| # taz.de -- RBB-Doku „Stunde der Populisten“: Völkische Berliner | |
| > Die Doku „Die Stunde der Populisten“ zeigt, wie die AfD im Jahr der | |
| > Bundestagswahl ihren Machtplan vorantreibt. Es sieht düster aus. | |
| Bild: Schlechtes Bild von AfD-Anhängern – sollte man besser auflösen | |
| „Vielfalt ist unsere Stärke“, twittert dieser Trump-Tage Kanadas Premier | |
| Justin Trudeau. Und wenn diesen bedeutenden Worten auch recht unbedeutende | |
| Zahlen bei der tatsächlichen Aufnahme von Flüchtlingen entsprechen, so | |
| handelt es sich doch um ein starkes Statement. | |
| Wenn die Neuköllner Bezirksbürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) in der | |
| RBB-Dokumentation „Die Stunde der Populisten – Die AfD greift nach der | |
| Macht“ ihren Politansatz beschreibt, dann klingt das weniger selbstbewusst: | |
| „Die Menschen sind hier, und wir haben dafür zu sorgen, dass diese Stadt | |
| gut funktioniert und wir den sozialen Frieden bewahren.“ | |
| Dass Franziska Giffey sich nicht mit einem gut Berlinischen „Und das ist | |
| auch gut so“ offensiv zur Lebensrealität in ihrem Bezirk bekennt, ist | |
| bedauerlich, gerade wenn der Berliner AfD-Abgeordnete Andreas Wild im Film | |
| ihre Mitbürger auf dem „schlimmsten Pflaster“ Berlins „sogenannte | |
| Flüchtlinge“ „Zigeuner“ und „Orientalen“ nennt. | |
| Wild ist eine zentrale Figur des Films. Der stellvertretende Vorsitzende | |
| des mitgliederstärksten Berliner AfD-Bezirks Steglitz-Zehlendorf kandidiert | |
| für das Bundestagsdirektmandat in Neukölln. Wenn er zusammen mit einer | |
| Anti-AfD-Aktivistin ein Flüchtlingsheim besucht, dann drängelt er sich | |
| rabiat vor, am Neuköllner Hermannplatz bestellt er Currywurst mit Pommes, | |
| räsoniert über mögliche Probleme beim Schweinfleischverkauf und bekommt als | |
| Antwort die Frage, ob er ein Brötchen zur Wurst möchte. | |
| ## Verfassungsschutz wird nicht helfen | |
| Wenn Wild von „Umvolkung“ spricht, versucht sich die AfD gern von ihm zu | |
| distanzieren, in der Presse gilt er als Vertreter des völkischen | |
| Parteiflügels. Dass der „Pass alleine“ noch keinen Deutschen mache, | |
| [1][sagte aber etwa auch Marc Jongen], „der philosophische Kopf der AfD“ | |
| (Die Zeit) und stellvertretende Landesvorsitzender in Baden-Württemberg. | |
| Wer sich fragt, wer denn wie sonst einen deutschen Staatsbürger definiere, | |
| wird in der RBB-Doku, die sich sichtlich bemüht, nicht mit ausgestrecktem | |
| Zeigefinger zu agieren, Antworten finden: Nicht die Völkischen sind in der | |
| AfD in der Minderheit, sondern die Partei richtet sich in ihrem Kern gegen | |
| ein rechtsstaatliches Verständnis von Staatsbürgerschaft. Unter anderen | |
| Umständen müsste man die Beobachtung der AfD durch den Verfassungsschutz | |
| fordern. Aber um mit der Autorin Mely Kiyak zu sprechen: „Es bringt einfach | |
| nichts. Denn da, wo Licht ins Dunkel gebracht werden soll – was doch zur | |
| Hauptaufgabe einer Sicherheitsbehörde zählt –, bleibt es in Deutschland | |
| bisweilen düster.“ | |
| Mit der AfD müssen die Demokraten also allein fertig werden. Und dazu | |
| braucht es vor allem Selbstbewusstsein – und Mut: Denn selbst eine mit | |
| offenem Visier gedrehte Doku wie die des RBB entsteht, wie Olaf | |
| Sundermeyer, einer der Autoren, sagt, in einem von der AfD bewusst | |
| tolerierten „medienfeindlichen Klima“. | |
| 31 Jan 2017 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.zeit.de/2016/23/marc-jongen-afd-karlsruhe-philosophie-asylpolitik | |
| ## AUTOREN | |
| Ambros Waibel | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Dokumentation | |
| RBB | |
| Schwerpunkt Deniz Yücel | |
| J. R. R. Tolkien | |
| Schwerpunkt AfD | |
| TV-Dokumentation | |
| heute show | |
| Sachverständigenrat | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kolumne Mittelalter: Größer als diese Herren | |
| Die Helden der Kindheit lebten in Büchern. Die Helden von heute sitzen im | |
| Knast – und müssen sich dafür von niemandem bekritteln lassen. | |
| Kolumne Mittelalter: Mittelerde, mit ruhig festem Schritt | |
| Den „Herrn der Ringe“ zu lesen, war einst Weltflucht und Abenteuer. Die | |
| Filme zu sehen, sogar das Buch vorzulesen, kann heute Zumutung sein. | |
| TV-Doku über Durchschnittsort Haßloch: Früher war schön | |
| Ein kleiner pfälzischer Ort bildet Deutschland strukturell genau ab. Kann | |
| man dort verstehen, was zur Hölle unser Problem ist? | |
| ARD-Doku „Honeckers Gastarbeiter“: Das falsche Paradies | |
| Fremdenfeindlichkeit sei deshalb ein ostdeutsches Problem, weil es in der | |
| DDR keine Ausländer gab, heißt es oft. Eine ARD-Doku widerlegt das. | |
| Satire-Formate im ZDF: Lachen ja, aber bitte ernsthaft | |
| „Die Anstalt“ und die „heute-show“ sind mehr als nur Schenkelklopfer f�… | |
| besser Informierte. Sie versorgen ein politikfernes Publikum. | |
| Studie über deutsche Auswanderer: Der Albtraum der Frauke Petry | |
| Viele Deutsche wandern aus, nicht alle kehren wieder zurück. Die meisten | |
| von ihnen wenden sich von ihrer Heimat aber nur auf Zeit ab. |