| # taz.de -- Silvio-Meier-Demo in Berlin: Die Szene zeigt Präsenz | |
| > Nach dem Ausflug nach Marzahn fand die Gedenk-Demo wieder in | |
| > Friedrichshain statt. Sie war bunt, laut und weitgehend ungestört. | |
| Bild: Bunt war's: Bengalos am Rande der Silvio-Meier-Demo am Samstag | |
| Über der Silvio-Meier-Straße zerplatzen Feuerwerksraketen, auf den Dächern | |
| zünden Autonome unter dem Jubel der DemonstrantInnen Bengalos. | |
| „Entschlossen. Radikal. Offensiv“ – unter diesem Motto startet die | |
| diesjährige Demo zum Gedenken an Silvio Meier mit mehreren tausend | |
| DemonstrantInnen am U-Bahnhof Samariterstraße, wo der linke Hausbesetzer | |
| vor 24 Jahren von Neonazis erstochen wurde. | |
| „Hoch die internationale Solidarität“, skandieren die Demo-TeilnehmerInnen, | |
| und: „Solidarität heißt Widerstand“. Ada sitzt auf den Schultern ihres | |
| Vaters und beobachtet mit glänzenden Augen die Bengalos. Die Fünfjährige | |
| ist eine der jüngsten DemonstrantInnen. Worum es bei dem Protest geht, weiß | |
| sie nicht, aber Demos findet sie gut. Etwas neidisch schaut sie einem | |
| kleinen Jungen hinterher, der, ebenfalls auf den Schultern seines Vaters | |
| sitzend, eine Fahne schwenkt. „Nächstes Jahr will ich auch eine Fahne“, | |
| sagt sie zu ihrem Vater. | |
| Es sei an der Zeit, dass die antifaschistische Bewegung wieder in die | |
| Offensive komme, heißt es im Demo-Aufruf. „Ihr seid viele heute Abend“, | |
| schallt es vom Lauti-Wagen. „Es liegt einzig an uns, die Nazis im Auge zu | |
| behalten“, ruft der Sprecher den Demo-TeilnehmerInnen in Erinnerung. | |
| Brandanschläge auf Flüchtlingsunterkünfte, Angriffe auf politisch | |
| Andersdenkende, Nazi-Parolen: 24 Jahre nach dem Tod von Silvio Meier werde | |
| Rassismus immer salonfähiger. „Besetzt Häuser, geht in die Kieze, legt den | |
| Nazis das Handwerk“, fordert er die Menge auf. | |
| Sebastian, der seinen Nachnamen nicht in der Zeitung lesen will, war auch | |
| vergangenes Jahr dabei. „Dass es so eine linke Tradition gibt, ist | |
| wichtig“, sagt er. Wie sinnvoll Demonstrationen durch einen alternativen | |
| Stadtteil wie Friedrichshain seien, um rassistische Strukturen zu | |
| bekämpfen, sei die Frage. Sebastian ist überzeugt: „Wir müssen auch auf | |
| anderen Ebenen gegen die Rassisten mobilisieren.“ Charlotte, die neben ihm | |
| läuft, wirft ein: „Präsenz zeigen ist wichtig. Jetzt erst recht.“ | |
| Nachdem die Silvio Meier-Demo im vergangenen Jahr erstmals durch Marzahn | |
| gezogen ist, haben die Veranstalter dieses Jahr wieder zur traditionellen | |
| Demoroute durch Friedrichshain aufgerufen. Dazwischen liegen die heißen | |
| Wochen der rechtswidrigen Teilräumung der Rigaer Straße 94 und wochenlange | |
| Straßensperrungen im vergangenen Frühsommer. | |
| Die traditionelle Gedenkdemo wieder nach Friedrichshain zu verlegen, kann | |
| vor diesem Hintergrund auch als klares Signal der linken Szene an den Senat | |
| verstanden werden: Die Rigaer Straße bleibt widerständig. Die Polizei hält | |
| sich an diesem Abend zurück. | |
| An der Fassade eines Hauses in der Rigaer Straße hängt ein Banner mit den | |
| Worten „Wenn Henkel die Mitte ist, kann ich nur linksextrem sein“. Auf dem | |
| Dach der Rigaer Straße 94 zünden Linke Bengalos. Die Bewohner der Straße | |
| beobachten den Protestzug von ihren Fenstern aus. | |
| Gegen acht Uhr lösen die Veranstalter die Demo am Boxhagener Platz | |
| unerwartet auf. Einige DemonstrantInnen ziehen spontan weiter die | |
| Grünberger Straße entlang. Sie werden von der Polizei zurückgedrängt, weil | |
| sie von der ursprünglichen Demoroute abweichen. Nach etwa einer Stunde | |
| zerstreuen sich die Demo-TeilnehmerInnen. Der Protestzug verlief nach | |
| Polizeiangaben weitgehend friedlich. | |
| 27 Nov 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Elisabeth Kimmerle | |
| ## TAGS | |
| Silvio Meier | |
| Friedrichshain | |
| Linke Szene | |
| Linke Szene | |
| Silvio Meier | |
| Linke Szene | |
| Silvio Meier | |
| Antifaschismus | |
| Silvio Meier | |
| Schwerpunkt Antifa | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Linke Traditionen in Berlin: Silvio-Meier-Demo lebt wieder auf | |
| Ein Antifa-Bündnis ruft zu einer Demo am Samstag durch Neukölln auf – und | |
| verbindet das Gedenken mit der Forderung nach Aufklärung der Terrorserie. | |
| Anmelder über Silvio-Meier-Demo: „Antifa bedeutet Demokratie“ | |
| Nach einem Jahr Pause gibt in Berlin es wieder eine Silvio-Meier-Demo. Man | |
| müsse gegen rechts handlungsfähig bleiben, sagt Initiator Hauke Stiewe. | |
| Silvio-Meier-Demo gibt es nicht mehr: Ein Ende ohne Schrecken | |
| In diesem Jahr fand sich keine Gruppe mehr, die die Organisation der | |
| Gedenkdemonstration übernehmen wollte. Ein Wochenkommentar. | |
| Silvio-Meier-Demo in Berlin fällt aus: Nur ein stilles Gedenken | |
| Am 26. Jahrestag der tödlichen Messerstiche gegen Silvio Meier wird es | |
| keine Demo mehr geben. Die Übergabe der Organisation an Jüngere ist | |
| gescheitert. | |
| Ortstermin Gedenken an Silvio Meier: Gegen den kalten Wind | |
| 1992 wurde Silvio Meier in Friedrichshain von Neonazis ermordet. Am | |
| Dienstagabend wurde ihm zum 25. Mal mit einer Mahnwache gedacht. | |
| Silvio-Meier-Demo in Berlin: Auch Linke brauchen Rituale | |
| Berlins radikale Linke organisiert sich neu. Die Tradition gewordene | |
| Silvio-Meier-Demo am Samstag kann dabei eine stabilisierende Rolle spielen. | |
| Silvio-Meier-Demo in Berlin: Traditionsbruch im Randbezirk | |
| Der traditionelle Protest wird erstmals von Friedrichshain nach Marzahn | |
| verlegt. Überraschend: Gegenproteste von rechts bleiben weitgehend aus. | |
| Demonstration in Friedrichshain-Kreuzberg: Für die Linken ein Abbruch | |
| Mehrere tausend Demonstranten gedenken des Hausbesetzers Silvio Meier, | |
| prangern aber auch die steigenden Mieten und die Situation der Flüchtlinge | |
| an. Es kommt zu Rangeleien mit Polizisten. |