| # taz.de -- Grünen-Kandidaten für den Bundestag: Darf die das? | |
| > Bettina Jarasch will als Spitzenkandidatin der Berliner Grünen in den | |
| > Bundestag. Ausgerechnet Jarasch, die bisher ihren Platz in der | |
| > Landespolitik sah. | |
| Bild: Wird sie am Ende gut lachen haben? Bettina Jarasch will für die Berliner… | |
| So viel Mehrkampf war lange nicht bei den Berliner Grünen: Nach 15 Jahren | |
| mit Renate Künast als Nummer eins für die Bundestagswahl streiten sich | |
| jetzt zwei Frauen um die Spitzenkandidatur, Bettina Jarasch und Lisa Paus. | |
| Dahinter bewerben sich sogar drei Männer um Platz 2. Unumstritten ist | |
| allein Künast, die dieses Mal für Platz 3 antritt, dem vermutlich letzten | |
| aussichtsreichen. | |
| Das ist die Gemengelage, bevor die Grünen am Samstag ihre | |
| Bundestagskandidatenliste aufstellen. Das Besondere: Jarasch, die | |
| langjährige Landesparteivorsitzende, war noch Mitte September Teil des | |
| vierköpfigen Spitzenteams bei der Berlin-Wahl. | |
| Vierte Reihe, der Randplatz zur Linksfraktion hin. Es ist erst die achte | |
| Plenarsitzung für Jarasch im Landesparlament, als das Abgeordnetenhaus am | |
| Donnerstag zusammensitzt. Geht es nach Jarasch, werden hier nur noch genau | |
| sechs folgen, bis am 24. September die Bundestagswahl ansteht. | |
| Das wirft zwangsläufig Fragen auf. Wieso erst für die Landesebene | |
| kandidieren und im Wahlkampf ankündigen, mit ganzer Kraft für Berlin | |
| streiten zu wollen, um dann bei der nächsten Gelegenheit diese Landesebene | |
| zu verlassen, kaum ein Jahr nach der Abgeordnetenhauswahl? Hätte sie sich | |
| das nicht vorher überlegen können? Ist das nicht sogar eine Irreführen der | |
| Wähler? | |
| ## Jarasch sieht keinen Widerspruch | |
| Nicht, dass Jarasch die Erste wäre, die aus dem Abgeordnetenhaus in den | |
| Bundestag wechselt. Das ist durchaus normal, und zwar bei allen Parteien. | |
| Es entspricht ja auch dem Lianen-Prinzip im normalen Berufsleben: erst | |
| kündigen, wenn man den neuen Job in der Tasche hat. Auch Jaraschs | |
| Gegenkandidatin Paus war Landesparlamentarierin, bevor sie 2009 in den | |
| Bundestag kam. | |
| Genauso wie Özcan Mutlu, der 2013 auf die Bundesebene wechselte und am | |
| Samstag für Platz zwei kandidiert. Doch keiner trat noch so kurz zuvor und | |
| so prominent auf Landesebene an. Stefan Gelbhaar, auch er ein | |
| Ex-Landesvorsitzender, der Mutlu Platz 2 streitig machen will, kandidierte | |
| ebenfalls noch im Herbst für das Abgeordnetenhaus, gehörte dem Parlament | |
| damals aber auch schon fünf Jahre an. | |
| Jarasch sieht in ihrem engagierten Wahlkampf für das Abgeordnetenhaus | |
| gegenüber der taz keinen Widerspruch zu ihren neuen Ambitionen: „Wo immer | |
| ich bin, setze ich grüne Inhalte um.“ Sie fordert den Platz auch nicht, sie | |
| spricht vielmehr von einem Angebot. „Ich habe als Landesvorsitzende den | |
| Laden sechs Jahre geführt und auch zum Erfolg geführt“, sagte sie in dieser | |
| Woche, „und ich biete der Partei an, dass ich das auch im | |
| Bundestagswahlkampf tue.“ | |
| Im Oktober 2015 hatten die Grünen das vierköpfige Spitzenteam aus Jarasch, | |
| ihrem Co-Landesvorsitzenden Daniel Wesener und den beiden | |
| Fraktionschefinnen nominiert. Im März 2016 folgte die Wahl auf Platz 3 der | |
| Kandidatenliste, hinter der Spitzenkandidatin Ramona Pop und Antje Kapek, | |
| mit 78 Prozent, dem besten Ergebnis aller vier Spitzenteam-Mitglieder.# | |
| ## Wechselt sie, weil kein Spitzenamt abfiel? | |
| Die Frage liegt nahe: Wechselt sie vielleicht nur die Ebene, weil für sie | |
| als Einzige aus dem Spitzenteam in der rot-rot-grünen Koalition kein | |
| Spitzenposten abfiel? Pop wurde Senatorin, Wesener parlamentarischer | |
| Geschäftsführer und Kapek führt weiter die Fraktion. Weit weist Jarasch das | |
| von sich. Sie habe auch bewusst nicht für den Fraktionsvorstand kandidiert. | |
| „Ich hinterlasse ein Feld, das gut bestellt ist“, sagt sie. | |
| Einen konkreten Zeitpunkt für die Entscheidung zur Bundestagskandidatur | |
| nennt sie nicht, wohl aber den Auslöser: In dem Jahr nach der Nominierung | |
| des Spitzenteams Ende 2015 sei gesellschaftlich etwas gekippt, von der | |
| Diskussion um die Kölner Silvesternacht hin zur Trump-Wahl. Hier will | |
| Jarasch ansetzen, genau an jener Schnittstelle von Sozialpolitik, Religion | |
| und Integration, für die sie seit drei Jahren im Grünen-Bundesvorstand | |
| zuständig ist. Im Bundestag sieht sie den Ort, Dinge verändern zu können, | |
| bei denen sie im Landesparlament an rechtliche Grenzen stößt. | |
| Ihre Gegenkandidatin mag Jaraschs schnellen Parlamentswechselwunsch nicht | |
| bewerten und will das auch nicht ansprechen, wenn sich am Samstag im Hotel | |
| Estrel jede von beiden zehn Minuten vorstellen darf. „Ich werbe für mich, | |
| Frau Jarasch wirbt für sich“, sagte Paus am Mittwoch der taz. | |
| ## Ein paar Kampfkandidaturen | |
| Das Estrel, jenes Neuköllner Großhotel mit seiner seit Jahren laufenden | |
| Doppelgänger-Show, hat schon zahlreiche Parteitage fast aller großen | |
| Parteien gesehen. Es muss ein so großer Tagungsort sein, denn die | |
| Landesliste wählt nicht eine festgelegte Zahl von Delegierten, sondern im | |
| Extremfall jedes einzelne aus der wachsenden Mitgliedschaft – im Estrel | |
| wird man am Samstag das 6.000-ste Mitglied begrüßen. | |
| So wird es auch eine Frage sein, wer die meisten Unterstützer mobilisiert | |
| oder zumindest Leute, die sich mit einer guten Rede beeinflussen lassen. Da | |
| aber gibt es unberechenbare Überschneidungen mit den weiteren | |
| Kampfkandidaturen: Stimmt ein Anhänger von Platz-2-Bewerber Mutlu für | |
| Jarasch, votiert ein Gelbhaar-Befürworter für Paus? Lässt sich sonst | |
| manches anhand von Links- oder Realolastigkeit der jeweiligen Kreisverbände | |
| und ihrer Delegierten mutmaßen – hier ist die Lage weit offen. | |
| Warum so kurz nach der Bewerbung fürs Landesparlament nun eine | |
| Bundestagskandidatur, diese Frage tauchte jüngst auch bei der CDU auf, die | |
| am Samstag parallel zu den Grünen, aber acht Kilometer entfernt in | |
| Adlershof ihre Landesliste aufstellen will. Thomas Heilmann war ihr | |
| Adressat, als er sich in Steglitz-Zehlendorf als Wahlkreiskandidat bewarb. | |
| Die CDUler scheint es nicht gestört zu haben – Heilmann bekam eine | |
| deutliche Mehrheit. | |
| 23 Mar 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Stefan Alberti | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Bettina Jarasch | |
| Bündnis 90/Die Grünen | |
| Antje Kapek | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Schwerpunkt Rot-Rot-Grün in Berlin | |
| Grüne Berlin | |
| Michael Müller | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Grüne Fraktion in Berlin: „Wir sehen uns als Schwungrad“ | |
| Fraktionschefin Antje Kapek sieht ihre Partei trotz schlechter Umfragewerte | |
| auf dem richtigen Kurs. Sie legt sich nicht auf R2G nach der Bundestagswahl | |
| fest. | |
| Grüne küren Spitzenkandidatin: Klare Wahl vor der Wahl | |
| Die Grünen lassen Exparteichefin Bettina Jarasch bei der Bewerbung um einen | |
| Bundestagssitz durchfallen, die Mehrheit will Lisa Paus. | |
| Parteitag der Grünen: Alles im grünen Bereich | |
| Fast einstimmig segnen die Grünen den Koalitionsvertrag ab – mit | |
| SPD-Fraktionschef Raed Saleh als Überraschungsgast. | |
| Grünes Personal: Gemischtes Doppel | |
| Bei der Senatorensuche tut sich die Partei schwer – zwei neue Landeschefs | |
| aber hat sie gefunden: Die Reala Nina Stahr und den Parteilinken Werner | |
| Graf. | |
| Die taz-Prognose zum nächsten Senat: Die Gesichter von Rot-Rot-Grün | |
| Eigentlich ganz logisch: Diese neun Politiker müssen unter Michael Müller | |
| in der nächsten Berliner Regierung Senator werden. |