| # taz.de -- „Islamischer Staat“ tötet in Mossul: Über 230 Menschen hinger… | |
| > Der IS hat nach UN-Angaben in den vergangenen Tagen in und um Mossul mehr | |
| > als 230 Zivilisten hingerichtet. Die Offensive im Nordirak geht weiter. | |
| Bild: Ein Peschmerga vor Mossul. Über 770 IS-Kämpfer sind seither nach irakis… | |
| Genf dpa | Der „Islamische Staat“ (IS) hat nach Angaben der Vereinten | |
| Nationen 232 Zivilisten im Irak getötet. Der Vorfall ereignete sich am | |
| Mittwoch nahe Mossul, wie eine Sprecherin des UN-Hochkommissars für | |
| Menschenrechte am Freitag in Genf sagte. | |
| Demnach sind unter den Opfern 190 Menschen, die früher für die irakische | |
| Armee gekämpft haben. Andere hätten sich geweigert, dem IS beizutreten. | |
| „Einige wurden auch erschossen, obwohl sie den Anweisungen vom IS Folge | |
| leisteten“, sagte die Sprecherin. | |
| Der IS missbraucht nach ihren Worten Zehntausende Iraker als menschliche | |
| Schutzschilde auf ihren Militärstützpunkten. „Dies ist eine feige | |
| Strategie, Orte vor militärischen Angriffen zu schützen“, sagte die | |
| UN-Sprecherin. Über 5600 Familien sind laut UN-Angaben entführt worden. Die | |
| tatsächliche Opferzahl könnte daher noch höher sein. | |
| Mitte Oktober startete eine Offensive auf Mossul. Ziel des Bündnisses aus | |
| irakischer Armee, kurdischen Peschmerga und schiitischen Milizen ist es, | |
| Mossul im Irak zu vom IS zu befreien. Der IS kontrollieren die Stadt seit | |
| dem 10. Juni 2014. Hier rief IS-Chef Abu Bakr al-Bagdadi ein so genanntes | |
| Kalifat aus. | |
| Über 770 IS-Kämpfer sind seither nach irakischen Angaben bereits getötet | |
| worden. Insgesamt 93 Dörfer und Ortschaften im Umkreis der zweitgrößten | |
| irakischen Stadt seien zudem befreit worden. | |
| 28 Oct 2016 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| „Islamischer Staat“ (IS) | |
| Mossul | |
| Kurden | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| „Islamischer Staat“ (IS) | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| „Islamischer Staat“ (IS) | |
| Lesestück Interview | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Rückeroberung von Mossul: Massengrab mit 100 Toten entdeckt | |
| Seit drei Wochen läuft die Offensive auf Mossul. Die irakischen | |
| Streitkräfte melden nun den Fund eines Massengrabes mit enthaupteten | |
| Opfern. | |
| Kampf um irakische Stadt Mossul: „Das ist der totale Krieg“ | |
| Für den „Islamischen Staat“ wird die Lage in seiner Hochburg schwierig. Nun | |
| soll IS-Chef Al-Bagdadi zum Durchhalten aufgefordert haben. | |
| Rückeroberung der IS-Hochburg: Irakische Armee dringt in Mossul ein | |
| Irakische Truppen haben es in die Außenbezirke von Mossul geschafft – die | |
| Kämpfe um die Großstadt könnten sich aber wochenlang hinziehen. | |
| Krieg in Syrien und Irak: Ziel ist Tal Afar | |
| Irakische Milizen starten eine Offensive im Westen von Mossul. Aus der | |
| syrischen Stadt Aleppo werden neue Luftangriffe und Kämpfe gemeldet. | |
| Kommentar gestiegene Rüstungsexporte: Ohne Munition gegen den IS? Absurd! | |
| Steigende Waffenexporte lassen sich nicht beschönigen. Oder doch? Wenn der | |
| Westen den IS nicht selbst bekämpfen will, müssen es andere tun. | |
| US-geführte Anti-IS-Koalition in Syrien: Das nächste Ziel heißt Rakka | |
| Die nordirakische Stadt Mossul ist noch nicht erobert, da plant die | |
| Anti-IS-Koalition schon ihre nächste Offensive. Und Ursula von der Leyen | |
| kritisiert die Türkei. | |
| Militäroffensive auf Mossul: Auch die Türkei ist mit dabei | |
| Auf Bitten der kurdischen Peschmerga beteiligt sich die Türkei jetzt auch | |
| an dem Angriff auf die irakische Stadt. Die Regierung in Bagdad lehnt die | |
| Zusammenarbeit ab. | |
| Besuch einer früheren IS-Stadt im Irak: „Wir kamen mit weißen Fahnen“ | |
| Unser Autor trifft im vom IS befreiten Ort Bartella auf Verzweiflung, aber | |
| auch Hoffnung. Hier leben Christen zwischen Sprengfallen und | |
| Scharfschützen. | |
| Jürgen Trittin zur grünen Syrienpolitik: „Sanktionen taugen nicht“ | |
| Die Grünen-Spitze fordert eine Flugverbotszone und Sanktionen gegen Syrien. | |
| Jürgen Trittin hält das für unverantwortlich. |