verschwunden, Kurras’ Muniti… | |
| hat ein BZ-Reporter zur Seite geschafft… | |
| … die Beweise deuten schon sehr in diese Richtung. Das alles zeigt, dass | |
| dieses Kapitel auch 50 Jahre später noch nicht abgeschlossen ist. | |
| Wenn so klar ist, dass es Mord war und massiv vertuscht wurde vom Staat und | |
| von der Polizei, ist da eine Entschuldigung des Senats nicht mehr als | |
| überfällig? | |
| Es wäre sicherlich besser, wenn man schon vor 30 Jahren eindeutige | |
| Erklärungen gehört hätte von denjenigen, die damals Verantwortung getragen | |
| haben. | |
| Das ist keine Antwort auf meine Frage. | |
| Dann kommen Sie zu meiner Kundgebung um 13 Uhr am Rathaus Schöneberg. | |
| 1 Jun 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Plutonia Plarre | |
| ## TAGS | |
| Benno Ohnesorg | |
| Studentenbewegung | |
| Rudi Dutschke | |
| Dirk Behrendt | |
| Benno Ohnesorg | |
| Benno Ohnesorg | |
| Benno Ohnesorg | |
| Schwerpunkt Rot-Rot-Grün in Berlin | |
| Dirk Behrendt | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Generalstaatsanwaltschaft Berlin: Koppers muss warten | |
| Der Streit um den Berliner Chefanklägerposten geht weiter. Weil die | |
| unterlegene Bewerberin klagt, kann Margarete Koppers das Amt vorerst nicht | |
| antreten. | |
| Tod des Studenten Benno Ohnesorg: Wendepunkt 2. Juni | |
| Die Außerparlamentarische Opposition begann nicht 1968. Ihr Auftakt war die | |
| Ermordung des Studenten Benno Ohnesorg im Jahr zuvor. | |
| Entschuldigung für 2. Juni 1967: Geste ohne Namen | |
| Berlins Jusitzsenator Behrendt bittet um Entschuldigung für die Übergriffe | |
| vor 50 Jahren in Berlin. Den Namen Benno Ohnesorg nennt er nicht. | |
| Todestag von Benno Ohnesorg: Halbherziges Gedenken | |
| Berlins rot-rot-grüner Senat will an den 2. Juni 1967 erinnern. Eine | |
| Entschuldigung bei den Hinterbliebenen Ohnesorgs wird es wohl nicht geben. | |
| Strafvollzug in Berlin unter Rot-Rot-Grün: „Gar keine Presse ist das Beste“ | |
| Ein grüner Justizsenator habe nur wenig Spielräume, im Strafvollzug etwas | |
| zu ändern. Das sagt Matthias Blümel, ehemaliger Leiter des Berliner | |
| Frauenknasts. | |
| Berlins neuer Justizsenator im Interview: „Das sind Gefängnisse, keine Knäs… | |
| Mit Dirk Behrendt übernimmt ein linker Grüner die Senatsverwaltung für | |
| Justiz und Antidiskriminierung. Ist das das Ende aller Gefängnisse in | |
| Berlin? |