| # taz.de -- Treffen in Berlin: Tsipras und Merkel fordern Solidarität | |
| > Der griechische Regierungschef und die deutsche Kanzlerin demonstrierten | |
| > Einigkeit beim Thema Flüchtlinge. Zum Freiburger Mordfall schwiegen sie. | |
| Bild: Voller Zuversicht, was die griechische Wirtschaft angeht: Alexis Tsipras … | |
| BERLIN dpa | Berlin und Athen pochen auf die Solidarität aller EU-Staaten | |
| bei der Bewältigung der Flüchtlingskrise. Griechenland stehe vor riesigen | |
| Herausforderungen, sagte Kanzlerin Angela Merkel (CDU) am Freitag vor einem | |
| Gespräch mit Ministerpräsident Alexis Tsipras in Berlin. Sie ergänzte bei | |
| dem Auftritt mit dem linken Regierungschef: „Wir beide werben gemeinsam | |
| immer wieder dafür, dass wir zu einer fairen Verteilung der Flüchtlinge | |
| kommen müssen innerhalb der Europäischen Union – und ein Land wie | |
| Griechenland hier nicht alleine lassen können.“ | |
| Auf den griechischen Inseln sitzen seit dem Inkrafttreten des | |
| europäisch-türkischen Flüchtlingspakts und der Schließung der Fluchtroute | |
| über den Balkan mehr als 16.000 Menschen fest, insgesamt sind es landesweit | |
| mehr als 62.000. Sollte die Türkei den Pakt aufkündigen, wäre das Land | |
| womöglich erneut einem Flüchtlingsansturm ausgesetzt. | |
| Merkel betonte: „Griechenland geht durch keine einfache Phase und hier | |
| wollen wir bilateral so hilfreich wie möglich sein.“ In jenen vier Wochen, | |
| in denen die Balkanroute im Frühjahr geschlossen und das EU-Türkei-Abkommen | |
| noch nicht verabschiedet gewesen sei, seien 50.000 Flüchtlinge nach | |
| Griechenland gekommen. Auf Deutschland bezogen wären dies gemessen an der | |
| Bevölkerungszahl 400.000 Menschen gewesen. | |
| Die Kanzlerin lobte die bilateralen Beziehungen auf wirtschaftlicher, | |
| kultureller und bildungspolitischer Ebene. Vor allem bei Forschung und | |
| Entwicklung könne aber noch mehr getan werden. | |
| Der griechische Regierungschef sagte am Tag nach dem EU-Wintergipfel in | |
| Brüssel, Europa durchlebe eine sehr kritische Phase. Alle europäischen | |
| Kräfte müssten entschieden gegen jene „rassistischen Bewegungen“ in Europa | |
| vorgehen, die die EU bedrohten. | |
| ## Athen will Teil der Lösung sein | |
| Tsipras warb in Berlin zudem um Unterstützung für seinen Reformkurs. | |
| Griechenland wolle nicht mehr als Teil der Krise, sondern als Teil der | |
| Lösung wahrgenommen werden. Er verwies auf Prognosen, nach denen die | |
| griechische Wirtschaft 2017 um 2,7 Prozent und im Jahr darauf um 3,1 | |
| Prozent zulegen könne. | |
| Zuletzt hatte er aber die internationalen Geldgeber irritiert, weil Athen | |
| Sonderzahlungen an bedürftige Rentner vorbereitet. Kurzfristige | |
| Schuldenerleichterungen waren deshalb auf Eis gelegt worden. Tsipras | |
| äußerte sich nun nur indirekt dazu. Man solle an Hilfe für diejenigen | |
| denken, die im Namen Europas und der europäischen Stabilität große Opfer | |
| gebracht hätten. Merkel hielt sich aus der Diskussion um die | |
| Rentengeschenke heraus. | |
| ## Kein Wort zu Mord an Studentin in Freiburg | |
| Industriepräsident Ulrich Grillo warnte davor, Griechenland fallen zu | |
| lassen. „Wir müssen Griechenland im Euro-Raum und in der EU halten“, sagte | |
| er. FDP-Chef Christian Lindner verlangte dagegen einen Kurswechsel. Die | |
| Bundesregierung dürfe keine Vertragsverletzungen Griechenlands mehr | |
| akzeptieren, sagte er. | |
| Zum Fall des Flüchtlings, der verdächtigt wird, in Freiburg eine 19-Jährige | |
| vergewaltigt und ermordet zu haben, äußerten sich Merkel und Tsipras nicht. | |
| Fragen waren nicht zugelassen. | |
| Innenminister Thomas de Maizière (CDU) hatte griechischen Behörden | |
| vorgeworfen, sie hätten versäumt, den dort wegen Mordversuchs verurteilten | |
| und vorzeitig freigelassenen Mann nach Verstößen gegen Bewährungsauflagen | |
| international zur Fahndung auszuschreiben. Deshalb sei er bei Kontrollen | |
| nicht aufgefallen. | |
| 16 Dec 2016 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Krise in Griechenland | |
| Griechenland | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Flüchtlinge | |
| Schwerpunkt Finanzkrise | |
| Wolfgang Schäuble | |
| Griechenland | |
| Kroatien | |
| Griechenland | |
| Schwerpunkt Krise in Griechenland | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Finanzhilfe für Griechenland: Weiter auf Sparkurs | |
| Die griechische Regierung sagt Rentenkürzungen zu, doch die Eurogruppe gibt | |
| die Hilfen noch nicht frei. Spätestens im Juli braucht Athen frisches Geld. | |
| Obdachlosigkeit in Griechenland: Keine Spur von sozialer Hängematte | |
| Auf Arbeitslosigkeit folgt für viele Obdachlosigkeit. Der Staat hilft schon | |
| lange nicht mehr. Auch den Elektriker Kostas hat es getroffen. | |
| Schleusertransport in Kroatien gestoppt: 67 Menschen vorm Ersticken bewahrt | |
| Migranten aus Pakistan und Afghanistan werden in einen Kleintransporter | |
| gepfercht. Kroatiens Polizei hält die Schleuser an – und rettet | |
| Menschenleben. | |
| Griechische Abstimmung zum Haushalt: Es wird weiter gespart | |
| Eine einmalige Finanzspritze für bedürftige Rentner soll sonstige Kürzungen | |
| bei Gehältern und Altersbezügen vertuschen. Indirekte Steuern steigen. | |
| Streikwelle in Griechenland: „Kampf den Sparmaßnahmen“ | |
| Tausende protestieren in Griechenland gegen neue Sparmaßnahmen. Premier | |
| Tsipras sieht aber keine Alternative: Eine Staatspleite will er nicht | |
| riskieren. |