| # taz.de -- Trump entschärft Bankenregelungen: Todesstoß für Finanzreform | |
| > Der Boss im Weißen Haus kippt Regeln, die neue Finanzkrisen verhindern | |
| > sollen: Trump erleichtert somit Spekulationsgeschäfte der Banken. | |
| Bild: „Lästige“ Fesseln werden entfernt: die New Yorker Börse an der Wall… | |
| Berlin taz | Der neue US-Präsident Donald Trump will die Bankenregulierung | |
| entschärfen. Er werde dazu zwei Dekrete unterzeichnen, hieß es aus | |
| Washingtoner Regierungskreisen. Damit erfüllt Trump ein | |
| Wahlkampfversprechen. Immer wieder hatte er gegen die Bankenregulierung in | |
| den USA gewettert, den sogenannten Dodd-Frank Act. | |
| Dieses Gesetzespaket hatte Trumps Amtsvorgänger Barack Obama am 21. Juli | |
| 2010 unterschrieben und es damals als die „ehrgeizigste Finanzreform seit | |
| der Weltwirtschaftskrise“ bezeichnet. Nie wieder sollte es zu einer Pleite | |
| wie der der US-Investmentbank Lehman Brothers kommen, die im Herbst 2008 | |
| das weltweite Finanzsystem erschüttert hatte. | |
| Die Aktienmärkte reagierten am Freitag gelassen auf die Nachricht von | |
| Trumps neuen Dekreten. Der Deutsche Aktienindex (DAX) bewegte sich fast gar | |
| nicht, und auch die Finanztitel legten kaum zu. Denn die Anleger haben die | |
| geplante Finanzreform längst „eingepreist“. Sie wussten seit Monaten, dass | |
| Trump die Spekulation für die Banken wieder erleichtern würde. | |
| Wie ein Trump-Mitarbeiter am Freitag erläuterte, sei Obamas Gesetz „in | |
| vielerlei Hinsicht weit übers Ziel hinausgeschossen“. Denn es habe | |
| „Hunderte neue Regulierungsvorschriften“ geschaffen und den Banken „riesi… | |
| Mengen an Arbeit und Aufwand“ aufgebürdet. | |
| Diese Darstellung ist nicht ganz falsch. Obamas Dodd-Frank Act ist recht | |
| chaotisch. Allein der reine Gesetzestext hat 849 Seiten. Hinzu kommen 398 | |
| Verordnungen, die die Aufsichtsbehörden erlassen sollten. | |
| ## Papierberg aus Washington | |
| Also wuchs der Papierberg immer weiter. Wie die American Bankers | |
| Association täglich auf ihrer Website mitzählt, umfassen die geplanten | |
| Regulierungsvorschläge derzeit 10.522 Seiten, und die bereits beschlossenen | |
| Vorschriften machen weitere 14.720 Seiten aus. Aber damit ist das Ende noch | |
| längst nicht erreicht. Manche Vorschriften sollen erst 2021 in Kraft | |
| treten. Diese Papierflut aus Washington kam den Banken jedoch ganz gelegen, | |
| denn es ergeben sich viele Regulierungslücken, die sich gezielt ausnutzen | |
| ließen. | |
| Zu den vielen Verordnungen gehört auch die Volcker Rule, die Trump nun | |
| wieder kippen will und die nach dem früheren Chef der US-Notenbank Fed, | |
| Paul Volcker, benannt ist. Diese Regel soll den Banken den Eigenhandel | |
| untersagen, sodass sie nicht mehr auf eigene Rechnung, sondern nur noch im | |
| Auftrag von Kunden spekulieren dürfen. | |
| Über die Volcker Rule wurde jahrelang verhandelt, bis sie schließlich am | |
| 21. Juli 2015 in Kraft trat. Viel bewirkt hat dieses Spekulationsverbot | |
| bisher jedoch nicht, wie den offiziellen Statistiken zu entnehmen ist. Noch | |
| immer werden weltweit pro Jahr Derivate im Wert von knapp 500 Billionen | |
| Dollar gehandelt – das ist kaum weniger als vor der Finanzkrise 2008. Auch | |
| die Akteure sind unverändert. Noch immer dominieren die Banken an der Wall | |
| Street das globale Geschäft. Sollte Trump also die Volcker-Regel wieder | |
| abschaffen, würde sich an der Praxis der US-Banken wenig ändern. | |
| Die Finanzaufsicht will Trump ebenfalls beschneiden. Vor allem die neue | |
| US-Behörde für den Verbraucherschutz im Finanzwesen (CFPB) hat die | |
| Republikaner stets gestört. | |
| ## Zahlreiche Aufsichtsbehörden | |
| Allerdings waren die Aufsichtsbehörden auch bisher nicht besonders | |
| effektiv, denn sie wurden durch den Dodd-Frank Act noch weiter | |
| zersplittert. „Die Finanzindustrie hatte Angst, dass eine Behörde zu | |
| mächtig werden könnte“, erklärt die Politikprofessorin Sharyn O’Halloran | |
| von der New Yorker Columbia-Universität. „Also wurde die Zahl der wichtigen | |
| Spieler erhöht.“ | |
| Insgesamt gibt es in den USA derzeit rund 135 Aufsichtsorgane. Allein für | |
| die großen Banken sind landesweit inzwischen elf Behörden zuständig, deren | |
| Kompetenzen sich fast immer überschneiden. Bei jedem Thema, ob Hedgefonds | |
| oder Derivate, sind mindestens zwei Kontrollorgane involviert. „Das System | |
| wurde bewusst so gestaltet, dass es ineffektiv ist“, stellt O’Halloran | |
| fest. | |
| In Washington kommen auf jeden Kongressabgeordneten etwa fünf Lobbyisten | |
| von Banken und Versicherern, die Milliarden an Wahlkampfspenden verteilen. | |
| Diese Lobbyisten haben dafür gesorgt, dass der Dodd-Frank-Act nur | |
| eingeschränkt funktioniert hat. Trump erledigt jetzt den Rest. | |
| 3 Feb 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Ulrike Herrmann | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
| Barack Obama | |
| Aktien | |
| Banken | |
| Wall Street | |
| USA | |
| Donald Trump | |
| Kongo | |
| Donald Trump | |
| Donald Trump | |
| Donald Trump | |
| Ivanka Trump | |
| Finanzmarkt | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Zehn Jahre nach der Finanzkrise: Trump, der Freund der Wall Street | |
| Präsident Donald Trump hat die Finanzmarktregeln zugunsten der Wall Street | |
| aufgeweicht. Opfer sind die Konsumenten in den USA. | |
| Deregulierung der US-Banken: Diskriminierende Kreditvergabe | |
| Der US-Kongress weicht die Bankenregulierung auf. Das könnte nicht nur | |
| Spekulationen fördern, sondern auch Minderheiten benachteiligen. | |
| Reformpläne der Trump-Regierung: Konflikt um Konfliktmineralien | |
| Präsident Trump will die US-Gesetzgebung gegen „Blutmineralien“ aus dem | |
| Kongo kippen. Sie scheint tatsächlich nicht zu funktionieren. | |
| Kommentar Trumps Finanzpolitik: Nur die Wall Street kann jubeln | |
| Trump will die Regeln für Banken lockern. Dadurch würden deren | |
| Gewinnaussichten größer – ebenso wie das Risiko einer neuen Finanzkrise. | |
| Debatte Trumps Wirtschaftspolitik: Der Präsident der Milliardäre | |
| Donald Trump betreibt Wirtschaftspolitik, als sei sie ein Werbespot. Sein | |
| Programm ist eine Selbstbereicherung für Milliardäre. | |
| Designierter US-Finanzminister: Trump beruft Forrest Gump | |
| Donald Trump ernennt einen eiskalten Wall Street Manager zum | |
| Finanzminister. Er schickt sich damit an, die Märkte von der Leine zu | |
| lassen. | |
| Interview mit der „New York Times“: Wie 1 Trump die Welt sieht | |
| Klimawandel, Wirtschaft, Hillary Clinton und Rassismus – Donald Trump hat | |
| so seine Ansichten und erzählte sie alle der „New York Times“. | |
| Erste Folgen von Trumps Sieg: Goodbye, Mary Jo White | |
| Die Chefin der US-Börsenaufsicht tritt zurück – eine Frau, die der Wall | |
| Street die Zähne zeigte. Vieles weist darauf hin, dass Trump der Mann der | |
| Banken ist. |