| # taz.de -- Linker Wahlkampf in den Niederlanden: Früher Zyniker, heute Optimi… | |
| > GroenLinks setzt mit linker Sozial- und Flüchtlingspolitik gegen den | |
| > Islamfeind Geert Wilders. Parteikandidat Zihni Özdil erzählt, wie das | |
| > funktionieren soll. | |
| Bild: „Ich stehe für Chancengleichheit“, sagt Zihni Özdil | |
| Apeldoorn taz | Was er von GroenLinks hält? Das Gesicht des Mannes nimmt | |
| einen irritierten Ausdruck an. Er beäugt aus dem Türrahmen heraus die | |
| beiden Männer in den grünen Jacken vor seinem Haus. Nur drei Worte braucht | |
| er, um seine Abneigung auszudrücken: „Misplaatste Robin Hoods.“ Robin | |
| Hoods, die fehl am Platz sind. Es ist eines der ersten Einfamilienhäuser, | |
| die das GroenLinks-Team an diesem kalten und grauen Samstag ansteuert. | |
| Welgelegen in der ostniederländischen Stadt Apeldoorn gilt als Wohngegend | |
| mit einer aufgeschlossenen Einwohnerschaft. Es gibt Ausnahmen. Der Mann | |
| schließt die Tür, ohne sich auf eine Diskussion einzulassen. | |
| Zihni Özdil, 35, ficht das nicht an. Austeilen und einstecken, das kennt er | |
| als Kolumnist und streitbarer Diskutant, und an einer wortgewandten Abfuhr | |
| kann er sich sogar erfreuen. Ohnehin hat er gute Laune, denn vor den | |
| Parlamentswahlen am 15. März liegt GroenLinks mit erwarteten 11 Prozent der | |
| Wählerstimmen gut im Rennen, als einzige progressive Partei. Özdil, der | |
| sich eben im Vorgarten einer Parteifreundin zwischen Krokussen und | |
| Schneeglöckchen in die knallgrüne Jacke der Partei geworfen hat, rangiert | |
| als Neuling auf Listenplatz 8. | |
| Fröhliche Gesichter auch im Rest des Teams: Ariane van Burg, die | |
| Vorsitzende der Apeldoorner Stadtratsfraktion, Kathalijne Buitenweg, die | |
| Zweite auf der Kandidatenliste, und nicht zuletzt viele Freiwillige. „Mehr | |
| als 6.000 haben wir, und jeden Tag kommen im Schnitt 50 neue dazu“, erzählt | |
| Kampagnenstratege Leon Boelens, der eigens nach Apeldoorn gekommen ist. | |
| Erstmals, sagt er, klappert die Partei dieses Jahr in 50 Städten die | |
| Haustüren ab. „Die Niederlande sind sehr polarisiert. So zeigen wir, dass | |
| wir mit allen ins Gespräch kommen wollen.“ | |
| Polarisiert ist das Land tatsächlich, und die rechten Parteien bestimmen | |
| den Wahlkampf: die Law-and-Order-orientierten Liberalen (VVD) und die | |
| kulturkämpfenden Patrioten von Geert Wilders'PVV. Die Sozialdemokraten | |
| kommen nicht dagegen an; ihnen hängt nach, dass sie an der Sparregierung | |
| mit den Liberalen teilnahmen, erklärt der Amsterdamer Politologe Jean | |
| Tillie. Und die Sozialisten gelten als zu aktivistisch und deswegen als | |
| nicht regierungsfähig. „GroenLinks dagegen zieht die an, die | |
| sozial-ökonomisch links, für Europa und eine kulante Flüchtlingspolitik | |
| sind.“ | |
| ## Scharf formulierte Ansichten | |
| Erschöpfung ist Zihni Özdil an jenem Samstagmorgen nicht anzumerken, | |
| obwohl doch mehrere Wochen anstrengender Wahlkampf, eine Woche Unterricht | |
| an der Uni und allabendliche Diskussionsveranstaltungen hinter ihm liegen. | |
| Ihm macht das alles Spaß, „ich beziehe meine Energie daher!“, sagt Özdil. | |
| Der Zug nach Apeldoorn ist ihm vor der Nase weggefahren, im Handumdrehen | |
| hat er ein Taxi organisiert. „Morgen Chef, das wird eine schöne Fahrt für | |
| dich“, grüßt er den Fahrer. Dann ruft er die Kollegen in Apeldoorn an. Es | |
| könnte später werden. | |
| Während das Taxi sich auf der linken Spur der Autobahn hält, erzählt Özdil | |
| seine Geschichte. Der Enkel eines türkischen Gastarbeiters war mit Anfang | |
| 30 schon ein bekannter Publizist, der sich mit Verve in die Debatten mengt. | |
| Und so freundlich er im Umgang ist, so scharf formuliert er seine | |
| Ansichten. Er attackiert den Rassismus der alteingesessenen Niederländer | |
| ebenso wie konservative Migrantenvereinigungen, die in ihren | |
| monokulturellen Nischen bleiben. | |
| „Das Wort ‚Scheißtürke‘ hat für mich fast etwas Nostalgisches“, ist … | |
| typischer Özdil-Satz über seine Jugend in Rotterdam. Bei vielen | |
| niederländischen Türken ist der Erdoğan-Kritiker nicht sehr beliebt, auch | |
| weil er in Talkshows Bier trinkt. Als Student hat Özdil bereits mit | |
| GroenLinks sympathisiert, doch „ich fand“, sagt er rückblickend, „dass d… | |
| progressiven Parteien in die falsche Richtung gingen: die Sozialdemokraten | |
| in den 1990ern mit ihrem Dritten Weg, und dann auch GroenLinks.“ Zu | |
| neoliberal. | |
| ## Es geht nicht um Identität und Moscheen | |
| Ende 2014 wird Özdil aus seiner abgeklärten Desillusioniertheit gerissen. | |
| Er sieht im Fernsehen, wie der französische Ökonom Thomas Piketty mit dem | |
| niederländischen Parlament diskutiert. Eingeladen hatte ihn „so ein junger | |
| Typ von GroenLinks“. Was Özdil von diesem hört, überzeugt ihn: „Endlich … | |
| da jemand, der nicht mehr mitlaufen wollte mit diesem Diskurs der Rechten. | |
| Jemand, der sagte: Es geht nicht um Identität und Moscheen, sondern um | |
| ökonomische Ungleichheit. Das war der erste Moment, in dem mein Zynismus zu | |
| schwinden begann.“ | |
| Der „junge Typ“ heißt Jesse Klaver und ist heute Spitzenkandidat von | |
| GroenLinks. Inzwischen ist er 30 Jahre alt, verfügt über ein Charisma wie | |
| Justin Trudeau und ist bekannt für seinen Einsatz gegen steuerumgehende | |
| Multinationals. Die Tageszeitung Trouw schreibt, dass Klaver wesentlich zum | |
| Aufstieg seiner Partei beigetragen hat. Hinzu kommt eine Kampagne, die | |
| stark auf Onlinemedien setzt und sich an denjenigen von Obama, Bernie | |
| Sanders und Podemos orientiert. Vielleicht vermittelt ihr Wahlkampf auch | |
| einfach eine Botschaft der Hoffnung in dunklen Zeiten, die sich positiv von | |
| den Schreckensszenarien der anderen Parteien abhebt. | |
| Während Özdil in Apeldoorn durch den kalten Wind von einem freistehenden | |
| Einfamilienhaus zum nächsten geht, dort auf erfreute GroenLinks-Wähler, | |
| knurrige Konservative und vor allem viele Unentschlossene trifft, versucht | |
| er, den Aufschwung seiner Partei einzuordnen. Eine nationale Angelegenheit | |
| ist dieser nicht, glaubt er: „Der Sanders-Effekt ist nicht zu | |
| unterschätzen, der die Demokraten nach links gerückt hat. Vor Piketty | |
| sprach Occupy die soziale Ungleichheit an. Und Trumps Sieg bringt jetzt die | |
| schweigende Mehrheit auf die Beine.“ | |
| ## Miit wem würde GroenLinks am liebsten regieren? | |
| Zwischen zwei Hausbesuchen taucht das Kamerateam eines lokalen TV-Senders | |
| auf. | |
| Wofür stehen Sie persönlich? – „Chancengleichheit für alle in unserem | |
| Land.“ | |
| Was bedeutet das Wahlkampfmotto „Zeit für Veränderung“? – „Es geht um… | |
| Frage, wie wir unser Land einrichten. Die Wirtschaft soll der Gesellschaft | |
| dienen, nicht umgekehrt!“ | |
| Und mit wem würde GroenLinks am liebsten regieren? – „Mit einem | |
| progressiven Kabinett. Eine Partei haben wir ausgeschlossen: Wilders'PVV, | |
| weil sie dermaßen weit von uns entfernt liegt.“ | |
| An halboffenen Türen politische Inhalte zu verhandeln und zu verwandeln, | |
| ist selbst für einen erfahrenen Rhetoriker wie Özdil nicht immer einfach. | |
| Immerhin entsteht durch seine Standardfrage, welche Themen den Apeldoornern | |
| am Herzen liegen, eine ziemlich treffende Skizze: Wer Sicherheit anführt, | |
| wählt die neoliberale VVD; für wen Bildung mehr zählt, die liberalen | |
| Democraten66. GroenLinks-Sympathisanten führen vor allem die Umwelt an. Was | |
| naheliegt, hat die Partei doch gemeinsam mit den Sozialdemokraten einen | |
| Entwurf für ein ambitioniertes Klima-Gesetz ausgearbeitet. | |
| Als alle Flugblätter in Apeldoorn verteilt sind, zieht Özdil ein Fazit: | |
| Spaß mache ihm diese Arbeit immer, doch am Wochenende zuvor, wo er im | |
| Norden des Landes unterwegs war, sei die Zustimmung größer gewesen. Diesmal | |
| verpasst er den Zug nicht, und auf der Rückfahrt nach Amsterdam wünscht ihm | |
| eine junge Frau mit Kopftuch, die von einem Besuch bei ihren Eltern | |
| zurückkehrt, Glück. | |
| Zwei Tage später muss Özdil auf seinem Weg ins Parlament eine Pause | |
| einlegen. Eigentlich sollte er am Abend an der Universität in Leiden mit | |
| Studierenden diskutieren. Eine schwere Erkältung hält ihn zu Hause: | |
| „Gestern hatte ich TV-Aufnahmen ohne Winterjacke“, simst er. Ein wenig Ruhe | |
| kann nicht schaden. Am Wochenende steht wieder eine Debatte an, mit | |
| Jungpolitikern zum Thema „Millennials und Politik“. Und danach kann man die | |
| Tage bis zur Wahl an den Händen zählen. Zihni Özdil, früher Zyniker und | |
| heute Optimist, ist bereit. | |
| 7 Mar 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Tobias Müller | |
| ## TAGS | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Niederlande | |
| Wahlen NIederlande | |
| Geert Wilders | |
| GroenLinks | |
| Wahlen NIederlande | |
| Wahlen NIederlande | |
| Geert Wilders | |
| Niederlande | |
| Rechtspopulismus | |
| Niederlande | |
| Niederlande | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Europäische Grüne im Wahlkampf: Aus Holland lernen | |
| Bei der Wahl in den Niederlanden hat „GroenLinks“ ordentlich gepunktet. | |
| Warum eine moderne Linke eine neue Sprache braucht. | |
| Grüner Wahlkampf in den Niederlanden: Für eine offene Gesellschaft | |
| Bahnt sich da eine Überraschung an? GroenLinks könnte stärkste progressive | |
| Kraft der Niederlande werden. Was Spitzenkandidat Jesse Klaver dafür tut. | |
| Wahl in den Niederlanden: Die Party ist vorbei | |
| Die Gesellschaft ist gespalten – und geeint im verlorenen Vertrauen in die | |
| Parteien. Unterwegs in einem Land vor der Wahl. | |
| Geert Wilders im Wahlkampf: Der lügende Holländer | |
| Alleinherrscher in seiner Partei, Anwalt der Enttäuschten, Hassfigur: Geert | |
| Wilders polarisiert und ist damit erfolgreich. | |
| Streit um Auftritt in Rotterdam eskaliert: Türkischer Minister darf nicht land… | |
| Außenminister Mevlüt Cavusoglu soll nicht in Rotterdam reden dürfen. Das | |
| findet die niederländische Regierung und hat seinem Flugzeug die | |
| Landeerlaubnis entzogen. | |
| Debatte Rechtspopulismus in Europa: In der Geert-Wilders-Falle | |
| Faktenchecks bewirken wenig gegen hartnäckigen Glauben. Journalisten werden | |
| zur Konfliktpartei und viele haben sich an Wilders gewöhnt. | |
| Vor der Wahl in den Niederlanden: Russische Hackerangriffe gemeldet | |
| Laut Geheimdienst sollen Hacker versucht haben, Zugangsdaten von | |
| Regierungsvertretern zu knacken. Die Angriffe kämen auch aus China und dem | |
| Iran. | |
| Schlittschuhlaufen in den Niederlanden: Endlich Frost | |
| Wie ist das, wenn in einem schlittschuhversessenen Land das Eis wegen des | |
| Klimawandels weniger wird? Chronik einer seltenen Kälteperiode. | |
| Geert Wilders wegen Hetze verurteilt: Urteil soll Strafe genug sein | |
| Der niederländische Rechtspopulist Wilders ist wegen Volksverhetzung | |
| schuldiggesprochen worden. Doch er bleibt straffrei und Abgeordneter. |