| # taz.de -- Streit um Kreisreform in Thüringen: Der Städtekampf | |
| > Die rot-rot-grüne Regierung in Thüringen hat sich mit ihrer Gebietsreform | |
| > ein Großvorhaben vorgenommen. Und stößt auf teils erbitterten Widerstand. | |
| Bild: Thüringer: Ob Kreisreform oder nicht – das Wesentliche bleibt | |
| Erfurt taz | Auf Weiterbildungen etwa an der Verwaltungsuniversität Speyer | |
| würden sich die Fachleute nur über Thüringen wundern, berichtet Frank | |
| Kuschel. Der Kommunalrechtsexperte der Linken-Fraktion ist nach wie vor | |
| „vollauf begeistert vom Thema Gebietsreform“. Außerhalb des kleinen | |
| Freistaats würde kaum jemand verstehen, warum es dort solch vehementen | |
| Widerstand gegen Gemeindefusionen und die Zusammenlegung von Landkreisen | |
| gibt. | |
| Die unter den vorigen CDU-geführten Regierungen verschleppte Gebiets- und | |
| Funktionalreform ist das zentrale Vorhaben der seit 2014 amtierenden | |
| rot-rot-grünen Koalition. Und Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) | |
| betonte am Wochenende, die Reform werde „wie von der Koalition vereinbart | |
| in dieser Legislaturperiode umgesetzt“. | |
| Thüringen leistet sich mit seinen 2,2 Millionen Einwohnern 17 Landkreise, | |
| 849 Gemeinden und 5 kreisfreie Städte. Nur 58.000 Einwohner zählt etwa der | |
| Sonneberger Landkreis. Künftig nun soll es nur noch 8 Landkreise geben. | |
| ## CDU sieht sich als Avantgarde | |
| Bei der CDU-Fraktion läuft man dagegen Sturm. Warum gilt den Konservativen | |
| hier als Teufelszeug, was in der Bundesrepublik West seit den Sechzigern | |
| durchgesetzt und auch von der Union nebenan in Sachsen durchgezogen wurde? | |
| „Weil Sachsen immer ein zentral geführtes Königreich war und Thüringen von | |
| den Kleinstaaten geprägt wurde“, sagt CDU-Landeschef Mike Mohring. Auch für | |
| die Demokratie wären die größeren Verwaltungseinheiten nicht gut. „Wenn der | |
| Staat sich zurückzieht, überlässt er die leeren Räume den Populisten.“ Ein | |
| CDU-Fraktionssprecher bezeichnet seine Partei nicht als Nachzügler, sondern | |
| als Avantgardisten: Man wolle hier die Fehler gar nicht erst begehen, aus | |
| denen man anderswo zu lernen beginne. | |
| Also klagen die CDU-Fraktion, die Hälfte der Landkreise und die bisher | |
| kreisfreie Stadt Weimar beim Landesverfassungsgericht: die CDU gegen das | |
| Vorschaltgesetz zur Gebietsreform – die Kommunen wegen vermeintlicher | |
| Einschränkung ihrer Selbstverwaltung. Auch die Landesregierung klagt: Sie | |
| will von den Richtern wissen, ob ein Volksbegehren gegen die Reform | |
| zulässig ist. Am 30. Mai wird erstmals verhandelt. | |
| Genau zur Halbzeit der Koalition aus Linken, SPD und Grünen tritt damit | |
| das Vorhaben in seine kritischste Phase. Ramelow hatte zuvor das | |
| beabsichtigte Inkrafttreten der neuen Strukturen um ein halbes Jahr auf den | |
| 1. Juli 2018 verschoben. | |
| Die Kritiker der Reform erhalten Rückenwind aus der Forschung. Sebastian | |
| Blesse vom Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung Mannheim und Felix | |
| Rösel von der Dresdner ifo-Niederlassung bezweifeln in einer Studie die | |
| positiven Effekte von Gebietsreformen. Finanzielle Einsparungen und | |
| Effizienzgewinne seien nur in wenigen Fällen nachweisbar. | |
| ## Vorteil AfD? | |
| Signifikant geringer würden vielmehr Demokratiezufriedenheit und | |
| Wahlbeteiligung. Rösel weist in einem anderen Beitrag nach, dass in den von | |
| der Kreisreform 2011 in Mecklenburg besonders betroffenen Regionen die AfD | |
| auffallend höhere Wahlergebnisse erzielen konnte. Auch werde wirtschaftlich | |
| das Stadt-Land-Gefälle vergrößert. | |
| Was der Union Argumente liefert, wird von Linken-Mann Kuschel belächelt. | |
| „Öffentliche Verwaltung ist immer Vorhalteverwaltung. Da lässt sich | |
| Effizienz kaum berechnen.“ Die Studie werde zudem in der Fachwelt ziemlich | |
| zerrissen. Kuschel nennt die sagenhafte Summe von 550 Millionen Euro, die | |
| man durch die Gebietsreform einzusparen hofft. | |
| Bei der parallel angestrebten Funktionalreform muss er das Ergebnis einer | |
| Umfrage unter den Ministerien aber auch als „ernüchternd“ bezeichnen. Die | |
| Koalition will durch die Kommunalisierung von Aufgaben von einer drei- zu | |
| einer zweistufigen Verwaltung gelangen. Nur 51 von 18.600 Stellen seien so | |
| einzusparen, antworteten die Ministerien. „Ein Flop“, konstatiert CDU-Chef | |
| Mohring. | |
| ## Traditionell CDU-geprägte Verwaltung | |
| Ende März eskalierte der Reformstreit, als bekannt wurde, dass | |
| Landtagsdirektorin Birgit Eberbach-Born und Landtagspräsident Christian | |
| Carius (CDU) ein Gutachten des Juristischen Dienstes zu den Aussichten der | |
| Verfassungsklagen redigiert hatten. Ein normaler dienstlicher Umgang mit | |
| einer Referentenvorlage, sagt die CDU. Der für die CDU eher ungünstige | |
| Tenor sei nicht verändert worden. Die Linke aber ärgert sich schon lange | |
| über die traditionell CDU-geprägte Verwaltung und fordert den Rücktritt der | |
| Direktorin. | |
| Innenminister Holger Poppenhäger (SPD) kam in der vorigen Woche einigen | |
| Landräten mit abgemilderten Plänen entgegen. Neben Erfurt und Jena sollen | |
| auch Weimar und Gera kreisfreie Städte bleiben dürfen. Doch der | |
| Landkreistag schießt sich in einem offenen Brief auf das „fachlich | |
| inkompetente und unprofessionelle Treiben“ des Linken-Chefreformators | |
| Kuschel ein. Unterschrieben hat auch SPD-Landrat Peter Heimrich. | |
| Ministerpräsident Ramelow indes bleibt hart. In der Debatte gehe es einigen | |
| „offenbar mehr um Emotionen als um Fakten“. Die Verwaltungen blieben | |
| schließlich online erreichbar, alle Arbeitsplätze würden erhalten. Und der | |
| öffentliche Dienst müsse wegen der „größten Verrentungswelle seiner | |
| Geschichte“ ohnehin umgestellt werden. Die Reform sei „ohne Alternative“. | |
| Berufen kann sich Ramelow auch auf seine Vorgängerin Christine Lieberknecht | |
| von der CDU, die die demografische Entwicklung als Herausforderung für die | |
| Verwaltung erkannt hatte. Der CDU habe nur der Mut zur Umsetzung gefehlt. | |
| „Durchziehen, sonst wird das nie was“, ist auch aus der SPD-Fraktion zu | |
| hören. Seine Gelassenheit bezieht der Linke Kuschel aus zahlreichen Fahrten | |
| durch den Freistaat. „70 Prozent der Gemeinden haben konkrete | |
| Neustrukturierungsvorstellungen. Und auch die widerständigen Kreise haben | |
| längst einen Plan B in der Schublade.“ Es gehe bei der Reform nur noch um | |
| das Wie, nicht mehr um das Ob. | |
| 26 Apr 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Michael Bartsch | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt Thüringen | |
| Bodo Ramelow | |
| Landkreise | |
| Mike Mohring | |
| Schwerpunkt Rot-Rot-Grün in Berlin | |
| Schwerpunkt Thüringen | |
| Schwerpunkt Thüringen | |
| Schwerpunkt Rot-Rot-Grün in Berlin | |
| Brandenburg | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kreisreform in Thüringen: Rot-Rot-Grün stoppt zentrales Projekt | |
| Die thüringische Landesregierung gibt die geplante Kreisreform auf. Für | |
| Rot-Rot-Grün ist das eine schwere politische Niederlage. | |
| Gebietsreform der Thüringer Regierung: Nu' mal schön langsam | |
| Das wichtigste Projekt der rot-rot-grünen Koalition scheitert vor dem | |
| Landesverfassungsgericht. SPD und Grüne wollen das Reformtempo zügeln. | |
| Kommentar Rot-Rot-Grün in Thüringen: Chamäleons und Charakter | |
| In Thüringen lässt die Abgeordnete Rosin mit ihrem Eintritt in die CDU die | |
| knappe rot-rot-grüne Koalitionsmehrheit schrumpfen. | |
| Dämpfer für Mitte-Links-Koalition: Letzte Lebenszeichen von R2G? | |
| Bei der SPD liegen die Nerven blank. Treffen mit der Linken sollen am | |
| besten unterbleiben. Das „jährliche r2g-Sommerfest“ findet trotzdem statt. | |
| Kreisgebietsreform in Brandenburg: Der Sturm auf das Schloss | |
| Die rot-rote Landesregierung will die Zahl der Landkreise verringern. | |
| Fusionen zeigen: Mit der räumlichen Distanz wächst auch die politische. | |
| Kreisreform: Die Fusion kommt voran | |
| Auch in Göttingen scheitert ein Bürgerbegehren gegen die Gründung eines | |
| südniedersächsischen Großkreises. Das freut vor allem die dortigen | |
| Sozialdemokraten. | |
| Landtagswahl Mecklenburg-Vorpommern: Im Land der Bettendichte | |
| Wenn Mecklenburg-Vorpommern am kommenden Wochenende wählt, gewinnt | |
| wahrscheinlich die SPD. Das Geheimnis der Partei: Sie findet das Land gut. | |
| Kreisreform in Sachsen: Landräte eingekauft | |
| Mit zweifelhaften Absprachen setzt die große Koalition in Sachsen die | |
| umstrittene Veränderung der Kreisgrenzen doch noch durch. Grüne | |
| kritisieren: "jämmerliches Schauspiel". |