| # taz.de -- Linke scheitert im Bundestag: Geld für Garnisonkirche nicht gestop… | |
| > Die Linke wollte verhindern, dass der Staat sich mit 12 Millionen Euro am | |
| > Wiederaufbau der preußischen Militärkirche beteiligt. Sie wurde | |
| > überstimmt. | |
| Bild: Noch wird der Wiederaufbau der Garnisonkirche in Potsdam lediglich behaup… | |
| Berlin epd | Die Linke ist im Bundestag mit ihrer Forderung gescheitert, | |
| keine Bundesmittel für [1][den Wiederaufbau der Potsdamer Garnisonkirche] | |
| bereitzustellen. Mit der Mehrheit der Stimmen von Union und SPD wurde am | |
| späten Donnerstagabend ein Antrag der Linksfraktion abgelehnt, mit dem die | |
| Bundesregierung aufgefordert werden sollte, sich nicht finanziell an der | |
| Wiedererrichtung der Kirche zu beteiligen. Die Kirche symbolisiere als | |
| einstige Hof- und Militärkirche Preußens [2][die verhängnisvolle | |
| Geschichte] der Verknüpfung von Staat, Kirche und Militär, hieß es darin | |
| zur Begründung. | |
| Ziel des Antrags sei gewesen, das mit dem „Bauprojekt verbundene Risiko | |
| einer Förderruine zu reduzieren“, sagte Ausschussvorsitzende Gesine Lötzsch | |
| (Linke). Diese Chance hätten Union und SPD mit der Ablehnung des Antrags | |
| „leider vertan, obwohl fehlende Bauunterlagen, nebulöse Spendenstände und | |
| wacklige Finanzierungskonzepte“ ein Warnsignal sein müssten. | |
| Der Aufbau des 90 Meter hohen Turms der Garnisonkirche soll voraussichtlich | |
| im Herbst starten und bis zum Jahr 2020 fertiggestellt werden. Die Kosten | |
| für den Turmbau sollen 35 Millionen Euro betragen, neben den erwarteten | |
| Bundesmitteln werden noch neun Millionen Spenden benötigt, sagte vergangene | |
| Woche der evangelische Altbischof Wolfgang Huber der Wochenzeitung „Die | |
| Kirche“. Inzwischen hat Kulturstaatsministerin Monika Grütters (CDU) die | |
| Fördersumme in Höhe von zwölf Millionen Euro grundsätzlich freigegeben. Ob | |
| die Mittel auch ausgezahlt werden, wird noch geprüft. | |
| Der Wiederaufbau der Garnisonkirche ist wegen ihrer Geschichte als | |
| preußische Militärkirche und ihrer Nutzung zur NS-Inszenierung der | |
| Reichstagseröffnung 1933 hoch umstritten. Sie war 1945 bei einem alliierten | |
| Luftangriff auf den Potsdamer Hauptbahnhof zerstört worden, die Ruine wurde | |
| in der DDR 1968 abgerissen. Der Grundstein für die neue Garnisonkirche | |
| wurde 2005 gelegt, mit weiteren Baumaßnahmen etwa am Kirchenschiff wurde | |
| jedoch wegen der fehlenden Finanzierung noch nicht begonnen. | |
| 31 Mar 2017 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Streit-um-Garnisonkirche-in-Potsdam/!5266499 | |
| [2] /Wiederaufbau-Garnisonkirche/!5071015 | |
| ## TAGS | |
| Kirche | |
| Die Linke | |
| Potsdam | |
| Garnisonkirche | |
| Garnisonkirche | |
| Garnisonkirche | |
| Potsdam | |
| Potsdam | |
| NS-Verfolgte | |
| Potsdam | |
| Potsdam | |
| Russland | |
| Garnisonkirche | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Preußenkitsch in Potsdam: Verunsicherte Gesellschaft | |
| Die neue Garnisonkirche steht für komplettes Retro. Wer ein | |
| rückwärtsgewandtes Stadtbild insgesamt sucht, ist in Potsdam genau richtig. | |
| Kommentar Garnisonkirche Potsdam: Von wegen Versöhnung | |
| Die rekonstruierte Garnisonkirche in Potsdam soll ein Versöhnungszentrum | |
| werden. Doch das Gebäude war auch immer ein Magnet für Rechte. | |
| Stadtpolitik in Potsdam: Weiter vorwärts in die Vergangenheit | |
| Potsdam setzt seinen Barock-Kurs bei der Rekonstruktion der alten Mitte | |
| fort. Als Zeichen des Widerstands wurde die Fachhochschule besetzt. | |
| Petition der Woche: Naturschutz unter einem Dach | |
| Die Biosphäre in Potsdam ist warm, feucht, schön – und ein Verlustgeschäft. | |
| Aber sollte sie deswegen gleich verschwinden? | |
| Gedenken an NS-Opfer in Sachsen: Diktaturopfer zweiter Klasse | |
| Opfer der NS-Militärjustiz warten auf eine würdige Gedenkstätte in Torgau. | |
| Bisher steht das Gedenken an DDR-Unrecht im Mittelpunkt. | |
| Mäzenatentum in Potsdam: Wer schenkt, hat recht | |
| Am Freitag eröffnet in Potsdam das Museum Barberini. Ein weiteres Projekt, | |
| das vom Software-Milliardär Hasso Plattner gestiftet wurde. | |
| Streit um Garnisonkirche in Potsdam: Ein Fall von Kirchturmpolitik | |
| Eine Stiftung will den Wiederaufbau der Kirche – gegen den es ein | |
| Bürgerbegehren gab. Nachdem die Stiftung auf mehrere Millionen Euro hoffen | |
| darf, verschärft sich der Streit erneut. | |
| Kolumne Der Rote Faden: Die Optimierung der Vergangenheit | |
| Google glotzt einfach doof, Hitlers Kirche wird wieder aufgebaut und | |
| Russland macht auf Sowjetunion. Ein Wochenrückblick. | |
| Bürgerbegehren zur Garnisonkirche: Zurück nach Preußen | |
| In Potsdam wird es keinen Bürgerentscheid über die Garnisonkirche geben. | |
| Das haben SPD, CDU und Grüne mit einer taktischen Enthaltung verhindert. |