| # taz.de -- Zehn Jahre Radialsystem: Grausamkeit tanzt mit Empathie | |
| > Die Veranstaltungsreihe UM:LAUT präsentiert an zwei Abenden Ergebnisse | |
| > ihrer interdisziplinären Arbeit. | |
| Bild: Notwist-Frontmann Markus Acher aka Rayon stellt sein neues Album „A Bea… | |
| Mit dem Radialsystem, das vor zehn Jahren in einem ehemaligen | |
| Abwasserpumpwerk mit integriertem Neubau in bester Spreelage eröffnete | |
| wurde, ist eine Spielstätte mit einem bemerkenswert interdisziplinären | |
| Programm entstanden. Seit fünf Jahren gibt es dort mit [1][UM:LAUT] eine | |
| [2][Veranstaltungsreihe,] die den genreübergreifenden Ansatz des Hauses auf | |
| eine manchmal leicht kunstbeflissene, meist aber experimentierfreudige und | |
| erfreuliche Weise auf den Punkt bringt: UM:LAUT hat sich zu einer | |
| Spielwiese entwickelt, die Schnittmengen zwischen Musikstilen erkundet und | |
| auf der Musiker sich auch in Gefilden ausprobieren können, mit denen man | |
| sie nicht auf Anhieb assoziiert. | |
| Außerdem wird auf dieser Spielwiese auch der Austausch mit anderen | |
| Disziplinen gesucht, etwa mit dem Tanz (schließlich ist das Radialsystem | |
| auch ein Ort dafür: Sasha Waltz’ Tanzkompanie tritt nicht nur dort auf, | |
| sondern probt auch in den Räumen). Zudem zieht die Reihe ein | |
| aufgeschlossenes, interessiertes Publikum an – was für das Gelingen einer | |
| Veranstaltung wichtig, gerade im hyperanfälligen Berlin jedoch keineswegs | |
| selbstverständlich ist. | |
| Anlässlich des Geburtstages gibt es nun zwei Abende, die die Qualitäten der | |
| Reihe illustrieren: Am kommenden Sonntag werden erst einmal experimentelle | |
| Klänge und Ausflüge in die weite Welt zusammengeführt. Ein solchen hat das | |
| britische Duo Piano Interrupted für sein aktuelles Album „Landscapes of the | |
| Unfinished“ (erschienen beim ambitionierten Denovali-Label) unternommen. | |
| Der Pianist Tom Hodge und der für elektronische Basteleien zuständige Franz | |
| Kirmann fuhren in den Senegal, wo Kirmann aufgewachsen ist, und luden | |
| lokale Musiker zu Live-Sessions ein. | |
| Die auf YoutTube zu sehende Making-of-Doku übrigens lohnt sich. Mit den | |
| dort entstandenen Aufnahmen und Soundschnipseln aus dem senegalesischen | |
| Radio gingen Hodge und Kirmann, die sonst an der Schnittstelle von | |
| Minimalismus und clubkompatibler Electronica arbeiten, ins Studio und | |
| bastelten reduzierte, aber spannungsreiche Tracks. Zwar ist jedes Stück | |
| nach dem Musiker benannt, der ihn inspirierte, nach Weltmusik klingt das | |
| allerdings nie. | |
| Die Sounds wurden dekonstruiert, zerhackstückelt und neu zusammengesetzt: | |
| ein globaler Sound der anderen Art. Der Sound von Westafrika scheint | |
| allenfalls als verblichene Postkarte wie durch Milchglas durch. Für das Duo | |
| war bei der Arbeit an dem Album wichtig, sich von den Live-Situationen | |
| anregen zu lassen, statt nur im Computer Sounds hin und her zu schieben. | |
| ## Pausen, so wichtig wie die Töne | |
| Etwas prominenter sind die Weltmusik-Anleihen beim Notwist-Mastermind und | |
| Frontmann Markus Acher, der am selben Abend auftreten wird. Acher | |
| veröffentlicht seinen Solo-Output seit Jahren unter dem Namen Rayon, mit | |
| diesem Projekt hat er unter anderem Soundtracks mit eher repetitiven | |
| Klangwelten geschaffen. Für das aktuelle Album, „A Beat of Silence“, das | |
| auf eine Einladung des Münchner Experimental-Festivals Frameless | |
| zurückgeht, ließ er sich von Gamelan anregen. Die traditionelle | |
| indonesische Musik beeinflusste auch zentrale Figuren der Minimal Music wie | |
| Steve Reich: Ensemblemusik, wie sie besonders auf den Inseln Java oder Bali | |
| gespielt wird und bei der perkussive Instrumente wie Glocken, Xylofone oder | |
| Gongs eine wichtige Rolle spielen. Wie der Albumtitel andeutet, sind Acher | |
| die Pausen zwischen den Tönen genauso wichtig wie die Töne selbst. Die | |
| wurden in dem Fall vor allem analog erzeugt. Allerdings waren keine | |
| traditionellen indonesischen Instrumente im Einsatz, sondern Klavier, | |
| Harmonium, Vibrafon, Marimbafon, Glockenspiel und Percussioninstrumente. | |
| Eher ging es Acher, so erklärt er in einem Interview, darum, eine | |
| Gamelan-Atmosphäre zu erzeugen, als Gamelan nachzubauen. | |
| Unterstützt wird die Live-Premiere des Rayon-Albums von fünf Mitmusikern, | |
| unter anderem von Cico Beck aka Joasihno, der auch bei Notwist mittlerweile | |
| eine prominente Stelle besetzt – die, die früher Elektroniktüftler Martin | |
| Gretschmann hatte. Bei sechs Musikern auf der Bühne darf man davon | |
| ausgehen, dass das Ganze dynamischer klingt als das verfrickelte Album, auf | |
| dem die Sounds eher lose miteinander verknüpft sind. | |
| Drei Wochen später geht die Geburtstagssause weiter mit einem weiteren | |
| Gastspiel des Londoner Tanzensemble Neon Dance, das vor drei Jahren an | |
| gleicher Stelle mit dem großartigen Tanzduett „The Intention“ auftrat, | |
| seinerzeit begleitet vom Pianisten Nils Frahm und der Cellistin Anne | |
| Müller. Diesmal sind für das Stück „Empathy“ fünf Tänzer auf der Bühn… | |
| Musik kommt von Mads Brauer und Casper Clausen (von den dänischen, in | |
| Berlin arbeitenden Experimental-Indie-Bands Efterklang und Liima) und von | |
| Shahzad Ismaily und Gyða Valtýsdóttir (von der Pop-Band Múm aus Island). | |
| Inspirationen für das mit Lasertechnik in Szene gesetzte Tanztheater um die | |
| menschliche Fähigkeit zum Mitgefühl (und dessen Mangel) gaben übrigens die | |
| Forschungen des Cambridge-Professors Simon Baron-Cohens („Zero Degrees of | |
| Empathy“). In gruseligen und dunklen Zeiten wie diesen ist es vielleicht | |
| gar keine schlechte Idee, Grausamkeit und Empathie einfach einmal | |
| zusammenzuführen und miteinander tanzen zu lassen. | |
| 20 Nov 2016 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://umlautlive.de/ | |
| [2] http://umlautlive.de/ | |
| ## AUTOREN | |
| Stephanie Grimm | |
| ## TAGS | |
| Tanz | |
| Neue Musik | |
| Weltmusik | |
| Sasha Waltz | |
| Stummfilm | |
| Popmusik | |
| Pop | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ein neues Stück von Sasha Waltz: Weg ins Unbekannte | |
| Kokons und Stacheln: Im Dialog mit den Kostümen von Iris van Herpen | |
| entstand mit „Kreatur“ ein neues Tanzstück von Sasha Waltz. | |
| Livemusik zu Stummfilm: Ein anderes Zuhause für ihre Musik | |
| Die isländische Gruppe múm vertont „Menschen am Sonntag“ neu. Bandmitglied | |
| Örvar Smárason über die Besonderheit des Filmes. | |
| Album von Wrekmeister Harmonies: Dröhnende Abgründe | |
| Die US-Konzeptualisten Wrekmeister Harmonies sind mit ihrem Album „Light | |
| Falls“ auf Tour – es bezieht sich auf Primo Levis „Ist das ein Mensch?“ | |
| Essays zum Pop: Die Musik ist größer als wir | |
| Casablanca, Jamaika, New York – Jace Clayton reist an versteckte Orte des | |
| globalisierten Pop und hat ein Buch darüber geschrieben. |