| # taz.de -- Streikwelle in Griechenland: „Kampf den Sparmaßnahmen“ | |
| > Tausende protestieren in Griechenland gegen neue Sparmaßnahmen. Premier | |
| > Tsipras sieht aber keine Alternative: Eine Staatspleite will er nicht | |
| > riskieren. | |
| Bild: Gegen Kürzungen und Steuererhöhungen: Demo in Athen am Donnerstag | |
| Athen dpa | Die Streikwelle und die Proteste gegen neue Rentenkürzungen und | |
| Steuererhöhungen in Griechenland haben am Donnerstag einen vorläufigen | |
| Höhepunkt erreicht. Im Öffentlichen Dienst und im Schienenverkehr kam es zu | |
| Ausständen und die Seeleute verlängerten ihren Streik. | |
| Knapp 10.000 Menschen demonstrierten nach Polizeischätzungen im Zentrum | |
| Athens gegen die Sparpolitik. Der Haushalt 2017 sieht weitere Kürzungen und | |
| Einsparungen sowie Steuererhöhungen von 2,5 Milliarden Euro vor. „Kampf | |
| gegen die alten und neuen Sparmaßnahmen“, hieß es auf Transparenten, wie | |
| das Fernsehen zeigte. Auch in anderen Regionen des Landes gingen Tausende | |
| Arbeitnehmer auf die Straßen. | |
| Die Regierung des linken Ministerpräsidenten Alexis Tsipras zeigte sich | |
| wegen der Ausstände nicht beunruhigt. Ein Regierungsfunktionär wertete die | |
| Streiks als „Aktionismus der Gewerkschaften“. | |
| Hotels, Geschäfte und die meisten Banken wurden nicht bestreikt. Auch der | |
| Flugverkehr war normal. Fast jedes Jahr um diese Zeit legen die | |
| Gewerkschaften einen Streiktag ein. | |
| Schlimm fallen dagegen für Tsipras alle Umfragen aus: Demoskopen messen | |
| seit Monaten in der Gunst der Wähler die oppositionellen Konservativen der | |
| Nea Dimokratia (ND) mit einem Vorsprung von acht bis 15 Prozentpunkten vor | |
| der Syriza unter Alexis Tsipras. | |
| ## Sonderfahrt für Obst und Gemüse | |
| Die Proteste hatten vergangenen Freitag mit einem Streik der Seeleute | |
| begonnen und den Fährverkehr ins Chaos gestürzt. Zahlreiche Inseln ohne | |
| Flughafen blieben seitdem von der Außenwelt abgeschnitten. Nach tagelangen | |
| Bauernprotesten erlaubten die Seeleute in der Nacht zum Donnerstag eine | |
| Sonderfahrt einer Fähre, die knapp 100 Kühllastwagen aus Kreta nach Piräus | |
| brachte. Diese transportieren Gemüse und Obst nach Mitteleuropa. Die | |
| Gewerkschaft der Seeleute beschloss am Donnerstag, ihren Streik bis | |
| Sonntagmorgen um 06.00 Uhr Ortszeit zu verlängern. | |
| Am Donnerstagmorgen kam es im Nahverkehr zu mehrstündigen | |
| Arbeitsniederlegungen. U-Bahnen und die Stadtbahn von Athen sowie die Busse | |
| in mehreren Städten des Landes fuhren nicht, ebenso wie die Eisenbahn. | |
| Ministerien und zahlreiche staatliche Schulen wurden ebenfalls bestreikt. | |
| Die Ärzte behandelten in staatlichen Krankenhäusern nur Notfälle, teilten | |
| ihre Verbände mit. | |
| Auch griechische Zeitungen erschienen am Donnerstag nicht, weil die | |
| Journalisten am Vortag gestreikt hatten. Deshalb hatte es am Mittwoch auch | |
| keine Nachrichten in Radio und Fernsehen gegeben. | |
| Zu den Protestaktionen aufgerufen hatten die zwei größten Gewerkschaften | |
| des privaten und staatlichen Bereichs, GSEE und ADEDY, sowie die | |
| kommunistische Gewerkschaft PAME. Der neue Sparhaushalt soll am kommenden | |
| Samstag vom Parlament gebilligt werden. | |
| 8 Dec 2016 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Krise in Griechenland | |
| Griechenland | |
| Alexis Tsipras | |
| Sparpolitik | |
| Athen | |
| Griechenland | |
| Schwerpunkt Krise in Griechenland | |
| Griechenland | |
| Wolfgang Schäuble | |
| Griechenland | |
| Alexis Tsipras | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Protest gegen Reformmaßnahmen: Griechen streiken fürs Streikrecht | |
| Der Nahverkehr in Athen liegt lahm. Aus Protest gegen die drohende | |
| Einschränkung des Streikrechts haben die Gewerkschaften zur | |
| Arbeitsniederlegung aufgerufen. | |
| Gewerkschaftsprotest in Athen: Aktivisten stürmen Büro | |
| Griechische Kommunisten verschaffen sich Zutritt zum Arbeitsministerium. | |
| Damit protestieren sie gegen eine Verschärfung des Streikrechts. | |
| Treffen in Berlin: Tsipras und Merkel fordern Solidarität | |
| Der griechische Regierungschef und die deutsche Kanzlerin demonstrierten | |
| Einigkeit beim Thema Flüchtlinge. Zum Freiburger Mordfall schwiegen sie. | |
| Griechische Abstimmung zum Haushalt: Es wird weiter gespart | |
| Eine einmalige Finanzspritze für bedürftige Rentner soll sonstige Kürzungen | |
| bei Gehältern und Altersbezügen vertuschen. Indirekte Steuern steigen. | |
| Schuldenerleichterung für Griechenland: Schäuble immer weiter isoliert | |
| Der Bundesfinanzminister will nichts von Entlastungen für das Krisenland | |
| wissen. Andere Mitglieder der Eurogruppe sehen das zunehmend anders. | |
| Regierung in Griechenland: Tsipras baut sein Kabinett um | |
| Gegner des Sparkurses müssen ihren Posten räumen. Künftig gibt es ein | |
| Ministerium für Migrations- und Flüchtlingsfragen. | |
| TV-Lizenzen in Griechenland: Syriza muss umschalten | |
| Die Syriza-Regierung versteigerte Sendelizenzen für das Privatfernsehen. | |
| Ein Gericht entschied nun, dass dies verfassungswidrig ist. |