| # taz.de -- Gefährdete Art in Australien: Kein Platz für Koalas | |
| > Bergbau, Zersiedelung, Klimawandel und Krankheiten machen Koalas das | |
| > Leben schwer. Dabei sind sie in Australien ein Wirtschaftsfaktor. | |
| Bild: In ihrer Heimat Australien werden die Koalas immer weniger | |
| Canberra taz | Koalas machen chinesischen Investoren das Leben | |
| schwer. In der Nähe der Stadt Gunnedah will die staatliche | |
| chinesische Shenhua-Gruppe Kohle im Tagebau gewinnen. Doch es | |
| steht ein Wald im Weg, in dem Hunderte der Tiere leben. Zur | |
| Erleichterung der Firmenmanager erlaubte das Umweltgericht des | |
| Bundesstaates New South Wales nun, den Wald abzuholzen. Zuvor will | |
| Shenhua „die dort lebenden 262 Koalas umsiedeln“. Die Tiere sollen | |
| eingefangen, in Säcke gesteckt und in einem anderen Wald ausgesetzt | |
| werden. | |
| Die Gerichtsentscheidung ist von australischen Umweltschützern | |
| bestürzt aufgenommen worden. Die Vorsitzende der Australian | |
| Koala Foundation (AKF), Deborah Tabart, spricht von einem Fehler, | |
| der auf überschätzten Zahlen der Koala-Population basiere, die | |
| Shenhua der Verwaltung vorgelegt habe. Demnach sollen zwischen | |
| 8.613 und 16.893 Koalas dort leben, wo die Mine geplant ist. „Diese | |
| Zahlen sind komplett falsch“, so die Aktivistin. AKF habe in einer | |
| eigenen Untersuchung nicht mehr als 1.300 Tiere gezählt. | |
| Wildtier-Experten bestätigen das. | |
| Landesweit ist die Gesamtzahl der Koalas seit den neunziger Jahren | |
| um bis zu 95 Prozent geschrumpft, zwischen 43.000 und 100.000 Tiere | |
| leben noch in Australien. Koalas – übrigens keine Bären, sondern | |
| Beuteltiere, die wie Kängurus ihre Jungen für längere Zeit in einer | |
| Bauchtasche aufziehen – sind empfindliche Tiere. Sie reagieren mit | |
| Stress auf neue Umgebungen und sind auf spezielle Nahrung | |
| spezialisiert. Sie fressen nur die Blätter einer Handvoll der über | |
| 700 verschiedenen in Australien vorkommenden Eukalyptusarten. | |
| Nicht überall sind die Beutler bedroht, an einzelnen Orten gibt es | |
| sogar zu viele von ihnen. | |
| Etwa auf der südaustralischen Känguru-Insel, auf die Koalas im | |
| letzten Jahrhundert eingeführt worden waren. Heute leiden die Tiere | |
| dort an Futtermangel. Sie einzutüten und in Gebiete umzusiedeln, | |
| wo es an ihnen mangelt, wird von Laien immer wieder als Rezept | |
| vorgeschlagen, um den landesweiten Rückgang der Gesamtzahlen | |
| aufzuhalten. Doch solche Aktionen sind selten von Erfolg gekrönt. | |
| Nach einem Umzug steigt die Todesrate unter den Tieren innerhalb | |
| eines Jahres um 40 Prozent, haben Forscher festgestellt. | |
| ## Hungertod und gefährliche Haustiere | |
| Manchmal wird die Überbevölkerung zur Tragödie. Zwischen 2012 und | |
| 2014 mussten im Bundesstaat Victoria bis zu 700 Koalas von Rangern | |
| getötet werden. Die staatlich sanktionierte Aktion machte | |
| weltweit Schlagzeilen. Sie war nach Ansicht der Regierung aber der | |
| einzige Weg, die Tiere vor dem Hungertod zu retten. Die Koalas | |
| hatten ihren immer kleiner werdenden Lebensraum kahl gefressen. | |
| „Das war keine Keulung, sondern ein Euthanasieprogramm für Koalas, | |
| die in einem unheilbar schlechten körperlichen Zustand waren“, so | |
| die Universitätslektoren und Wildtier-Ökologen Ben Moore und | |
| Desley Whisson. | |
| Auch an der australischen Ostküste geht es den Tieren an den Kragen. | |
| In diesem Teil des Landes sind es weniger Industrie und Bergbau, die | |
| ihr Leben gefährden, sondern der Traum des Australiers vom | |
| Eigenheim. Wo sich die Vororte der Großstädte in die Wildnis | |
| fressen, etwa südlich von Brisbane, geht die Zahl der Koalas | |
| dramatisch zurück. Für sie bedeuten neue Straßen, Einkaufszentren | |
| und Häuser häufig den Hungertod, sofern sie nicht vorher von einem | |
| Auto überfahren oder von einem Haustier angegriffen und verletzt | |
| werden. | |
| Die australische Regierung tut wenig, um die Tiere zu schätzen, dabei | |
| sind sie längst ein Wirtschaftsfaktor. Der „Koala-Knuddel“-Tourismus | |
| und Tierparks bringen pro Jahr bis zu einer Milliarde australische | |
| Dollar (650 Millionen Euro) an Devisen ins Land. | |
| ## Weitere gefährdete Arten | |
| Erst 2012 waren Koalas zur „gefährdeten Tierart“ erklärt worden. | |
| Seither fordern Organisationen eine höhere Einstufung auf der | |
| Liste der bedrohten Tiere. Nirgendwo ist die Situation prekärer | |
| als im Bundesstaat Queensland, wo die Tiere buchstäblich um ihre | |
| Existenz kämpfen. Die Zerstörung der ohnehin schon eingeschränkten | |
| Lebensräume geht mit rasender Geschwindigkeit weiter. „Bulldozer | |
| zerstören pro Tag eine Fläche Wald von der Größe von 1.300 | |
| Einfamilienhäusern mit Garten“, sagt Martin Taylor, | |
| Wissenschaftler bei der Umweltorganisation WWF. | |
| Der Raubbau eskalierte, nachdem die frühere konservative | |
| Regierung von Queensland entsprechende Gesetze zum Schutz von | |
| Koalas über den Haufen geworfen hatte. Seither rodeten Bauern und | |
| Bauunternehmen über 40.312 Hektar Koala-Lebensraum. Darin lebten | |
| neben den Beuteltieren noch über 200 weitere, zum Teil gefährdete | |
| Tier- und Pflanzenarten, sagt Taylor. Wo früher Natur war, stehen | |
| heute Einfamilienhäuser oder weiden Fleischrinder. | |
| Als ob Minen, Bulldozer und Straßen keine genügend große Bedrohung | |
| für Koalas wären, leiden die Tiere zunehmend auch unter Krankheiten. | |
| Durch sexuellen Kontakt übertragene Chlamydien hat zur | |
| Unfruchtbarkeit ganzer Kolonien geführt. In den immer engeren | |
| Lebensräumen bereitet sich die Krankheit rasch aus. Etwa die Hälfte | |
| aller Koalas in Australien könne sich als Folge der Infektion nicht | |
| weiter vermehren, sagen Experten. | |
| Zudem isolierten Forscher vor ein paar Jahren ein neues Virus, das, dem | |
| Aids verursachenden Erreger ähnlich, eine tödlich endende | |
| Krankheit auslösen kann. Schließlich stellen Wissenschaftler seit | |
| einiger Zeit fest, dass die Auswirkungen des Klimawandels bereits | |
| deutliche negative Konsequenzen für Koalas haben. Die | |
| empfindlichen Tiere könnten mit den in Australien immer häufiger | |
| und heftiger werdenden Hitzewellen und Dürreperioden kaum | |
| umgehen, warnen Experten. Zudem schwäche der höhere Anteil von | |
| Kohlendioxid in der Atmosphäre den Nährstoffgehalt in den | |
| Eukalyptusblättern. Und das ist die einzige Nahrung, die diese | |
| niedlichen, aber extrem pingeligen Tiere überhaupt in den Mund | |
| nehmen. | |
| 1 Aug 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Urs Wälterlin | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Australien | |
| Tourismus | |
| Haustiere | |
| Rote Liste | |
| Australien | |
| Wein | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Weihnachten | |
| Australien | |
| Meeresschutz | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Wildtiere als Haustiere: Ein Tiger braucht kein Herrchen | |
| Ein neues Tierschutzgesetz verbietet erstmals die Haltung von Wildtieren in | |
| den Vereinigten Arabischen Emiraten. | |
| Neu entdeckte Tierarten: Schon vom Aussterben bedroht | |
| Die Rote Liste der bedrohten Arten listet erstmals Giraffen, wilden Hafer, | |
| Mangos und neue Vogelarten. 13 Arten sind schon verschwunden. | |
| Gegen Australiens restriktive Politik: Canberra schickt Flüchtlinge in die USA | |
| Washington nimmt Asylsuchende aus den Internierungslagern in Nauru und | |
| Papua-Neuguinea auf. Doch Trump könnte dies torpedieren. | |
| Barossa Valley: Nippvisite in Down Under | |
| Das Tal in Australien kennen viele vom Flaschenetikett. Ein Besuch in einem | |
| Weinbaugebiet, das sich auf den Klimawandel einstellen muss. | |
| Artensterben durch Klimawandel: Kleine Ratte mausetot | |
| Das Wasser auf einer kleinen Insel vor Australien steigt: Zum ersten Mal | |
| stirbt ein Säugetier aufgrund des Klimawandels aus. | |
| Last-Minute-Geschenkideen: Mode schauen oder Koalas retten | |
| Sie haben noch immer keine Geschenke? Die Kulturredaktion hat ein paar | |
| Ideen, wie Sie Weihnachten dennoch nicht mit leeren Händen dastehen. | |
| Australien im Bus: Fünfhundert Kilometer, kein Känguru | |
| Eine Reise von Darwin im Norden des Landes nach Adelaide im Süden. Auf den | |
| Spuren der kolonialen Geschichte und der Ausgrenzung. | |
| Folgen des Klimawandels: Todesstoß für Barrier-Riff | |
| Einem der bekanntesten Naturwunder der Welt droht das Aus. Das australische | |
| Öko-Paradies hat die Hälfte seiner Korallen verloren. |