| # taz.de -- Kolumne Pressschlag: Nüchtern macht das keinen Spaß | |
| > Englands Altstürmer Wayne Rooney ist plötzlich so populär wie schon lange | |
| > nicht mehr. Der Grund? Ein veritabler Vollrausch. | |
| Bild: Wayne Rooney, Kapitän der englischen Nationalmannschaft und Gelegenheits… | |
| Wayne Rooney hat gesoffen. Stockblau und uneingeladen soll sich der | |
| englische Stürmer bei einer Hochzeitsfeier an einen Flügel gesetzt und eher | |
| atonal in die Tasten gegriffen haben. Endlich wieder mal ein Profi von | |
| echten Schrot und Doppelkorn, mag sich da so mancher denken und sich noch | |
| einmal all die schönen Anekdoten von saufenden Kickern ins Gedächtnis | |
| rufen. | |
| Natürlich weiß ein Fußballpopulist wie Jürgen Klopp, Trainer in Liverpool, | |
| ganz genau, wie gut Saufgeschichten beim Fanvolk ankommen. Alle Großen | |
| hätten früher geraucht und gesoffen, sagte er zur Verteidigung Rooneys. | |
| Heute sei das anders, fuhr Klopp fort, da werde professioneller gearbeitet. | |
| Und wer wollte, konnte dem Klopp’schen Satz ein „leider“ hinzufügen. | |
| Es war so und es ist so und es wird wohl immer so sein, dass der Kicker | |
| besonders beliebt ist, der besonders viel säuft. Dass Kevin Großkreutz | |
| seinerzeit ein Liebling der Dortmunder Fans war, lag gewiss nicht an seinen | |
| fußballerischen Fähigkeiten. Während einer Meisterfeier torkelte er von der | |
| Bühne direkt in ein Dixi-Klo, um sich dort auszukotzen. Das werden ihm | |
| seine Fans in Dortmund wohl nie vergessen. | |
| Bei den Fans des FC Bayern München ist der Chilene Arturo Vidal bestimmt | |
| auch deswegen so populär, weil er sich ganz gern mal abfüllt. Für seine | |
| Sufffahrt während der Copa America 2015 schätzen sie ihren Liebling umso | |
| höher ein. Endlich mal wieder ein Bayernspieler, der eine Nacht im Knast | |
| verbringen musste. Die Polizei hatte sich dann doch gewundert, warum Vidal | |
| seinen Ferrari ohne fremde Beteiligung geschrottet hat. | |
| ## Kein Herz für Abstinenzler | |
| Und weil wir gerade beim FC Bayern sind, sei hier noch aufgeklärt, warum | |
| der zweimalige Meistertrainer Felix Magath es nie bis in die Herzen der | |
| Münchner Fans geschafft hat. Bei der Meisterfeier 2006 fehlte der Trainer, | |
| was der damalige Manager Uli Hoeneß damit erklärte, dass der Abstinenzler | |
| Magath nach drei Gläsern Schampus und Weißbier am Spielfeldrand abends | |
| einfach nicht mehr konnte. Wie soll so einer Trainer der Herzen werden? | |
| Ins Herz der Bayernfans hat es auch der bemitleidenswerte Verteidiger Breno | |
| nie geschafft, obwohl der Brasilianer seine Depressionen mit Alkohol | |
| wegzusaufen versucht haben soll. Dass er die Münchner Villa, in der er | |
| wohnte, im Rausch abfackelte, brachte ihm Gefängnis ein – und einen | |
| Spitznamen, den man nüchtern gar nicht aussprechen möchte: „Brenno“. | |
| Aber nüchtern macht das Spiel ohnedies keinen Spaß. Deswegen lacht es sich | |
| bis heute so schön über Branko Zebec, der als Trainer von Borussia Dortmund | |
| 1982 im Rausch rücklings von der Trainerbank gefallen ist. Und wer ist wohl | |
| der Deutschen Lieblingsschiedsrichter? Genau, Wolf-Dieter Ahlenfelder, der | |
| 1975 gut gefüllt mit Bier und Malteser Schnaps in einem Bundesligaspiel | |
| schon nach 32 Minuten zur Halbzeit gepfiffen hatte. Kein Wunder ist es | |
| auch, dass ein Video, das zeigt, wie ein stockbesoffener Schiedsrichter in | |
| irgendeinem Spiel in der Ukraine vom Platz geführt werden muss, auf | |
| [1][YouTube] ein Millionenpublikum gefunden hat. | |
| Schlimm? Es ist vor allem Ausdruck der Fußballkultur, in der Bier einfach | |
| wichtiger ist als koffeinhaltige Limonade. Ach ja, eine Frage hätten wir | |
| noch: Was macht eigentlich Friedel Rausch? | |
| 18 Nov 2016 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.youtube.com/watch?v=tgHQILJvQRA | |
| ## AUTOREN | |
| Andreas Rüttenauer | |
| ## TAGS | |
| Felix Magath | |
| Fußball | |
| Fußball-Bundesliga | |
| Jürgen Klopp | |
| Chile | |
| Bier | |
| Depression | |
| Alkohol | |
| Fankultur | |
| Premier League | |
| Kolumne Frühsport | |
| Fußball | |
| TSG Hoffenheim | |
| Werder Bremen | |
| Carlo Ancelotti | |
| DFB-Pokal | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Karriereende eines Fußball-Weltmeisters: Von heldenhaftem Charakter | |
| Kevin Großkreutz hat eine schier märchenhafte Karriere hinter sich. Auch | |
| beim Scheitern abseits des Platzes hat man ihm allzu gerne zugesehen. | |
| Kolumne Pressschlag: Ode an die Querlatte | |
| Braucht der Fußball neue Regeln? Klar. Das Spiel hat sich eh dauernd | |
| gewandelt. Wäre es anders, hätten Tore immer noch keine Querlatte. | |
| Kolumne Pressschlag: Mit sehr viel Testosteron | |
| Fast unbemerkt entwickeln sich die TSG Hoffenheim wieder zu einem | |
| Spitzenklub. Trainer Julian Nagelmann will das Team „männlicher“ machen. | |
| Werder Bremen wählt neuen Aufsichtsrat: Die alten Männer und das Meer | |
| Willi Lemkes bitterer Abschied: Werder Bremens Mitgliederversammlung hat | |
| einen neuen Aufsichtsrat gewählt. Der soll den Verein aus der Krise führen. | |
| Niederlage des FC Bayern in Madrid: Senatorenfußball aus Süddeutschland | |
| Die Niederlage des FC Bayern in der Champions League wirft eine Frage auf: | |
| Hat Trainer Ancelotti mehr zu bieten als einige reife Herren? | |
| Die Gesellschaftskritik: Ungeduscht | |
| Nach dem Pokalfinale wurde kein Alkohol verschwendet. Die ausgefallene | |
| Bierdusche ist auch nicht dramatisch. Sie ist ohnehin ein Symbol des | |
| Niedergangs. | |
| Der verurteilte Fußballer Breno: Der zündelnde Profikicker | |
| Ex-Bayern Innenverteidiger Breno wurde wegen schwerer Brandstiftung | |
| verurteilt - das vorläufige Ende einer einst viel versprechenden | |
| Fußballkarriere. |