| # taz.de -- Nach latent homophobem Kommentar: Kretschmann bedauert | |
| > Nur ungeschickt formuliert? Mit einem langen Eintrag auf Facebook | |
| > entschuldigt sich Winfried Kretschmann für Aussagen zu Ehe und Egoismus. | |
| Bild: Dumm gelaufen. Winfried Kretschmann fühlt sich missverstanden | |
| Berlin taz | Nach harter Kritik an seinem Gastbeitrag für die Zeit macht | |
| Winfried Kretschmann einen Rückzieher. „Ich bedauere, dass eine Passage (…) | |
| offenbar für einige Menschen missverständlich war“, schreibt der Grüne | |
| Ministerpräsident von Baden-Württemberg am Donnerstagnachmittag in einem | |
| [1][länglichen Eintrag] auf seiner Facebook-Seite. | |
| „Die Ehe für alle ist und bleibt mein politisches Ziel“, so Kretschmann | |
| weiter. Die „klassische Ehe“ als Institution mit „klassischer Trauung“ … | |
| das Lebensmodell, das ein großer Teil der Menschen sich wünsche, und zwar | |
| ganz unabhängig von der jeweiligen sexuellen Orientierung. „Genau darauf | |
| wollte ich auch durch die Verwendung von Wowereits berühmter Redewendung | |
| anspielen.“ | |
| In der Zeit hatte er geschrieben: „Individualismus darf nicht zum Egoismus | |
| werden, sonst wird gesellschaftlicher Zusammenhalt unmöglich. So ist und | |
| bleibt die klassische Ehe die bevorzugte Lebensform der meisten Menschen – | |
| und das ist auch gut so.“ Das klang stark nach homofeindlichen Einlassung, | |
| nach einer Verknüpfung von Egoisten und Homosexuellen – und wurde | |
| dementsprechend kritisch von Medien – [2][auch von der taz] – und anderen | |
| Grünen-Politikern kommentiert. | |
| Seine jetzige Klarstellung liest sich jedenfalls wie eine lustlos | |
| zusammenkopierte Aneinanderreihung von Absätzen aus dem Grünen | |
| Parteiprogramm. Ob Kretschmann tatsächlich nur ungeschickt formuliert hatte | |
| oder aber bewusst provozieren wollte – um schließlich angesichts der | |
| heftigen Kritik wieder auf Parteilinie umzuschwenken, weiß nur er allein. | |
| 6 Oct 2016 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.facebook.com/WinfriedKretschmann/posts/1146779498694682 | |
| [2] /Kommentar-Kretschmann-in-der-Zeit/!5346429/ | |
| ## AUTOREN | |
| Paul Wrusch | |
| ## TAGS | |
| Homophobie | |
| Winfried Kretschmann | |
| Gender | |
| Ehe für alle | |
| Gleichgeschlechtliche Ehe | |
| Ehe für alle | |
| Italien | |
| Familie | |
| Bundestag | |
| Grüne | |
| Robert Zion | |
| Homo-Ehe | |
| Kolumbien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Grüne drängen auf Abstimmung: Ehe für alle vor Gericht erzwingen | |
| Nach zwei Jahren Warten haben die Grünen genug. Mit einer Klage vor dem | |
| Bundesverfassungsgericht wollen sie eine Abstimmung über die Ehe für alle | |
| erzwingen. | |
| Heterosexuelle Homo-Ehe in Italien: All you need is Pragmatismus | |
| In Italien wollen zwei Männer heiraten. Schwul sind sie nicht. Sie haben | |
| andere Gründe, vor allem finanzielle – und bringen einiges durcheinander. | |
| Demo in Taiwan gegen Ehe für alle: „Wir sind anders als der Westen“ | |
| In Taiwan haben Tausende gegen die geplante Zulassung der | |
| gleichgeschlechtlichen Ehe demonstriert. Es wäre das erste asiatische Land | |
| mit diesem Gesetzentwurf. | |
| Grüner Streit um Parteitag: Daimler-Boss darf doch reden | |
| Streit unter Grünen: Darf Dieter Zetsche auf dem Parteitag auftreten? Der | |
| linke Flügel war dagegen, der Parteirat votiert für die Einladung. | |
| Kommentar Kretschmann in der „Zeit“: Der Homo als Egoist | |
| In einem Gastbeitrag bedient sich der Grüne Winfried Kretschmann des | |
| klassischen Repertoires homophober Propaganda von rechts. | |
| Abrechnung eines Ex-Grünen: „Sie verwalten nur das Bestehende“ | |
| Die Partei wolle regieren, aber nichts mehr verändern, kritisiert Robert | |
| Zion, einst Hoffnung der Parteilinken. Alternativen zum Kapitalismus würden | |
| nicht gesucht. | |
| Trauung für Lebenspartner: Gott ist jetzt für alle da | |
| Ab 1. Juli können sich Lesben und Schwule ganz offiziell von der | |
| evangelischen Landeskirche trauen lassen. Noch ist die neue Normalität ein | |
| wenig lückenhaft. | |
| Gleichgeschlechtliche Ehe in Kolumbien: Es darf gefeiert werden | |
| Das Verfassungsgericht hat sich dagegen ausgesprochen, Ehen von | |
| Homosexuellen zu illegalisieren. Damit sind sie vor dem Standesamt | |
| gleichgestellt. |