| # taz.de -- Ex-Nazis beim Aussteigen helfen: Im Hauptquartier der Ausstiegsprof… | |
| > Erst eine radikale Revision der eigenen Biografie ermögliche einen | |
| > Neuanfang, sagt der Ausstiegsberater Reinhard Koch. Aber Aufhören heißt | |
| > nicht gleich Aussteigen | |
| Bild: Meint das tatsächlich ernst: Hitler-Imitat im Neonazi-Umfeld beim Aufmar… | |
| Wolfsburg taz | Vom Wolfsburger Hauptbahnhof ist es nicht weit. Keine fünf | |
| Minuten zu Fuß, schon ist das zweigeschossige Gebäude des Zentrums für | |
| Demokratische Bildung erreicht. | |
| An der Heinrich-Nordhoff-Straße 77 liegt das Zentrum in einem ehemaligen | |
| Möbelhaus. Hier wollte der verstorbene Rechtsextremist und Szeneanwalt | |
| Jürgen Rieger 2009 ein Museum für die NS-Organisation „Kraft durch Freude“ | |
| (KdF) und den KdF-Wagen eröffnen, der VW und Wolfsburg groß gemacht hat. | |
| Der zivilgesellschaftliche Widerstand und eine flexible Stadtverwaltung | |
| verhinderten nicht nur die Eröffnung des rechten Szenetreffs, sie | |
| ermöglichten auch gleich die Errichtung des Zentrums, das seit 2011 eine | |
| wichtige Adresse für den Kampf gegen den Rechtsextremismus ist. | |
| Zusammen mit der 1994 gegründeten Arbeitsstelle Rechtsextremismus und | |
| Gewalt (Arug) in Braunschweig sind die Wolfsburger zuständig, wenn in | |
| Norddeutschland Kader aus der rechten Szene aussteigen wollen – wenn sich | |
| also Personen mit langer und tiefer Verankerung von sich aus melden, um | |
| rauszukommen. Die anderen Beratungsstellen im Norden verwiesen in diesen | |
| Fällen auf Braunschweig und Wolfsburg. Man stehe untereinander im | |
| Austausch, sagt Reinhard Koch, der Leiter des Wolfsburger Zentrums. Es | |
| gehe darum, voneinander zu lernen, sagt er, aber auch um einheitliche | |
| Definitionen: Wann ist ein Aussteiger ein Aussteiger? | |
| In den bundesweiten Hilfsangeboten ist dies nicht einheitlich festgelegt, | |
| im Norden aber wohl: Dort gibt es den „Nordverbund Ausstieg Rechts“, der | |
| von den Wolfsburgern und den Braunschweigern koordiniert wird. „In dem | |
| Verbund haben wir das genau umrissen“, sagt Koch. | |
| Koch, schlank, groß gewachsen, ist ein eher zurückhaltender Typ. Bei | |
| Gesprächen nimmt er sich, die Brille immer wieder mal abnehmend, Zeit, um | |
| zu erläutern und zu erklären. Auch wenn das Telefon im Büro immer wieder | |
| klingelt, er möchte für seine Gesprächspartner da sein. Verschiedene | |
| Kriterien müssen bei Aussteigern für sie zusammenkommen, sagt er, die alle | |
| eines ausmachen: den totalen Bruch mit der rechten Biografie. Ein | |
| Aussteiger darf keine Verbindungen mehr zu seinen früheren Kameraden haben. | |
| Die Kameraden dürften darum auch nicht plötzlich als „Freunde“ weiter | |
| kontaktiert werden, sagt Koch. | |
| Ein Aussteiger müsse zudem eine „Totalrevision seiner Einstellungen und | |
| Verhaltensmuster“ anstreben. Das sei ein langer Prozess mit Höhen und | |
| Tiefen, sagt Koch. Die Sprache offenbare oft, wie weit sich jemand schon | |
| entfernen konnte. „Wenn da noch immer von Zecken, Leute die unwert zu leben | |
| sein, geredet wird, ahnt man, wie lange der Weg noch werden dürfte“, sagt | |
| er. | |
| Rund 20 Prozent der Aussteiger bei ihnen würde den Ausstiegsprozess | |
| abbrechen, berichtet Koch. „Mit den Aussteigern entwickeln wir eine | |
| To-do-Liste, die auch festlegt, bis wann was vorgelegt wird, doch wenn nur | |
| wir liefern sollen, intervenieren wir.“ Solche Abbrüche seien allerdings | |
| meistens anderen Problemen wie Alkoholabhängigkeit geschuldet. Nach einer | |
| entsprechenden Therapie könne der Ausstiegsprozess meistens weiter verfolgt | |
| werden. | |
| Mit den betroffenen Männern und Frauen werde versucht, die Motive der | |
| Hinwendung zu den jeweiligen Szenen herauszuarbeiten, sagt Koch. Für | |
| manchen Jugendliche war Rechtsrock der individuelle Zugang. Beim Ausstieg | |
| würden sie in diesem Fall nicht stehen lassen, dass es bloß um die Musik | |
| gegangen sei. „Mit den Texten, ihren menschenverachtenden Inhalten, würden | |
| wir den Betroffenen konfrontieren.“ Es werde auch erwartet, dass die eigene | |
| Rolle in dem jeweiligen Spektrum hinterfragt werde. | |
| Einfach aufhören, nicht mehr zum Kameradschaftsabend erscheinen, keine | |
| Aufmärsche und Rechtsrockkonzerte mehr besuchen sei für sie kein Ausstieg, | |
| sagt Koch – anders als etwa für den Verfassungsschutz, für den das | |
| ausreiche, so wie es für die Polizei ausreiche, wenn jemand keine weiteren | |
| Straftaten mehr begehe. | |
| Ein vermeintlicher Aussteiger aus dem Raum Hannover sitzt derzeit beim | |
| NSU-Prozess in München auf der Anklagebank: Holger Gerlach. Nach eigenen | |
| Angaben verließ er 2004 die Szene, half aber dem NSU-Kerntrio Uwe Mundlos, | |
| Uwe Böhnhardt und Beate Zschäpe bis zu deren zufälligem Auffliegen 2011 mit | |
| Papieren, Führerschein und Krankenkassenkarte. Er übergab den „Uwes“ auch | |
| eine Waffe. | |
| Zehn Morde, drei Bombenschläge und fünfzehn Überfälle schreibt die | |
| Bundesanwaltschaft dem Trio zu, mit dem Gerlach zusammen Ausflüge in | |
| Norddeutschland unternahm. Zur Szene in Hannover hielt er auch sonst | |
| Kontakt, ging aber nicht zu Aufmärschen. Auch nach seinem Ausstieg sagte | |
| Gerlach den Ermittlern nichts über die drei. Der Verfassungsschutz nahm ihn | |
| nicht mehr wahr, seine Akte wanderte in den Keller. | |
| Hätte ein Gerlach bei einem Ausstieg bei einer Beratungsstelle von seinen | |
| strafbaren Handlungen erzählen müssen? „Sie müssen nicht auspacken über | |
| alle und jeden, aber bei eklatanten Taten erwarten wir, dass sie reden“, | |
| sagt Koch. Sie würden aber auch die Schilderungen der Aussteiger-Kandidaten | |
| gegenrecherchieren. „Wir begegnen den Betroffenen mit großer Offenheit, | |
| wenn uns gegenüber aber die eigene Rolle in der Partei oder Kameradschaft | |
| kleingeredet wird, fragen wir nach seiner ernsthaften Offenheit zum | |
| Wandel.“ | |
| Wenn jemand behaupte, nur ein, zwei Mal bei einen Aufmarsch bis zu einen | |
| gewissen Datum mitgelaufen zu sein, und dann von den Beratern Bilder von | |
| der Beteiligung an weiteren Aktionen nach diesem Termin vorgelegt bekommt, | |
| sei das eine „Aufmunterung“, ehrlich zu sich selbst und den | |
| Ausstiegsunterstützern zu sein, meint Koch. Bei strafrechtlichen | |
| Tatbeständen müssten sie nicht gleich Ermittlungsstellen einschalten, aber | |
| bei Waffenübergaben und Gewalttaten würden sie sich an diese Stellen wenden | |
| – in Rücksprache mit dem Aussteiger. Denn sich den Taten zu stellen, gehöre | |
| auch zum Ausstiegsprozess, sagt Koch. | |
| Die meisten Aussteiger, die sie im Verbund betreuen, sind männlich. Das | |
| Verhältnis sei 90 zu 10 Prozent, sagt Koch, was im Groben auch die | |
| Beteiligung von 20 Prozent Frauen und Mädchen in der Szene widerspiegele. | |
| Spezifische Projekte zur Rolle der Frauen in den rechten Szenen haben | |
| gezeigt, dass Frauen in der Gesellschaft immer noch nicht als | |
| Überzeugungstäterinnen, sondern eher als Freundinnen eines Rechtsextremen | |
| wahrgenommen werden. Eine Folge: Die Frauen müssen keinen Ausstiegsprozess | |
| durchlaufen, um ihren Wandel glaubhaft zu machen. | |
| Bei den Ausstiegshilfen ist der Verfassungsschutz nicht dabei. „Wer | |
| aussteigen will, befürchtet oft, bei staatlichen Stellen erst einmal | |
| allumfassend auspacken zu müssen, bevor ihm Hilfe angeboten wird“, sagt | |
| Koch. Viele möchten nicht gleich vom Aussteiger zum Verräter werden. | |
| In einzelnen Fällen haben staatliche Stellen Ausstiegswillige ermutigt, | |
| weiter als Informant in der Szene zu bleiben. Auch sei bei vielen immer | |
| noch ein Misstrauen gegenüber dem „BRD-System“ vorhanden, sagt Koch. | |
| Die Chance für eine Lebensperspektive jenseits der Szene dürfe nicht | |
| verstellt werden, lautet das Credo des „Nordverbunds Ausstieg Rechts“. „W… | |
| versuchen mit dem Aussteiger sein Leben neu aufzustellen, berufliche | |
| Perspektiven zu finden, aber auch persönliche Alternativen zu schaffen, um | |
| das zunächst bestehende alltägliche Vakuum des fehlenden Szeneumfelds | |
| abzufedern“, sagt Koch. | |
| Raus aus der rechten Biografie, rein in die gesellschaftliche Mitte? „Wir | |
| gehen grundsätzlich davon aus, dass der einzelne Mensch sich verändern | |
| kann, dieses Menschenbild unterscheidet uns von Rechtsextremen“, sagt Koch. | |
| „Deswegen stehen wir in der Verantwortung, Aussteigewilligen zu helfen und | |
| sie aufzunehmen.“ | |
| Doch auch dieses Angenommenwerden kann eine lange Auseinandersetzung sein: | |
| Vor knapp fünf Jahren trennte sich der ehemalige Braunschweiger | |
| Waldorfschullehrer Andreas Molau von der „nationalen Bewegung“. Molau war | |
| über Jahrzehnte in der Szene aktiv, war Redakteur bei der Jungen Freiheit, | |
| kandidierte nach seinem Selbstouting für die NPD, war Vorsitzender der | |
| Gesellschaft für freie Publizistik und bei der Bürgerbewegung pro NRW | |
| tätig. 2012 stieg er über das Aussteigerprogramm des niedersächsischen | |
| Verfassungsschutzes „Aktion Neustart“ aus. Auch mit Koch stand er im regen | |
| Austausch, beklagt jedoch, dass er noch immer nicht in der Gesellschaft | |
| offen angenommen wird. | |
| „Ich kann das nachvollziehen“, sagt Koch. „Aber wer 30 Jahre auch | |
| ideologiebildend in der rechtsextremen Szene gewirkt hat, muss auch | |
| nachvollziehen können, dass das eingeforderte Vertrauen erst einmal | |
| aufgebaut werden muss – von ihm.“ | |
| 17 Feb 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Andreas Speit | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Neonazis | |
| Rechte Szene | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schwerpunkt Neonazis | |
| NPD-Verbot | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Wendland | |
| Rechtsrock | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kolumne Right Trash: Das ist auch öko | |
| Das NPD-nahe Magazin „Umwelt & Aktiv“ wirbt für Umweltschutz – inklusive | |
| Rassismus, Antisemitismus und Verschwörungstheorie. | |
| Recherchen im Neonazi-Milieu: „Die Schnüffelei hat mir geschadet“ | |
| Die Journalistin Andrea Röpke recherchiert in Neonazi-Strukturen und wurde | |
| vom Verfassungsschutz ausgespäht. Sie erklärt, warum sie sich nicht | |
| einschüchtern lässt | |
| NPD und staatliche Parteienfinanzierung: Bundesrat will Nazi-Kohle streichen | |
| Der Bundesrat verabschiedet eine Resolution, um die NPD von der staatlichen | |
| Parteienfinanzierung abzuklemmen. Die Reaktionen darauf sind positiv. | |
| Rechte Szene in Chemnitz: Als die Nazis Reißaus nahmen | |
| Farbbeutel, Fäkalien und eine tote Ratte vor der Tür: Wie Rechte eine linke | |
| Abgeordnete in Chemnitz drangsalierten. Und Widerstand hervorriefen. | |
| Anschläge auf Unterkünfte 2016: Es brennt in Deutschland | |
| Im vergangenen Jahr gab es 141 Fälle von mutmaßlicher Brandstiftung auf | |
| Unterkünfte von Geflüchteten. | |
| Extreme Rechte im Wendland: Wendland färbt sich grün-braun | |
| In die Gegend zwischen Lüneburg und Lüchow ziehen vermehrt „völkische“ | |
| Siedler. Sie wirken harmlos, sind aber in Nazi-Netzwerke eingebunden. | |
| NSU-Untersuchungsausschuss in Hessen: Einblick in die rechte Szene | |
| Zwei Ex-Mitglieder der hessischen Naziszene sagen aus. Vom NSU wollen sie | |
| nichts gewusst haben. Ihre Antworten werfen aber Fragen auf. |