| # taz.de -- Wildtiere als Haustiere: Ein Tiger braucht kein Herrchen | |
| > Ein neues Tierschutzgesetz verbietet erstmals die Haltung von Wildtieren | |
| > in den Vereinigten Arabischen Emiraten. | |
| Bild: So klein, so kuschelig? | |
| Kairo taz | Wer auf YouTube danach sucht, findet zahlreiche Videos von den | |
| außergewöhnlichen Haustieren reicher Golfaraber: Gepardenbabys, kleine | |
| Löwen oder Tigerjunge im Kinderzimmer, aber auch Menschenaffen vom Gorilla | |
| bis zum Orang-Utang oder exotische Schlangen und Vögel als Gefährten im | |
| eigenen Zuhause. Damit soll in den Vereinigten Arabischen Emiraten nun | |
| Schluss sein: Im Zentrum eines bahnbrechenden und für die arabischen | |
| Golfstaaten vorbildlichen neuen Tierschutzgesetzes steht ein Verbot des | |
| Handels und der Haltung von Wildtieren. | |
| Schlechte Nachrichten etwa für den Tigerbesitzer, der kürzlich mit einem | |
| Video vom Gassigang mit seinen fünf Tigern am Strand des Al-Arab-Hotels in | |
| Dubai durch die sozialen Medien schwirrte. Wer in der Öffentlichkeit ein | |
| wildes Tier ausführt, dem drohen nun laut Gesetz eine Gefängnisstrafe von | |
| bis zu einem halben Jahr und eine Geldbuße von umgerechnet 130.000 Euro. | |
| Fortan dürfen wilde Tiere nur noch in Zoos, Wildtierparks und Zucht- und | |
| Forschungszentren gehalten werden. | |
| Als „Meilenstein“ bezeichnet Dr. El-Sayyed Muhammad das Gesetz. Der | |
| Tierschützer ist der Direktor des „Middle East International Found for | |
| Animal Welfare“, der größten Tierschutzorganisation des Landes. „Wir | |
| erwarten auch, dass dieses neue Gesetz einen großen Effekt auf die Wilderei | |
| in Ostafrika haben wird.“ | |
| Die Golfstaaten sind eines der wichtigsten Ziele für den illegalen Handel | |
| mit Geparden aus Ostafrika. „Wir haben keine verlässlichen Zahlen, aber wir | |
| haben in den Golfstaaten sicherlich Hunderte aus Ostafrika geschmuggelte | |
| Geparden- und Löwenbabys“, schätzt El-Sayyed. Geparden-Babys sind in den | |
| Golfstaaten besonders beliebt. | |
| Dass Wilderer die Jungen stehlen, um sie in die Golfstaaten verkaufen, ist | |
| laut der neuesten Zählung sogar eine der Ursachen, warum es nur noch 7.100 | |
| Geparden in Afrikas freier Wildbahn gibt. Wissenschaftler warnten erst im | |
| Dezember im Fachblatt Proceedings der US-nationalen Akademie der | |
| Wissenschaften (PNAS), dass die Raubkatzen wesentlich stärker vom | |
| Aussterben bedroht seien als bislang angenommen. | |
| ## Raubkatze als Statussymbol | |
| Das ist wohl nicht jedem klar. Die Menschen in den Golfstaaten hätten | |
| verschiedene Motivationen, wilde Tiere zu halten, erklärt Tierschützer | |
| El-Sayyed: Als Erstes stellten sie ein Statussymbol für Reiche dar. | |
| Zweitens herrsche das Missverständnis, dass man damit zum Schutz und | |
| Überleben der Spezies beitrage. Zudem gebe es noch legalen Handel mit | |
| Geparden. „Es gibt Zuchtzentren in Südafrika. Damit wird die Unart, | |
| Geparden im Haus zu halten, noch gefördert“, ärgert El-Sayyed sich. | |
| Wenn die süßen Tierbabys zu gefährlichen Raubkatzen heranwüchsen, | |
| entledigten sich die Halter oft des Problems. „Das ist eine Tragödie: Wenn | |
| die Tiere zu groß werden, werden sie bestenfalls vielleicht in einem Zoo | |
| abgegeben, oft aber werden sie einfach erschossen“, führt El-Sayyed aus. | |
| Dem wollen die Arabischen Emirate einen Riegel vorschieben. Aber mit dem | |
| Erlass des neuen Gesetzes allein sei es nicht getan, warnt der | |
| Tierschützer. Was soll aus den vielen Wildtieren werden, die nun laut | |
| Gesetz bei den Behörden abgegeben werden müssen? | |
| El-Sayyed erwartet in den nächsten Monaten eine Welle verwaister Wildtiere | |
| oder Tiere. „Die Regierung wird einen Vertrag schließen mit dem Zoo der | |
| Emirate Scharja oder Dubai, damit diese so viele Tiere wie möglich nehmen“, | |
| erläutert er. Aber auch Tierschutzorganisationen wie die seine würden sich | |
| unter anderem mit finanzieller Hilfe darum bemühen, ein neues Zuhause für | |
| die Tiere zu finden. | |
| 10 Jan 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Karim El-Gawhary | |
| ## TAGS | |
| Haustiere | |
| Wildtiere | |
| Vereinigte Arabische Emirate | |
| Grüne Bremen | |
| Zugvogel | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| Grenzzaun | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Reisen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Grüne wollen Tierhalter:innen prüfen: Führerschein für Hamster | |
| Die Bremer Grünen plädieren für strengere Vorschriften zur Haustierhaltung. | |
| Dazu würde ein verpflichtender Sachkundenachweis gehören. | |
| Größter Kranichrastplatz Europas: Fluch und Segen zugleich | |
| Zehntausende Zugvögel, Zehntausende Touristen: Im Dorf Linum im | |
| Brandenburgischen dreht sich in diesen Wochen alles um den alljährlichen | |
| Kranichzug. | |
| Vierbeiner im Büro: Auf den Hund gekommen | |
| Die Mächtigen umgeben sich gerne mit dem treuesten Freund des Menschen. | |
| Auch, wenn der mal pullert: Für die Menschheit ist das gut. | |
| Abschirmung auf dem Balkan: Zäune bedrohen Wölfe und Luchse | |
| Die neu aufgestellten Stacheldrahtzäune rufen jetzt auch Tierschützer auf | |
| den Plan: Nach einer Studie gefährden diese nämlich die Artenvielfalt. | |
| Gefährdete Art in Australien: Kein Platz für Koalas | |
| Bergbau, Zersiedelung, Klimawandel und Krankheiten machen Koalas das Leben | |
| schwer. Dabei sind sie in Australien ein Wirtschaftsfaktor. | |
| Tripadvisor in der Kritik: Wildtiere sind kein Urlaubsziel | |
| Tierschützer werfen der weltgrößten Touristikwebsite vor, von grausamen | |
| Attraktionen zu profitieren. Die weist die Schuld von sich. |