# taz.de -- Militärische Zentrale der EU: Hauptquartier mit Tarnnamen | |
> Jetzt gibt es auch eine militärische Kommandozentrale in Brüssel – mit | |
> begrenzten Kompetenzen. Kritikern begegnen die Verfechter mit | |
> Verbalakrobatik. | |
Bild: War da was? | |
Brüssel taz | Großes Treffen, kleines Ergebnis. Bei einer gemeinsamen | |
Sitzung der Außen- und Verteidigungsminister in Brüssel hat die EU grünes | |
Licht für ein neues militärisches Hauptquartier gegeben. Allerdings fällt | |
es vergleichsweise klein aus – und muss sich mit einem unverdächtigen Namen | |
vor seinen Kritikern tarnen. | |
„MPCC – Military planning and conduct capability“ haben die Minister ihr | |
neues Militärzentrum getauft. Man habe sich bewusst für einen neutralen | |
Namen entschieden, verlautete von Außenvertreterin Federica Mogherini. Auf | |
Deutsch heißt das also: „Militärische Planungs- und Führungsfähigkeit“. | |
Großbritannien, Polen und neutrale EU-Staaten wie Österreich hatten sich | |
bis zuletzt gegen die Einrichtung eines „echten“ Hauptquartiers | |
ausgesprochen. Für Militäreinsätze habe man ja schon die Nato, hieß es in | |
London und Warschau. Außerdem sperren sich die Briten gegen den Aufbau | |
einer europäischen Armee. Bundesverteidigungsministerin Ursula von der | |
Leyen sprach trotz der Verbalakrobatik von einem „sehr wichtigen Schritt“ | |
hin zu einer gemeinsamen Verteidigungspolitik. Wenn nötig, könne auch | |
Deutschland Mitarbeiter für die neue Kommandozentrale bereitstellen. | |
Das dürfte aber noch Monate dauern. Denn erst im Frühsommer soll das MPCC | |
seine Arbeit aufnehmen – mit zunächst nur 35 Mitarbeitern. Zudem soll es | |
keine Kampfeinsätze planen und koordinieren, sondern sich auf die laufenden | |
EU-Missionen in Mali, Somalia und der Zentralafrikanischen Republik | |
konzentrieren. In diesen Einsätzen geht es vor allem um die Ausbildung der | |
örtlichen Militärs im Kampf gegen Terrorgruppen. Durch das neue | |
Hauptquartier könnten sich die Kommandeure mehr auf ihre Arbeit vor Ort in | |
Afrika konzentrieren und müssten nicht ständig Instruktionen aus Brüssel | |
holen, erklärten EU-Diplomaten. | |
In der Praxis dürfte das MPCC aber nicht viel ändern. Es bleibt weit hinter | |
den hoch fliegenden Ambitionen der „Globalen Strategie“ zurück, die die EU | |
im November 2016 verabschiedete. Von einer echten Verteidigungsunion sind | |
die Europäer immer noch weit entfernt. Europa bleibt von der Nato abhängig | |
– und damit auch von den Launen und Provokationen des neuen US-Präsidenten | |
Donald Trump. | |
7 Mar 2017 | |
## AUTOREN | |
Eric Bonse | |
## TAGS | |
Militär | |
EU | |
Nato | |
Nato | |
Mali | |
Sicherheitskonferenz | |
Donald Trump | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Treffen der Nato-Staaten in Brüssel: Geschlossen gegen den IS | |
Beim großen Nato-Treffen in Brüssel geht es um gemeinsame Strategien gegen | |
den Terror. Und um die umstrittene Höhe der Verteidigungsaugaben. | |
Bundeswehr in Mali: In der Hitze von Camp Castor | |
Ein Soldat, der auf den Einsatz wartet, Männer, die im Schatten dösen – | |
alles scheint ruhig zu sein in Gao. Aber was, wenn der Ernstfall eintritt? | |
Sicherheitskonferenz in München: Zwei Prozent fürs Militär | |
Im Fokus der Sicherheitskonferenz steht die schwierige USA-Nato-Beziehung. | |
Alle anderen Themen werden davon überschattet. | |
Kommentar Trumps Nato-Kritik: Einspruch, Mr. President! | |
Trump fordert Europa auf, mehr Geld für das Militär auszugeben. Aber das | |
ist keine Lösung. Stattdessen sollte man die Mittel besser koordinieren. |