| # taz.de -- Kommentar Steinbrücks SPD-Hass-Liebe: Was für ein Angeber | |
| > Peer Steinbrück kommt in Fahrt, wenn er die SPD schmähen darf. Hört er | |
| > sich einfach gerne reden oder ist das Promotion für seine | |
| > Comedy-Karriere? | |
| Bild: Hat noch keine Lust auf Rente: Peer Steinbrück | |
| Die SPD hatte stets ein gespanntes Verhältnis zu Leuten, die nicht ihrem | |
| kleinbürgerlichen Kernmilieu entstammten. Der Konflikt zwischen der Partei | |
| und Figuren wie Helmut Schmidt oder Klaus von Dohnanyi war oft anstrengend, | |
| aber auch produktiv. | |
| Zu diesem Typus zählt auch Peer Steinbrück, Exministerpräsident, | |
| Exminister, Exkanzlerkandidat. Nach längerem Schweigen hat der nun seiner | |
| Partei in Interviews mit den Zeitungen [1][FAS] und BamS ein paar | |
| Ratschläge gegeben, wo es langgeht. Auf keinen Fall Rot-Rot-Grün, | |
| Parteiprogramme seien eigentlich überflüssig, die SPD sei außerdem eine | |
| Ansammlung von Sauertöpfen, die freien Geistern, wie er wohl einer ist, | |
| gleich ein Tribunal androhe. Seinen Nachfolger als Kanzlerkandidat nennt er | |
| in einem Atemzug mit Erich Honecker. | |
| Diese Einlassungen verraten keine Sorge um die strauchelnde Partei – sie | |
| verströmen den unguten Gestus, einem Fallenden einen Tritt zu versetzen. | |
| Dass ausgerechnet Peer Steinbrück, der ein Abonnement auf Wahlniederlage | |
| hatte, der SPD Strategietipps gibt, ist ohnehin Zeichen für mehr als kühnes | |
| Selbstbewusstsein. | |
| Derzeit ist der Expolitiker Bankberater, nebenbei macht er Werbung für eine | |
| Comedytour. In erster Linie ist dieser Interviewauftritt Promotion für die | |
| Freizeitbeschäftigung eines Politrentners. Hier mag ein Nachwuchskomiker | |
| reden, gehört wird natürlich der Exkanzlerkandidat. Das gehört natürlich | |
| zum Kalkül. | |
| Angesichts dieser dröhnenden Selbstbezüglichkeit mag man fast wehmütig an | |
| den Typus des Parteisoldaten denken, dem das Kollektiv alles, das Ich wenig | |
| war. Bei Steinbrück ist es nicht nur andersherum – sein Ich kommt nur in | |
| Fahrt, wenn es sich vom Kollektiv abhebt und er die Partei schmähen darf. | |
| „Ein Narziss unwahrscheinlichen Ausmaßes, ein Angeber“, sagt Steinbrück | |
| über US-Präsident Donald Trump. Bei dieser Diagnose gilt: Peer Steinbrück | |
| weiß, wovon er redet. | |
| 29 May 2017 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/wirtschaftspolitik/peer-steinbrueck-s… | |
| ## AUTOREN | |
| Stefan Reinecke | |
| ## TAGS | |
| Kanzlerkandidatur | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| SPD | |
| Peer Steinbrück | |
| Martin Schulz | |
| Kanzlerkandidatur | |
| R2G Berlin | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Martin Schulz | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar SPD vor der Wahl: Der Schulz-Hype ist vorbei | |
| Die SPD versucht, wieder in Schwung zu kommen. Sie will die FDP statt der | |
| Linken als Koalitionspartner ins Spiel bringen. Doch das ist ein Problem. | |
| Debatte R2G in Deutschland: Der Drillings-Fehler | |
| Die rot-rot-grüne Option leidet unter einem chronischen | |
| Spielverderber-Vorwurf: SPD, Grüne und Linke wollen sich gegenseitig | |
| Ähnlichkeit aufzwingen. | |
| SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz: Retter der Sozialdemokraten | |
| Die SPD galt vor Martin Schulz im Wettstreit mit der CDU um die | |
| Kanzlerschaft als chancenlos. Rettet er die Idee von einer Volkspartei für | |
| alle? | |
| Wahlkampf-Konzept der SPD: Das Schulz-Katapult | |
| Tausende Neueintritte, steigende Umfragewerte – die SPD jubelt. Hat Sigmar | |
| Gabriel das alles geplant? Ein Video mit klarer Botschaft weist darauf hin. |