| # taz.de -- Demonstration in Friedrichshain-Kreuzberg: Für die Linken ein Abbr… | |
| > Mehrere tausend Demonstranten gedenken des Hausbesetzers Silvio Meier, | |
| > prangern aber auch die steigenden Mieten und die Situation der | |
| > Flüchtlinge an. Es kommt zu Rangeleien mit Polizisten. | |
| Bild: Die Silvio-Meier-Demo in Friedrichshain-Kreuzberg. | |
| Viele Passanten verlangsamen am U-Bahnhof Samariterstraße ihren Gang. | |
| Manche bleiben neugierig stehen und lesen die Tafel, die dort zwischen den | |
| gräulichen Kacheln an der Wand an Silvio Meier erinnert. Hin und wieder | |
| legt jemand eine Rose nieder, vor der Gedenktafel brennen Kerzen. Wenige | |
| Meter weiter setzt sich eine Demonstration in Gang, die an das Fortbestehen | |
| rechter Gewalt erinnern will. Die Gewalt, die Meier tötete. | |
| Fast auf den Tag genau 22 Jahre nachdem der Hausbesetzer an diesem Ort von | |
| Neonazis niedergestochen wurde, gedenken am Samstagabend tausende | |
| Antifaschisten im Rahmen der traditionellen Silvio-Meier-Demonstration | |
| seiner und aller anderen, die faschistischen Übergriffen zum Opfer fielen. | |
| Die Polizei spricht von etwa 1.600 Teilnehmern, die Veranstalter nennen | |
| mehr als 4.000. Zwar vermelden die Behörden einen „überwiegend | |
| störungsfreien Abend“. Doch viele Demonstranten werfen der Polizei | |
| unverhältnismäßig aggressives Verhalten vor. Am Lausitzer Platz beenden die | |
| Veranstalter den Aufzug frühzeitig. „Wir wollten eine weitere Eskalation | |
| der Lage vermeiden“, sagte Stefan Schmidt, Sprecher des | |
| Silvio-Meier-Bündnisses. | |
| Im Vorfeld ist die Demonstration auf den Abend verlegt worden, um eine | |
| Überschneidung mit den Protesten gegen den Aufmarsch von Rechten in | |
| Marzahn-Hellersdorf zu vermeiden. Dennoch stoßen einige verspätete | |
| Demonstranten erst im Lauf der Demonstration hinzu. Manchen ist die | |
| Müdigkeit ins Gesicht geschrieben. | |
| Die erfolgreiche Blockade der Rechten in Marzahn sorgt für ausgelassene | |
| Stimmung unter den Demonstranten. Grund zur Euphorie ist sie nicht. „Dass | |
| die Rechten den Ort, an dem ich aufgewachsen bin, wieder für sich | |
| reklamieren wollen, macht mir ein mulmiges Gefühl“, sagt ein Teilnehmer. | |
| Doch die Silvio-Meier-Demonstration will in diesem Jahr mehr sein als ein | |
| Ausrufezeichen gegen Neonazis. Der Aufzug läuft unter dem Motto „Antifa | |
| heißt Kampf ums Ganze“. Die Botschaft: „Antifaschismus ist immer auch | |
| antikapitalistisch und muss die soziale Frage stellen“, so Bündnis-Sprecher | |
| Schmidt. Die Demonstration prangert daher auch die steigenden Mieten in | |
| Berlin und die Situation der Flüchtlinge an. Ursprünglich wollte man auch | |
| so nah wie möglich an die von Flüchtlingen besetzte | |
| Gerhart-Hauptmann-Schule kommen, um dort Solidarität zu zeigen – aber so | |
| weit soll es dann nicht kommen. | |
| Nachdem der Aufzug mit bengalischem Feuer, Feuerwerken und Sprechchören | |
| kraftvoll durch Silvio-Meier- und Rigaer Straße in Richtung Kreuzberg | |
| gestartet ist, heizt sich die Stimmung zunehmend auf. Auf der | |
| Oberbaumbrücke eskaliert die Lage: Polizeibeamte stürmen in den Aufzug und | |
| nehmen mehrere Demonstranten fest. Darauf werfen Demo-Teilnehmer Flaschen | |
| und Böller, es kommt zu Rangeleien mit den Polizisten. Die wiederum | |
| antworten mit Pfefferspray. Gegen einen Demonstranten ermitteln die | |
| Behörden nun wegen schweren Landfriedensbruchs. | |
| Um keine weiteren Gefechte in den kleinen Kreuzberger Gassen zu riskieren, | |
| erklären die Veranstalter die Demonstration gegen 21 Uhr für beendet. | |
| Ihr Fazit fällt dennoch positiv aus „Die radikale Linke in Berlin hat | |
| geschlafen“, so Stefan Schmidt. „Langsam wacht sie wieder auf.“ | |
| 23 Nov 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Matthias Bolsinger | |
| ## TAGS | |
| Silvio Meier | |
| Berlin | |
| Wohnungsunternehmen Saga | |
| Protest | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Silvio-Meier-Demo in Berlin: Die Szene zeigt Präsenz | |
| Nach dem Ausflug nach Marzahn fand die Gedenk-Demo wieder in Friedrichshain | |
| statt. Sie war bunt, laut und weitgehend ungestört. | |
| Kulturareal in Berlin-Friedrichshain: Dem RAW-Tempel hilft nur Beten | |
| Der Großteil des von Clubs, Künstlern und Bars genutzten RAW-Geländes ist | |
| verkauft worden. Was der Investor damit vorhat, weiß nicht mal der Bezirk. | |
| Wohnungsunternehmen übernimmt selbstverwaltete Immobilien: Wohnprojekte in Sor… | |
| Autonome Hausprojekte fürchten höhere Kosten für die selbst instand | |
| gehaltenen Häuser: Die will die Stadt an die Saga verkaufen. | |
| Erneut Proteste in Berlin: Anwohner gegen Flüchtlinge | |
| Am Montagabend protestierten in Berlin-Marzahn erneut Hunderte | |
| Demonstranten gegen Flüchtlingsunterkünfte. Sechs Vermummte wurden | |
| festgenommen. |