| # taz.de -- Gesetz über Tarifeinheit: Arbeitskampf vor Verfassungsgericht | |
| > In der Ablehnung der neuen Tarifeinheit sind sich die Gewerkschaften | |
| > einig. Arbeitsministerin Andrea Nahles streitet persönlich für ihr | |
| > Gesetz. | |
| Bild: Tarifeinheit: Manchmal ist es schwer, den Überblick zu behalten | |
| Karlsruhe dpa | – Arbeitsministerin Andrea Nahles hat ihr | |
| Tarifeinheitsgesetz vor dem Bundesverfassungsgericht gegen die Kritik der | |
| Gewerkschaften verteidigt. Es gehe nicht darum, das Streikrecht zu | |
| beschränken. Die Neuregelung von Juli 2015 sei auch nicht mit dem | |
| Hintergedanken erlassen worden, darüber kleine Gewerkschaften zu bekämpfen. | |
| „Das ist weder Ziel noch Wirkung des Gesetzes“, sagte die SPD-Politikerin | |
| am Dienstag in der Verhandlung in Karlsruhe. | |
| Der Erste Senat nimmt das Gesetz zwei volle Tage unter die Lupe. Dagegen | |
| geklagt haben etliche Gewerkschaften, die um ihre Koalitionsfreiheit bangen | |
| – und damit um ihren Einfluss. | |
| Denn das Gesetz regelt, dass sich bei mehreren konkurrierenden | |
| Tarifverträgen künftig der jener Gewerkschaft durchsetzt, die in dem | |
| betroffenen Betrieb die meisten Mitglieder hat. Die unterlegene | |
| Gewerkschaft kann sich nur anschließen und den Vertrag nachzeichnen. | |
| Der Vorsitzende der Ärztegewerkschaft Marburger Bund, Rudolf Henke, äußerte | |
| etwa die Furcht, bei künftigen Tarifverhandlungen nur noch am „Katzentisch“ | |
| Platz nehmen zu dürfen. Denn in einem Krankenhaus stellten die Ärzte selten | |
| mehr als 15 Prozent der Beschäftigten. | |
| Die Richter verhandeln auch über Klagen von Verdi, dem Beamtenbund dbb, der | |
| Pilotenvereinigung Cockpit und der Kabinengewerkschaft Ufo. Anhand dieser | |
| Beschwerden sollen alle wichtigen Grundfragen geklärt werden. Insgesamt | |
| sind elf Klagen gegen das Gesetz anhängig. | |
| ## Neuland für die Richter | |
| Juristisch betritt das Gericht nach Worten seines Vizepräsidenten Ferdinand | |
| Kirchhof in dem Verfahren Neuland. Zu klären seien daher „zahlreiche | |
| komplizierte und neue Fragen“, sagte er zum Auftakt. In dem Bereich gebe es | |
| „bislang kaum verfassungsrechtliche Rechtsprechung“. Denn der Gesetzgeber | |
| habe sich bei der Regelung der Konkurrenz im Arbeitnehmerlager bisher | |
| zurückgehalten. | |
| Bis zu einem Urteil des Bundesarbeitsgerichts von 2010 war das Motto „Ein | |
| Betrieb – ein Tarifvertrag“ über Jahrzehnte gelebte Praxis. Wer sich | |
| durchsetzt, wurde aber nicht an den Mitgliederzahlen festgemacht, sondern | |
| an den jeweiligen Erfordernissen im Betrieb. Bis Mitte 2015 waren dann auch | |
| Überschneidungen von Verträgen möglich. | |
| Nahles betonte, das Gesetz solle „Anreize für Kooperation und Abstimmung“ | |
| schaffen. Es sei bedenklich und auch nicht im Interesse der Arbeitnehmer, | |
| wenn Gewerkschaften mehr miteinander stritten als mit dem Arbeitgeber und | |
| das Belegschaften entzweie. | |
| Die Kläger befürchten, dass das Gesetz zu einer Monopolbildung unter den | |
| Gewerkschaften führe. Die Arbeitgeber könnten künftig nur noch mit der | |
| ihnen genehmen Gewerkschaft Verhandlungen aufnehmen und außerdem den | |
| Zuschnitt des Betriebs ihren Interessen anpassen. | |
| Die Verhandlung wird am Mittwoch fortgesetzt. Ein Urteil dürfte erst in | |
| Monaten zu erwarten sein. (Az. 1 BvR 1571/15 u.a.) | |
| 24 Jan 2017 | |
| ## TAGS | |
| Bundesverfassungsgericht | |
| Gewerkschaft | |
| Tarifeinheit | |
| Lokführer | |
| Piloten | |
| Andrea Nahles | |
| Tarifeinheit | |
| Bundesverfassungsgericht | |
| Tarifeinheit | |
| Deutsche Bahn | |
| Tarifeinheit | |
| GDL | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Pro & Contra zum Tarifeinheitsgesetz: Entmachtung kleiner Gewerkschaften | |
| Sind sie nur auf einem Egotrip oder werden sie von den | |
| Mehrheitsgewerkschaften vernachlässigt? Ein Pro und Contra. | |
| Urteil zum Tarifeinheitsgesetz: Kompliziert und mit Streitpotential | |
| Das Verfassungsgericht schützt mit seinem Urteil wichtige Rechte kleiner | |
| Gewerkschaften. Womöglich gehen jetzt aber erst recht die Konflikte los. | |
| Abstimmung im Bundestag: Mehrheit beschließt Tarifeinheit | |
| Der Bundestag hat für das umstrittene Gesetz zur Tarifeinheit gestimmt. Es | |
| soll im Sommer in Kraft treten. Mehrere Gewerkschaften wollen dagegen | |
| klagen. | |
| Gesetz zur Tarifeinheit: Worauf wartet die Bahn? | |
| Das Gesetz zur Tarifeinheit soll die Macht von kleinen Gewerkschaften | |
| verringern. Verzögert die Bahn aus Kalkül den Abschluss? | |
| Gesetzentwurf Tarifeinheit: Immer auf die Kleinen | |
| Das Kabinett hat den umstrittenen Gesetzentwurf gebilligt. Arbeitgeber und | |
| IG Metall freut es. Spartengewerkschaften wollen dagegen klagen. | |
| Tarifeinheitsgesetz geplant: Vielfalt der Streikwesten gefährdet | |
| Das Tarifeinheitsgesetz soll in diesem Jahr kommen: Im Konfliktfall | |
| entscheiden Arbeitsgerichte, wer im Betrieb das Sagen hat. |