| # taz.de -- Kommentar Kretschmann in der „Zeit“: Der Homo als Egoist | |
| > In einem Gastbeitrag bedient sich der Grüne Winfried Kretschmann des | |
| > klassischen Repertoires homophober Propaganda von rechts. | |
| Bild: Brett vorm Kopf, Herr Kretschmann? | |
| Winfried Kretschmann, Grüner Ministerpräsident in Baden-Württemberg, äußert | |
| sich zur Lage der Nation – und macht große Teile seiner Partei damit | |
| wütend. In einem [1][Gastbeitrag für die Zeit] schreibt er dies und das | |
| über den bröckelnden Zusammenhalt der Gesellschaft, über die AfD, über die | |
| Versäumnisse seiner eigenen Partei. Und er fragt sich, wie mit den | |
| Herausforderungen umzugehen sei. Einiges davon ist sinnvoll, einiges | |
| sinnfrei und manches schlicht ätzend. | |
| Bemerkenswert ist besonders ein Absatz, in dem Kretschmann sich über die | |
| Lebensgestaltung von Menschen Gedanken macht. Um die Aussagen zu verstehen, | |
| sei hier ausführlich zitiert: | |
| „Außerdem müssen wir deutlich machen, dass die neuen Freiheiten in der | |
| Lebensgestaltung ein Angebot und keine Vorgabe sind. (…) Es geht darum, | |
| dass jeder nach seiner Fasson leben kann und nicht darum, traditionelle | |
| Lebensformen abzuwerten oder die Individualisierung ins Extrem zu treiben. | |
| Individualismus darf nicht zum Egoismus werden, sonst wird | |
| gesellschaftlicher Zusammenhalt unmöglich. So ist und bleibt die klassische | |
| Ehe die bevorzugte Lebensform der meisten Menschen – und das ist auch gut | |
| so.“ | |
| Individualismus darf nicht zum Egoismus werden. Ja, kann man so sehen. | |
| Kretschmann schließt allerdings an mit einem Lob der „klassischen Ehe“, | |
| lässt „bestehend aus Mann und Frau“ freundlicherweise weg – endet jedoch | |
| mit dem Wowereit-Zitat und zeigt damit deutlich, wer gemeint ist. Die | |
| Homos. | |
| In diesen Sätzen schwingt allerlei mit. Ein „Nun ist aber auch mal gut mit | |
| diesem ganzen Homo-Zeugs“. Und ein „Die Ehe besteht aus Mann und Frau“. | |
| Weiter lässt sich daraus lesen, dass Homosexuelle, Transsexuelle, Asexuelle | |
| und alle anderen, die nicht die klassische Ehe bevorzugen, nicht nur | |
| Individualisten sondern gar Egoisten sind. Und dass sie sich frei | |
| entschieden haben, etwa homosexuell zu sein – und so den gesellschaftlichen | |
| Zusammenhalt unmöglich machen. | |
| Kretschmann bedient sich damit dem klassischen Repertoire homophober | |
| Propaganda von rechts. Homos, die die „Verschwulung“ der Gesellschaft | |
| vorantreiben wollen, Egoschweine sind, keine Kinder in die Welt setzen | |
| (sollen). Dutzendfach gehört von Elsässer und Pirincci, von Evangelikalen | |
| in Baden-Württemberg – und von der AfD. Hat nicht nur die Linkspartei | |
| derzeit ein Problem mit der Abgrenzung nach rechts? | |
| Herr Kretschmann, nur nochmal zur Klarstellung: Wir Homosexuelle nehmen | |
| euch nichts weg. Wir werten euch nicht ab. Wir machen niemanden schwul oder | |
| lesbisch. Manche von uns sind egoistisch, viele nicht. Manche sind | |
| individuell, viele Mainstream. Manche wollen heiraten, viele nicht. Und | |
| niemand von uns hat sich seine Homosexualität ausgesucht. Wenn das ginge: | |
| sich frei zur sexuellen Identität zu entscheiden, würden sich viele erneut | |
| dafür entscheiden. Und das ist ziemlich gut so. | |
| Nachtrag: Donnerstagnachmittag veröffentliche Winfried Kretschmann auf | |
| [2][Facebook eine längliche Klarstellung]. Er schreibt darin unter anderem, | |
| dass er es bedauere, „dass eine Passage (…) offenbar für einige Menschen | |
| missverständlich war“ und spricht sich für die Öffnung der Ehe auch für | |
| gleichgeschlechtliche Paare aus. Genau darauf habe er mit dem | |
| Wowereit-Zitat anspielen wollen. | |
| 6 Oct 2016 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/presse/pressemitteilung/pid/gr… | |
| [2] https://www.facebook.com/WinfriedKretschmann/posts/1146779498694682 | |
| ## AUTOREN | |
| Paul Wrusch | |
| ## TAGS | |
| Gender | |
| Homophobie | |
| Baden-Württemberg | |
| Winfried Kretschmann | |
| Ministerpräsident | |
| Bündnis 90/Die Grünen | |
| Homophobie | |
| Jürgen Trittin | |
| Bundeswehr | |
| Baden-Württemberg | |
| Jürgen Trittin | |
| Baden-Württemberg | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Nach latent homophobem Kommentar: Kretschmann bedauert | |
| Nur ungeschickt formuliert? Mit einem langen Eintrag auf Facebook | |
| entschuldigt sich Winfried Kretschmann für Aussagen zu Ehe und Egoismus. | |
| Kommentar Schwarz-Grüne Strategien: Der Chefstratege aus Stuttgart | |
| Keiner weiß, wer 2017 im Bundestag die Mehrheit stellen wird. Umso | |
| unklüger, dass Winfried Kretschmann außer Schwarz-Grün nichts mehr sieht. | |
| Bundeswehreinsätze im Inland: Die olivgrüne Connection | |
| Winfried Kretschmann kommt der Union bei ihren Plänen für Militäreinsätze | |
| im Innern entgegen. In seiner Partei gibt es Verwunderung. | |
| Koalitionsvertrag in Baden-Württemberg: Grün-schwarzes Gemauschel | |
| Vertrauliches zum Koalitionsvertrag bereitet in Baden-Württemberg | |
| Grün-Schwarz zunehmend Probleme. Jetzt werden neue Geheimabsprachen | |
| bekannt. | |
| Grüne und Vermögenssteuer: Kretschmann in der Kritik | |
| Die ablehnende Haltung des baden-württembergischen Ministerpräsidenten | |
| sorgt innerparteilich für Ärger. Der linke Flügel der Grünen begehrt auf. | |
| Kommentar Geheimabsprachen in Ba-Wü: Mit den Werkzeugen eines Profis | |
| Kretschmann kennt sich aus im Mauscheln und gibt es offen zu. Doch er hat | |
| Misstrauen gesät, das seine jetzige Offenheit nicht zerstreuen kann. |