| # taz.de -- Kommentar Rechtsstaatlichkeit in Polen: Ein Sieg der Opposition | |
| > Die rechtskonservative polnische PiS-Regierung muss sich warm anziehen. | |
| > Der Druck kommt von innen und von außen. | |
| Bild: Noch ist Polen nicht verloren: Die Opposition demonstriert im Dezember im… | |
| Es gibt sie also noch, die guten Nachrichten aus Polen. Vor einem Monat | |
| noch wollte die von der Partei „Recht und Gerechtigkeit“ (PiS) geführten | |
| Regierung den Zugang von Journalisten zum Sejm, dem Parlament, beschränken. | |
| Jetzt machen die Rechtsnationalen [1][plötzlich einen Rückzieher]. | |
| Die Arbeitsbedingungen für Medienmacher sollen doch nicht geändert werden, | |
| heißt es. Und Wunder über Wunder: Jetzt zeigt sich die Regierung sogar | |
| gegenüber der Opposition gesprächsbereit, die Regierungschefin Beata Szydlo | |
| und PiS-Chef Jaroslaw Kaczynski unlängst noch möglicher Umsturzabsichten | |
| bezichtigten. | |
| Offensichtlich können sich die Machthaber einer Erkenntnis nicht länger | |
| verschließen: Ihre dreiste Demontage von Demokratie und | |
| Rechtsstaatlichkeit, die sie seit ihrem Amtsantritt im Oktober 2015 | |
| vorführen, ist mit den Polen so denn doch nicht zu machen. Ein wachsender | |
| Teil der Bevölkerung ist nicht bereit, diese fortwährenden Frontalangriffe | |
| auf die Verfassung einfach hinzunehmen. | |
| Das haben Demonstrationen gegen eine Bildungsreform ebenso gezeigt wie | |
| Massenproteste gegen eine Verschärfung des Abtreibungsrechtes. Einen nicht | |
| unwesentlichen Anteil am Einknicken der Regierung in Sachen Journalisten | |
| dürfte auch die Blockade des Plenarsaales im Sejm haben, mit der | |
| Abgeordnete der Opposition seit Wochen ihren Unmut über Mauscheleien bei | |
| der Verabschiedung des Haushaltes für 2017 zum Ausdruck bringen. | |
| Doch nicht nur innenpolitisch könnte es für die PiS noch ungemütlich | |
| werden. Auch der Europäischen Union geht allmählich die Geduld aus. Sollte | |
| Warschau auch ein zweites Ultimatum zur Einhaltung rechtsstaatlicher | |
| Sanktionen untätig verstreichen lassen, drohen Sanktionen. | |
| Das könnte in letzter Konsequenz den Entzug von Stimmrechten in der EU | |
| bedeuten. Kurzum: Die PiS muss sich warm anziehen. Und dass nicht nur wegen | |
| der Minusgrade in Polen. | |
| 10 Jan 2017 | |
| ## LINKS | |
| [1] /!5372552/ | |
| ## AUTOREN | |
| Barbara Oertel | |
| ## TAGS | |
| Polen | |
| Sejm | |
| Beata Szydło | |
| Rechtsstaatlichkeit | |
| Schwerpunkt Pressefreiheit | |
| Polen | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| Polen | |
| Polen | |
| EU-Ausschuss | |
| Polen | |
| Polen | |
| Polen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Eklat in Brüssel: EU-Ratspräsident Tusk wiedergewählt | |
| Tusk wird als EU-Ratspräsident wiedergewählt, Polens Ministerpräsidentin | |
| ist zutiefst verärgert. Jetzt will sie alle Beschlüsse des Gipfeltreffens | |
| blockieren. | |
| Angela Merkel in Warschau: Freundliches Winken aus Polen | |
| Heute wird die Kanzlerin Polen besuchen. Bisher hat sie den dortigen Abbau | |
| der Demokratie nicht kommentiert. Und Polens Regierung sucht ihre Nähe. | |
| Die Nato in Polen: „Wir haben lange auf euch gewartet“ | |
| 3.500 US-Soldaten sollen künftig die Ostflanke Polens sichern. Sie werden | |
| willkommen geheißen. Denn sie gelten als langersehnter Schutz vor Russland. | |
| Parlamentskrise in Polen: Medien weiterhin erlaubt | |
| Polens Regierung will die Parlamentskrise beenden. Sie rudert zurück und | |
| gibt einer der Forderungen der Protestierenden nun nach. | |
| Sanktionen der EU gegen Polen: Erstmal in Ruhe abwarten | |
| Polen verbiegt den Rechtsstaat, sagt die EU-Kommission. Sie hat | |
| Empfehlungen für die Regierung, das Land behält aber sein Stimmrecht im | |
| EU-Ministerrat. | |
| Kommentar Proteste in Polen: Rasanter Abbau der Demokratie | |
| Polens rechtsnationale Regierung stilisiert sich nach Protesten zum Opfer | |
| von Umsturzversuchen. Dabei ist sie es, die die Bervölkerung terrorisiert. | |
| Polnischer Journalist über Pressefreiheit: „Die Leute wollen freie Medien“ | |
| Der beim polnischen Fernsehen geschasste Korrespondent Marcin Antosiewicz | |
| sagt, warum er den Protest unterstützt. | |
| Proteste gegen Mediengesetz in Polen: Demonstranten blockieren Sejm | |
| Vor dem und im Parlament protestieren Menschen gegen die Politik der | |
| nationalkonservativen Regierung. Diese schießt verbal heftig zurück. |