| # taz.de -- Kubas Revolutionsführer: Fidel Castro ist tot | |
| > Der frühere kubanische Staatschef Fidel Castro ist am Freitagabend im | |
| > Alter von 90 Jahren gestorben. Er regierte die sozialistische | |
| > Karibikinsel 47 Jahre lang. | |
| Bild: Zog sich 2006 zurück: Fidel Castro (Archivbild, 2005) | |
| HAVANNA dpa | Kubas Ex-Präsident Fidel Castro ist am Freitagabend im Alter | |
| von 90 Jahren gestorben. Das sagte sein Bruder und Staatspräsident Raúl | |
| Castro im staatlichen Fernsehen. Die Leiche des Revolutionsführers solle | |
| verbrannt werden. Das sei der Wunsch seines Bruders gewesen. | |
| Fidel Castro regierte Kuba 47 Jahre lang. Er trotzte in der Zeit zehn | |
| US-Präsidenten. Auch nach seinem krankheitsbedingten Rückzug 2006 bestimmte | |
| er als graue Eminenz im Hintergund die Geschicke der sozialistischen | |
| Karibikinsel mit. | |
| Geboren wurde Castro am 13. August 1926 in Biran im Osten Kubas. Schon als | |
| Kind empfand er die sozialen Verhältnisse auf der Insel als zutiefst | |
| ungerecht. Als junger Rechtsanwalt nahm er den Kampf gegen den Diktator | |
| Fulgencio Batista auf. Nach dem gescheiterten Überfall auf die | |
| Moncada-Kaserne 1953 und einigen Jahren im Exil landete er Ende 1956 mit | |
| rund 80 Mitkämpfern auf Kuba und begann in den Bergen den Guerillakampf. Im | |
| Januar 1959 zogen seine Truppen siegreich in Havanna ein. | |
| Mit einer Landreform und der Verstaatlichung von Unternehmen machte sich | |
| Castro schnell die USA zum Feind, die die Insel mit einem Handelsembargo | |
| belegten. Hilfe fand Kuba bei der Sowjetunion, von der die Insel immer | |
| abhängiger wurde. Der Zusammenbruch des Ostblocks stürzte Kuba nach 1990 in | |
| eine schwere Wirtschaftskrise, die das kommunistischen System aber allen | |
| Unkenrufen zum Trotz überlebte. Der Not gehorchend rangen sich Fidel und | |
| sein Bruder Raúl Castro zu begrenzten marktwirtschaftlichen Reformen durch. | |
| Mit seiner Unbeugsamkeit gegenüber Washington fand Castro aber in | |
| Lateinamerika auch über das linke Lager hinaus Anerkennung. Als sich der | |
| greise Revolutionsführer kurz vor seinem 80. Geburtstag einer schweren | |
| Operation unterziehen musste, gab er am 31. Juli 2006 seine Ämter zunächst | |
| provisorisch an seinen fünf Jahre jüngeren Burder Raúl ab. Mit der | |
| Neukonstituierung des Staatsrats 2008 übernahm Raúl dauerhaft die Führung | |
| des Landes. | |
| Die historische Aussöhnung zwischen Kuba und den USA, die in der | |
| Wiederaufnahme diplomatischer Beziehungen 2015 und dem [1][Besuch von | |
| Präsident Barack Obama in Havanna im März 2016] gipfelte, verfolgte Fidel | |
| Castro mit unüberhörbarer Skepsis. | |
| 26 Nov 2016 | |
| ## LINKS | |
| [1] /!5285218/ | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Fidel Castro | |
| Kuba | |
| Tod | |
| Kuba | |
| Schwerpunkt Fidel Castro | |
| Kuba | |
| Kuba | |
| Kuba | |
| Reiseland Kuba | |
| Schwerpunkt Fidel Castro | |
| Kuba | |
| Kuba | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Wirtschaftsbeziehungen USA und Kuba: Annäherung auf Abruf | |
| Donald Trump droht die gerade erst begonnene Entspannung zwischen Kuba und | |
| den Vereinigten Staaten zu beenden. | |
| Kommentar Fidel Castros Tod: Fidel bleibt Kuba | |
| Castro hat es geschafft, einen Machtapparat aufzubauen, der sich auch ohne | |
| ihn selbst zu erhalten weiß. Das ist das Erbe, das jetzt auf Kuba lastet. | |
| Exil-Kubaner in den USA: Freudenfest in Miami | |
| Miamis Bürgermeister lässt für Feierlichkeiten anlässlich Castros Todes | |
| Straßen sperren. Viele Exil-Kubaner feiern, andere sind nachdenklich. | |
| Reaktionen auf Castros Tod: Gemischte Gefühle | |
| Fidel Castro stürzte einen Diktator und baute ein sozialistisches Kuba auf. | |
| Sein Tod scheidet die Geister. Die einen sind bestürzt, andere reagieren | |
| erleichtert. | |
| Nachruf auf Fidel Castro: Kubas maximo Polarisierer | |
| „Die Geschichte wird mich freisprechen“, war einer der markigen Sätze von | |
| Fidel Castro. Mit seinem Tod ist es nun an den Kubanern, darüber zu | |
| urteilen. | |
| Amerikaner auf Kuba-Reise: Raus aus der Kalter-Krieg-Logik | |
| Gut 90.000 US-Amerikaner kamen im ersten Jahr nach dem Tauwetter mit den | |
| USA nach Kuba. Sie sind nicht mehr als eine Vorhut. | |
| Fidel Castros 90. Geburtstag: Bald Held, bald Gott | |
| Wer ist der Revolutionsführer? Zu seinem 90. blickt eine kubanische | |
| Journalistin auf Fidel Castro. Sie beschreibt, wie sich sein Bild gewandelt | |
| hat. | |
| Ländliche Entwicklung in Kuba: Jenseits der Erinnerungen | |
| Vor 60 Jahren stand Fidel Castro auf einem Balkon in Sanguily und | |
| begeisterte die Menschen. Heute fühlen sich die Bewohner vergessen. | |
| Parteitag der kubanischen KP: „Ohne Eile, aber ohne Pause“ | |
| Kubas Staatschef Raúl Castro betont zum Auftakt des 7. Parteitags, die | |
| Wirtschaft solle sich weiter öffnen. Als Vorbilder nennt er China und | |
| Vietnam. |