| # taz.de -- Rückeroberung von Mossul: Massengrab mit 100 Toten entdeckt | |
| > Seit drei Wochen läuft die Offensive auf Mossul. Die irakischen | |
| > Streitkräfte melden nun den Fund eines Massengrabes mit enthaupteten | |
| > Opfern. | |
| Bild: Irakische Soldaten beim Sortieren von Waffen des IS | |
| Mossul dpa | Bei ihrem Vormarsch auf die IS-Hochburg Mossul hat das | |
| irakische Militär nach eigenen Angaben in einem Massengrab rund 100 | |
| Enthauptete entdeckt. Die Leichen seien in der Ortschaft Hammam al-Alil, | |
| etwa 15 Kilometer südlich von Mossul, auf dem Gelände einer | |
| Landwirtschaftsschule gefunden worden, teilten die Streitkräfte am Montag | |
| mit. Die Menschen seien erst vor kurzer Zeit getötet worden und den | |
| Umständen nach Gefangene der Terrormiliz gewesen. Hammam al-Alil war erst | |
| am Samstag aus der Gewaltherrschaft des IS befreit worden. | |
| Iraks Armee, kurdische Peschmerga und Milizen hatten vor drei Wochen eine | |
| Großoffensive auf die Millionenstadt Mossul begonnen. Sie ziehen die | |
| Schlinge immer enger. Kurdische Peschmerga-Kämpfer eroberten am Montag nach | |
| eigenen Angaben eine der letzten Bastionen der Terrormiliz im Umland | |
| Mossuls. Sie seien bis ins Zentrum des Ortes Baschika vorgedrungen und | |
| hätten das Rathaus eingenommen, sagte Kommandeur Asis Wisi. | |
| Mit der Einnahme Baschikas schließen die Angreifer eine der letzten Lücken | |
| an der Front östlich der Großstadt. Mossul gilt als Zentrum der IS-Miliz im | |
| Irak. Sollte die Stadt befreit werden, wäre der IS in dem Land militärisch | |
| weitestgehend besiegt. | |
| Reporter meldeten am Nachmittag noch Schusswechsel in Baschika. Auch | |
| Artilleriefeuer war zu hören. Peschmerga-Kommandeur Wisi sagte, einige | |
| wenige IS-Kämpfer hätten sich in Gebäuden versteckt. Mehrere Extremisten | |
| seien gefangen genommen worden. Seit Beginn der Mossul-Offensive kam es | |
| auch in eroberten Orten immer wieder zu Gefechten, da sich IS-Kämpfer | |
| häufig in Tunneln verstecken. | |
| Baschika liegt etwa 20 Kilometer von Mossul entfernt am Fuß eines | |
| gleichnamigen Berges. In dem Ort lebten früher vor allem Angehörige der | |
| religiösen Minderheit der Jesiden, die jedoch flohen, als IS-Extremisten | |
| das Gebiet vor mehr als zwei Jahren einnahmen. Die Einnahme Baschikas ist | |
| eine der letzten Etappen für die kurdischen Einheiten, da sie sich an den | |
| Kämpfen in Mossul selbst nicht beteiligen sollen. In der Region sind auch | |
| türkische Truppen stationiert, die die Kurden im Kampf gegen den IS | |
| unterstützten. | |
| ## Türkei kritisiert Offensive auf Al-Rakka | |
| Die Zahl der Flüchtlinge aus Mossul ist stark angestiegen. Seit Beginn der | |
| Offensive seien mehr als 34.000 Menschen von den Gefechten vertrieben | |
| worden, erklärte die Internationale Organisation für Migration (IOM). Das | |
| UN-Flüchtlingshilfswerk UNHCR twitterte am Montag, das entspreche einem | |
| Anstieg um mehr als 50 Prozent innerhalb von zwei Tagen. | |
| Heftige Kämpfe zwischen von Kurden geführten Truppen und IS-Anhängern gab | |
| es am Montag auch im Nachbarland Syriens. Dort hatten die Syrischen | |
| Demokratischen Kräfte (SDF) am Wochenende eine Offensive auf die | |
| IS-Hochburg Al-Rakka begonnen. SDF-Kämpfer und IS-Einheiten seien nahe dem | |
| Ort Ain Isa nördlich von Al-Rakka zusammengestoßen, meldete die Syrische | |
| Beobachtungsstelle für Menschenrechte. | |
| Bei den SDF handelt es sich um Einheiten, die von der Kurdenmiliz YPG | |
| angeführt werden. Diese sind in Syrien der wichtigste Verbündete der | |
| US-geführten internationalen Koalition im Kampf gegen den IS. Das | |
| US-Militär hatte zuletzt auf einen schnellen Angriff auf Al-Rakka gedrängt, | |
| weil in der Stadt nach Geheimdienstinformationen Terroranschläge in anderen | |
| Länder geplant werden sollen. | |
| Die Türkei kritisierte die Offensive jedoch. Al-Rakka sei eine rein | |
| arabische Stadt, sagte der türkische Vize-Ministerpräsident Numan Kurtulmus | |
| am Montag in Ankara. Es trage „in keinster Weise zum Frieden in der Region“ | |
| bei, wenn die Stadt „von nicht-arabischen Einheiten eingenommen und | |
| regiert“ werde. | |
| Die Kurden kontrollieren im Norden Syriens bereits den größten Teil der | |
| Grenze zur Türkei. Die Regierung in Ankara will jedoch verhindern, dass die | |
| Kurden ihren Machtbereich in Syrien weiter ausdehnen. Die Türkei wirft der | |
| YPG vor, ein syrischer Ableger der verbotenen kurdischen Arbeiterpartei PKK | |
| zu sein. Türkische Truppen haben die YPG in der Vergangenheit immer wieder | |
| beschossen. | |
| 8 Nov 2016 | |
| ## TAGS | |
| Kurden | |
| „Islamischer Staat“ (IS) | |
| Mossul | |
| YPG | |
| Jesiden | |
| Nordirak | |
| Peschmerga | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Mossul | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| „Islamischer Staat“ (IS) | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Flüchtlingspolitik in Kanada: 1.200 irakische Jesiden dürfen rein | |
| Die religiöse Minderheit wird von der Dschihadistenmiliz IS verfolgt. Es | |
| handelt sich um Minderjährige und Frauen, die besonders bedroht sind. | |
| Jesidische Hilfsorganisation im Nordirak: Kurden schließen NGO-Büros | |
| Die Jesiden-Hilfsorganisation Yazda muss ihre Büros verlassen. Ein | |
| Zusammenhang mit Hilfslieferungen in die Sindschar-Region wird vermutet. | |
| Unterstützung für die Peschmerga: Alle Waffen ausgeliefert | |
| Die Bundeswehr hat den Peschmerga in diesem Jahr 4.000 Gewehre und 200 | |
| Raketen geschickt. Ob es weiteren Nachschub gibt, ist offen. | |
| Krieg im Irak: „Islamischer Staat“ wütet in Mossul | |
| Irakische Truppen und kurdische Einheiten kämpfen um Mossul. Währenddessen | |
| verschärfen die Dschihadisten ihr blutiges Regiment über die Stadt. | |
| Offensive in Mossul: Foltervorwürfe gegen die Armee | |
| Menschenrechtsorganisationen berichten von Gewalt gegen Zivilisten und | |
| Verschleppungen. Es geht um die Offensive irakischer Soldaten gegen den IS | |
| in Mossul. | |
| Kampf gegen den IS: Kämpfe um Rakka und Mossul | |
| Bei Gefechten in Syrien sterben wieder Zivilisten. Die Verantwortung für | |
| Luftangriffe ist ungeklärt. Das irakische Mossul ist weiterhin schwer | |
| umkämpft | |
| Koalition gegen den IS: Der „gute“ verwirrende Krieg | |
| Sunniten, Schiiten, Araber und Kurden kämpfen gemeinsam im irakischen | |
| Mossul und im syrischen Rakka. Was kommt nach dem Sieg? | |
| Bericht der Vereinten Nationen: IS verschleppt tausende Zivilisten | |
| Nach UN-Angaben hat der IS im Irak 1.500 Familien in seine Gewalt gebracht. | |
| Zudem seien rund 300 Ex-Mitglieder irakischer Sicherheitskräfte in | |
| Geiselhaft. | |
| Türkischer Kampf gegen die Kurden: Übereinkunft mit den USA | |
| Kurdische Kämpfer dürfen Rakka nicht betreten. Die USA sollen das der | |
| Türkei zugesichert haben. Deutschland wird beschuldigt, Terroristen zu | |
| unterstützen. | |
| Kampf um syrische IS-Hochburg: Offensive auf Al-Rakka läuft | |
| Fast zeitgleich mit Mossul wollen die syrischen Kurden auch die | |
| inoffizielle IS-Hauptstadt al-Rakka zurückerobern. Die Türkei ist davon | |
| nicht begeistert. | |
| Angriff auf den IS in Mossul: Irakisches Militär rückt vor | |
| In Mossul hat die irakische Armee mehrere Stadtviertel zurückerobert. Der | |
| IS-Chef rief die Kämpfer seiner Terrormiliz auf, weiterhin durchzuhalten. | |
| Kampf um irakische Stadt Mossul: „Das ist der totale Krieg“ | |
| Für den „Islamischen Staat“ wird die Lage in seiner Hochburg schwierig. Nun | |
| soll IS-Chef Al-Bagdadi zum Durchhalten aufgefordert haben. | |
| Rückeroberung der IS-Hochburg: Irakische Armee dringt in Mossul ein | |
| Irakische Truppen haben es in die Außenbezirke von Mossul geschafft – die | |
| Kämpfe um die Großstadt könnten sich aber wochenlang hinziehen. | |
| „Islamischer Staat“ tötet in Mossul: Über 230 Menschen hingerichtet | |
| Der IS hat nach UN-Angaben in den vergangenen Tagen in und um Mossul mehr | |
| als 230 Zivilisten hingerichtet. Die Offensive im Nordirak geht weiter. |