# taz.de -- Kolumne Ich meld mich: Es war einmal in Österreich | |
> Damals als der Camper noch ein schlichter VW-Bus war. Erinnerung an | |
> Ausflüge vor dem unaufhaltsamen Aufstieg der Freizeitindustrie. | |
Bild: Mit dem VW-Bus über den Markt | |
Blau war er, der erste in der Reihe all der VW-Busse, die ihm später folgen | |
sollten. Blau, arg zerkratzt, und beim Fahren klapperten die Türen. Das | |
Lenkrad war dünn und hatte keinen Überzug, und an den Kunststoffsitzen | |
blieben die nackten Beine kleben, wenn die Sonne sie aufgeheizt hatte. | |
Eines Tages schüttete der Held Stroh auf den geriffelten Boden, dem | |
Salatkisten und Blumenkränze arg zugesetzt hatten. Darauf legte er zwei | |
zerschlissene rote Steppdecken, schob den Campingtisch und einen Karton mit | |
Verpflegung rein. Es ging nach Österreich, Männerausflug, ein Gärtner mit | |
seinen beiden Söhnen, sieben und acht waren wir. | |
Die Zeit bis zum Grenzübertritt bei Lochau war eine Qual. Es gab nichts zu | |
verbergen, da war lediglich die elende Angst vor jeder Art von Uniform und | |
zackigem Getue – am liebsten hätten wir uns im Stroh verkrochen. Doch der | |
Held lachte nur, und wundersamerweise lachte auch der Grenzbeamte, als er | |
sich Nachtquartier und Reisegruppe ansah. Abends parkte der Bus neben einem | |
Bach unter Tannen, geborgen vor Räubern, Hunden und grimmigen Polizisten. | |
Während wir im Wasser über glitschige Steine turnten, schnitt der Held Brot | |
vom Laib, dazu gab es Landjäger, Johannisbeermarmelade und eiskaltes | |
Wasser. | |
Als es zu tröpfeln begann, bauten wir das Schachspiel auf, und während der | |
Regen aufs Blechdach trommelte, schlugen wir im trüben Funzellicht Bauern, | |
opferten Türme – und vermochten den Helden unerklärlicherweise wieder nicht | |
zu schlagen. Nach glücklichen Ewigkeiten ließ der Regen nach. Zwei Seiten | |
„Lederstrumpf“ erlaubte der Held noch. Fast zu viel der Seligkeit: So lange | |
aufbleiben zu dürfen. | |
Ohne Umziehen zwischen die Steppdecken zu schlüpfen. Und jetzt | |
einzuschlafen, neben dem Helden, der sich nicht einmal vor österreichischen | |
Grenzern fürchtete. Gelegentlich zerplatzten Tropfen mit lauten Knall auf | |
dem Blech. Wenn draußen der Fuchs raschelte, rückten wir näher an den | |
Helden. Geborgen wie in einer Burg, einer blauen, klapprigen, arg | |
zerkratzten Burg. | |
14 Jan 2017 | |
## AUTOREN | |
Franz Lerchenmüller | |
## TAGS | |
Ferien | |
Alpen | |
Landwirtschaft | |
Urlaub | |
Werbung | |
Auto | |
Konsum | |
Schwerpunkt Eurovision Song Contest | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Leben im Wohnmobil: On the road again! | |
Menschen, die ihre Wohnung kündigen und im Wohnmobil leben, erzählen gern | |
von der großen Freiheit und dem Leben in der Natur. | |
Kolumne Ich meld mich: Die Fremden vom Mars | |
Diese Sommerfrischler, die damals bei meiner Tante auf den Hof kamen, die | |
waren schon seltsam. Und man sah sie auch nie in der Kirche. | |
Kolumne Ich meld mich: Weiterhin recht unbeständig | |
Vergessen Sie die „Blauer Himmel, milde Brise“-Garantie. Schlägt das Wetter | |
Kapriolen, müssen Sie selbst sehen, wie sie klarkommen. | |
Kolumne Ich meld mich: Weisheit überm Urinal | |
Bunt ist es oftmals auf den öffentlichen Toiletten. Aber auch gute Tipps | |
und Ratschläge sind dort manchmal an den Wänden zu finden. | |
Kolumne Generation Camper: Pioniere der Langsamkeit | |
Die Raststätte „eine schillernde kleine Stadt“ für die Schriftsteller Jul… | |
Cortazar und Carol Dunlop. Für andere ein finsterer Ort. | |
Fachgeschäft für Weltreisende in Berlin: „Die Gespräche werden mir fehlen�… | |
Vor 40 Jahren reisten Bettina Stauch und Georg Bannat mit einem VW-Bus | |
durch Afrika. Dann gründeten sie Berlins erstes Geschäft für | |
Globetrotterbedarf. Nun ist der Laden dicht. | |
Christiane Rösingers Buch „Berlin-Baku“: Zwei Frauen reisen durch die Welt | |
Absurde Begegnungen und Probleme beim Kaffeebestellen: Christiane Rösinger | |
fuhr mit ihrem Bus nach Aserbaidschan zum ESC. In ihrem neuen Buch | |
beschreibt sie die Reise. |