Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Gerichtsverfahren gegen Putin-Gegner: Alexej Nawalny muss weiter ba…
> Ein Betrugsverfahren gegen den Politiker wird neu aufgerollt. Der
> Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hatte den Prozess als unfair
> eingestuft.
Bild: Der Angeklagte in einem Gericht in Moskau
Moskau dpa | Das Oberste Gericht Russlands hat ein umstrittenes Urteil
gegen Oppositionsführer Alexej Nawalny aufgehoben und eine Wiederaufnahme
des Betrugsverfahrens angeordnet. Es folgte damit nur teilweise einem
Urteil des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte, der die
Einstellung des Verfahrens gefordert hatte. Nawalny kritisierte die
Entscheidung. Der Fall hätte zu den Akten gelegt werden müssen, sagte er am
Mittwoch der Agentur Tass zufolge.
Nawalny war 2013 zu fünf Jahren Haft auf Bewährung verurteilt worden. Der
heute 40-Jährige soll eine Holzfirma schlecht beraten haben und für deren
Verlust von damals umgerechnet 400.000 Euro verantwortlich sein.
Kritiker sehen den Richterspruch gegen den bekannten Gegner von Präsident
Wladimir Putin als politisch motiviert an. Der Europäische Gerichtshof
hatte im Februar entschieden, dass im Verfahren gegen das Recht des
Angeklagten auf einen fairen Prozess verstoßen worden sei.
Nawalny kritisierte, dass die Wiederaufnahme viele Fahrten von Moskau an
den 900 Kilometer entfernten Gerichtsort Kirow bedeute. Dies schränke ihn
in seiner politischen Aktivität massiv ein.
Dem Oppositionspolitiker Leonid Wolkow zufolge kann Nawalny nach dem
Beschluss des Obersten Gerichts aber zumindest bei Wahlen wieder
kandidieren. Als Verurteilter war ihm dies zuvor verwehrt. Nawalny strebt
eine Kandidatur bei der Präsidentenwahl in Russland 2018 an.
16 Nov 2016
## TAGS
Russland
Opposition
Europäischer Gerichtshof
Russland
Russland
Russland
Schwerpunkt Meta
Wladimir Putin
## ARTIKEL ZUM THEMA
Russischer Oppositionspolitiker Nawalny: Nach Protestaufruf festgenommen
Der prominente russische Oppositionelle Alexej Nawalny ist am Sonntag bei
einer Demonstration gegen Korruption in Moskau festgenommen worden.
Opposition in Russland: Mord, Haft und ein Sexvideo
Der Widerstand gegen Präsident Putin ist marginalisiert – eine Folge der
eigenen Schwächen. Dazu beigetragen haben auch die Geheimdienste.
Kommentar Verurteilung Nawalnys: Hysterischer Kreml
Auch in zweiter Instanz wurde Putins Konkurrent Alexei Nawalny zu einer
Gefängnisstrafe verurteilt. Damit zeigt der Präsident Unsicherheit.
Urteil gegen russischen Oppositionellen: Nawalny wegen Bauholz verurteilt
Alexej Nawalny darf möglicherweise nicht bei der Präsidentenwahl 2018
antreten. Ein Gericht sprach ihn wegen Unterschlagung von Holz schuldig.
Aus Le Monde diplomatique: Außerparlamentarisch wider Willen
Das liberale Lager ist hoffnungslos zerstritten und hat bei den Duma-Wahlen
keine Chance. Die meisten Wähler halten eine Opposition nicht für nötig.
Facebook in Russland: Opposition? Erstmal melden
Für kritische Journalisten in Russland spielt Facebook eine zentrale Rolle.
Viele Profile werden von der US-Firma gesperrt – dank Trollen.
Regierung und Opposition in Russland: Mafia in Moskau
Die willkürliche Gewalt in Russland erreicht mit dem Nemzow-Mord eine neue
Qualität. Das Land entwickelt sich zu einer Diktatur der reinen
Selbsterhaltung.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.