| # taz.de -- Kommentar Kämpfe um Aleppo: Mehr Macht für die Vollversammlung! | |
| > Der Massenmord in Syrien steht fürs Versagen aller internationalen | |
| > Institutionen. Wer einen Freund im Weltsicherheitsrat hat, tötet | |
| > ungestraft. | |
| Bild: Zivilisten versuchen sich vor dem Beschuss in Ost-Aleppo in Sicherheit zu… | |
| Ost-Aleppo ist [1][so gut wie gefallen]. Das ist aber nicht das Ende des | |
| Kriegs, sondern ein Ausblick darauf, wie er weitergeht. Abriegeln, | |
| aushungern, dauerbombardieren, bis keiner mehr kann – was sich für das | |
| Regime bewährt hat, wird Präsident Assad in den verbliebenen | |
| Rebellengebieten im nördlichen Idlib, dem Umland von Damaskus und dem | |
| südlichen Daraa fortsetzen. Und die Welt wird mit den Achseln zucken, hat | |
| sie doch bei der Millionenstadt Aleppo nur „Besorgnis“ geäußert, um „Gn… | |
| gefleht und ein paar Kerzen angezündet. | |
| Für die Vertreibung und Vernichtung kritischer Bürger überlässt Assad sogar | |
| Palmyra wieder dem IS. Auf die berühmte Wüstenstadt – Unesco-Weltkulturerbe | |
| – kann er vorübergehend verzichten, schließlich wird ihre Rückeroberung | |
| international unterstützt und gefeiert werden. | |
| Assad muss Prioritäten setzen, denn an mehreren Fronten gleichzeitig kann | |
| er nicht siegen – zu demoralisiert und heruntergewirtschaftet sind seine | |
| Truppen, zu abhängig ist er von russischen Luftschlägen und vom Iran | |
| vermittelten schiitischen Milizionären. | |
| Doch Aleppo ist mehr als eine Priorität Assads. Es symbolisiert das Ende | |
| einer Ära und sendet international ein fatales Signal. Ruanda, Srebrenica, | |
| Grosny – was „nie wieder“ geschehen sollte, wiederholt sich im Jahr 2016 … | |
| Echtzeit vor aller Augen und bestens dokumentiert. Der Massenmord in Syrien | |
| steht für das Versagen sämtlicher internationaler Institutionen und | |
| Mechanismen, die nach dem Zweiten Weltkrieg errichtet wurden, um Kriege und | |
| Kriegsverbrechen zu verhindern. Vereinte Nationen, Internationaler | |
| Strafgerichtshof, Genfer Konvention? Lächerlich. | |
| Die Botschaft, die von Aleppo an die Machthaber dieser Welt ausgeht, | |
| lautet: Ihr könnt Zivilisten töten, so viele ihr wollt, solange ihr einen | |
| Freund im Weltsicherheitsrat habt. Aus dem moralischen Anspruch „Nie | |
| wieder!“ muss deshalb eine konkrete Anleitung zum Schutz von Zivilisten | |
| werden. Etwa so: Bei offensichtlichen Kriegsverbrechen würde man nicht mehr | |
| auf Einstimmigkeit im Weltsicherheitsrat warten, sondern die | |
| UN-Vollversammlung entscheiden lassen, was zu tun ist – zur Not auch | |
| militärisch. Interveniert würde nicht für Machtinteressen, nicht für Öl und | |
| nicht zum Sturz von Regimen, sondern ausschließlich um Menschen vor Ort zu | |
| retten. | |
| 13 Dec 2016 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Katastrophale-Lage-in-Aleppo/!5362452/ | |
| ## AUTOREN | |
| Kristin Helberg | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Aleppo | |
| UN-Sicherheitsrat | |
| Baschar al-Assad | |
| UN-Vollversammlung | |
| Palmyra | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Russland | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Aleppo | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Russland | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Krieg in Syrien: Assads Armee rückt auf Palmyra vor | |
| Die Dschihadisten des IS ziehen sich nach Angaben von Akitivisten aus der | |
| Stadt zurück. Doch die Stadt soll vermint sein. Auch Selbstmordattentäter | |
| seien dort. | |
| Weißhelme in Syrien: Urlaub von der Hölle | |
| Ismail Alabdula ist 29 Jahre alt. Als der Krieg kam, wurde er zum Helfer. | |
| Seine Tweets aus Aleppo haben den Weißhelm bekannt gemacht. | |
| Debatte Syrienkrieg: Lasst uns nicht allein! | |
| Unser syrisch-palästinensischer Autor gibt Deutschlands erste arabische | |
| Zeitung „Abwab“ heraus. Er fordert ein internationales Eingreifen. | |
| Syrien nach dem Fall von Aleppo: Das Ziel heißt Idlib | |
| Rebellen aus Aleppo und ihre Familien sollen nach Idlib evakuiert werden. | |
| Doch die Provinz im Nordwesten Syriens wird von Islamisten kontrolliert. | |
| Evakuierung aus Ost-Aleppo beginnt: Keine Schüsse, keine Menschen | |
| Syriens Präsident Assad verkündet, die Stadt sei befreit. Busse und | |
| Krankenwagen bringen Zivilisten und Kämpfer in andere Rebellengebiete. | |
| Krieg in Syrien: Was von Aleppo bleibt | |
| Das Schicksal Ost-Aleppos ist noch nicht ausgefochten. Verhandlungslösungen | |
| werden unwahrscheinlicher, die Rebellen dürften sich weiter radikalisieren. | |
| Krieg in Syrien: Erneute Kämpfe in Aleppo | |
| Die Feuerpause für Ost-Aleppo ist vorbei. Beide Parteien beschuldigen sich | |
| gegenseitig, sie gebrochen zu haben. Und der geplante Abzug der Rebellen | |
| verzögert sich. | |
| Katastrophale Lage in Aleppo: „Wir haben nichts mehr“ | |
| Bewohner senden verzweifelt Botschaften aus Ostaleppo. Regierungstruppen | |
| feiern schon den Sieg, dann einigen sich die Rebellen auf einen Abzug. | |
| ZivilistInnen in Aleppo: Tausende schutzlos ausgeliefert | |
| Laut UN gibt es in Aleppo Gräueltaten gegen Zivilisten durch Assads | |
| Truppen. Auch das Rote Kreuz kritisiert die Bedingungen als katastrophal. | |
| Kampf um Aleppo: Syrische Armee rückt weiter vor | |
| Assads Regierungstruppen kontrollieren nun 90 Prozent der einstigen | |
| Rebellengebiete. Mehr als 10.000 Menschen sollen seit Sonntag aus Aleppo | |
| geflohen sein. |