| # taz.de -- Aufstand der Senioren: Pegida auf Koreanisch | |
| > Südkoreas konservative Rentner machen auf dem Rathausplatz in Seoul | |
| > mobil. Für sie ist der Skandal um Präsidentin Park ein Medienkomplott. | |
| Bild: Die Park-Loyalisten sehen sich als Patrioten im Kampf gegen die Nordkorea… | |
| Seoul taz | Der Seouler Rathausplatz hat neue Bewohner. Sie hausen in einem | |
| kreisförmigen Zeltlager, sind fast alle Rentner und scheinen trotz der | |
| Minusgrade eine gute Zeit zu haben. Trottmusik läuft aus Lautsprecherboxen, | |
| es gibt warmen Pulverkaffee, über dem Camp weht eine riesige | |
| Südkorea-Flagge. Ein Mann in Camouflage-Uniform, mit dunkler Schirmmütze | |
| und verspiegelter Pilotenbrille dreht seine Runden, als würde er | |
| patrouillieren. | |
| „Wir sind hier, um unsere Präsidentin zu schützen“, sagt ein Herr mit | |
| Daunenjacke und Fellmütze im Russenstil. Seit Monaten dominiert Südkoreas | |
| konservative Präsidenten Park Geun-hye und der Skandal um ihre ominöse | |
| Jugendfreundin sowie Bestechungsgelder in Millionenhöhe die Gespräche in | |
| Seoul. Dann wurde sie suspendiert – und die meisten Südkoreaner waren | |
| erleichtert. Bis sich die Stimme der Senioren erhob. | |
| Südkorea leidet unter der größten Altersarmut in der OECD, gleichzeitig | |
| altert die Gesellschaft rapide. Viele Senioren fühlen sich abgehängt. Sie | |
| opferten ihre Arbeitskraft für den jetzigen Wohlstand. Sie wünschen sich | |
| eine Zeit zurück, als die Zukunft noch Fortschritt versprach. Park stillt | |
| dieses Bedürfnis – wegen ihres Vaters. | |
| „Er hat uns aus der Armut geholt“, sagt einer der Zeltbewohner. „Er ist d… | |
| Vater unserer Nation“, wirft ein anderer ein. Park Chung-hee regierte das | |
| Land in den 60er und 70er Jahren, unterdrückte Gewerkschafter und | |
| Oppositionelle und legte den Grundstein für das Wirtschaftswachstum. 1979 | |
| wurde er von seinem Bodyguard ermordet. Seinetwegen wählten viele Senioren | |
| 30 Jahre später seine Tochter Park Geun-hye ins Amt. | |
| ## Selbstbild: gallisches Dorf | |
| Die Park-Loyalisten sehen sich nun als gallisches Dorf umgeben von | |
| kommunistischen Verschwörern in Form der einstigen Studentenbewegung, die | |
| heute in Schlüsselpositionen von Politik und Medien säßen und, angestiftet | |
| von nordkoreanischen Spionen, Chaos über das Land brächten. Sie sehen sich | |
| als Patrioten im Kampf gegen die Nordkoreanisierung des Abendlands. Einige | |
| fordern sogar das Kriegsrecht. | |
| Weil das abstrus scheint, ignorierte die Öffentlichkeit die Demonstranten | |
| zunächst. Rückblickend keine gute Idee: Letzten Samstag füllten die | |
| Park-Anhänger den riesigen Rathausplatz, mehr als 30.000 Senioren | |
| schwenkten Südkorea-Flaggen und stimmten Volkslieder an. „Traut den | |
| koreanischen Medien nicht, sie verbreiten nur Lügen!“, prangte es auf ihren | |
| Plakaten. Journalisten wurden als „Giraegi“ beschimpft, ein koreanisches | |
| Wortspiel aus Reporter und Müll. „Kaum jemand von uns liest noch Zeitung. | |
| Wir haben unsere eigenen Medien“, sagt ein Demonstrant. | |
| Auch das ist Südkorea: über 70-Jährige, die YouTube-Channels und soziale | |
| Netzwerke betreiben. | |
| Die suspendierte Präsidentin weiß die Situation zu nutzen: Während sie | |
| sonst Medienanfragen ablehnt, gab sie einem YouTube-Kanal ein 59-minütiges | |
| Interview und stilisierte sich zum Opfer. Der Interviewer nickte | |
| unterwürfig. Im Vorgespräch soll Park gedroht haben: Wenn das | |
| Verfassungsgericht ihre Amtsenthebung zurückweist, bekämen es „die Medien | |
| mit der Stärke des Volkes zu tun“. | |
| 11 Feb 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Fabian Kretschmer | |
| ## TAGS | |
| Park Geun-hye | |
| Südkorea | |
| Rentner | |
| Senioren | |
| Kolumne Stadtgespräch | |
| Südkorea | |
| Korea | |
| Schwerpunkt Berlinale | |
| Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
| Japan | |
| Südkorea | |
| Südkorea | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Homophobie in Südkorea: Armeechef gegen schwule Rekruten | |
| Mit einer landesweiten Fahndung will das Militär die eigenen Reihen | |
| „sauberhalten“. Denn Homosexualität schwäche die Kampfbereitschaft. | |
| Koreanische Klassiker auf der Berlinale: Jenseits von Nord und Süd | |
| Auf der Berlinale: die modernistisch-neorealistische Asia-Perle „Obaltan“ | |
| und das Mystery-Krimi-Epos „Choehuui jeung-in“. | |
| Vorschau auf die 67. Berlinale: Programm als Protest | |
| Es ist wieder Berlinalezeit. Unter den knapp 400 Filmen kann man zarte | |
| Bande knüpfen. Doch große politische Weltschau ist sie nur eingeschränkt. | |
| Scharfe Ansagen in der US-Außenpolitik: USA gegen Nordkorea und Iran | |
| Mit drastischen Reaktionen drohen die USA Nordkorea, sollte das Land | |
| Atomwaffen einsetzen. Iran droht man mit neuen Sanktionen, Russland wird | |
| verwarnt. | |
| Geschichtsrevisionismus in Japan: Hotel verstört mit alternativen Fakten | |
| Die Geschichtsklitterung einer japanischen Hotelkette über das | |
| Nanking-Massaker und Zwangsprostituierte empört chinesische und koreanische | |
| Kunden. | |
| Repression in Südkorea: Schwarze Liste für Regierungskritiker | |
| Die suspendierte Präsidentin erließ Sanktionen gegen kritische Künstler. | |
| Das Kulturministerium enthielt öffentliche Gelder und Preise vor. | |
| Aus Le Monde diplomatique: Der Sumpf von Seoul | |
| In Südkorea hat Korruption an der Staatsspitze Tradition. Die Bevölkerung | |
| protestiert und fordert grundlegende Reformen. |