| # taz.de -- Abgeordneter prangert Missstände an: Mieses Heim stichelt zurück | |
| > Der SPD-Landtagsabgeordnete Schminke prangerte schlimme Zustände in einem | |
| > niedersächsischen Pflegeheim an. Nun steht seine Immunität in Frage | |
| Bild: Brauchen starke Fürsprecher: pflegebedürftige Menschen in Heimen | |
| HEDEMÜNDEN taz | Er sei ein Kümmerer, sagt Ronald Schminke. Wenn die | |
| Menschen aus Hann. Münden sich an ihn wenden, könnten sie sich auf ihn | |
| verlassen. Schminke, ein alter Gewerkschafter, ist SPD-Landtagsabgeordneter | |
| in Niedersachsen. Und im Juni 2016 konnte er nicht mehr stillhalten. Seit | |
| Monaten hatte er Berichte gehört, über die schlimme Situation in einem | |
| Pflegeheim in Hedemünden mit dem blumigen Namen „Haus der Heimat“: über | |
| Pflegemängel, möglichen Abrechnungsbetrug, Untreue. | |
| Schminke wandte sich an die Öffentlichkeit und verglich die Zustände mit | |
| jenen in einem Pflegeheim auf Norderney, dessen Name „Inselfrieden“ | |
| ebenfalls mehr verspricht, als es eingelöst hat. „Inselfrieden“ hatte eine | |
| andere, mittlerweile insolvente Betreiberfirma. Die Geschäftsführerin | |
| jedoch war auch hier Bettina K., wie beim „Haus der Heimat“. | |
| K. wiederum, selbst Rechtsanwältin, ging zum Gegenangriff über. Sie zeigte | |
| Schminke wegen Verleumdung an. Die Staatsanwaltschaft reagierte | |
| routinemäßig und beantragte die Aufhebung der Immunität des Abgeordneten. | |
| Ein Vorgang, der durch die Presse ging. Schminke hat nun den Ältestenrat | |
| des Landtags gebeten, dem nicht stattzugeben. Er will sich nicht mundtot | |
| machen lassen. | |
| Tatsächlich sind die Vorwürfe, die auch die zuständige Heimaufsicht des | |
| Landkreises Göttingen gegen die Geschäftsführerin und das „Haus der Heimat… | |
| erhebt, gravierend. Ein Prüfbericht von Juli, der der taz vorliegt, liest | |
| sich wie eine Horrorgeschichte: Bei einer „bettlägerigen Bewohnerin wurde | |
| eine kotverschmutzte Bettdecke auch nach der grundpflegerischen Versorgung | |
| nicht gewechselt“, heißt es da etwa. Teilweise waren Bewohner stark | |
| verschmutzt, wurden über Wochen nicht geduscht – ein Bewohner über 49 Tage | |
| nicht. „Eine Achtung der Würde des Menschen“ sei „nicht erkennbar“, he… | |
| es an anderer Stelle. Drei Bewohner würden fixiert oder eingesperrt. | |
| Seit Sommer herrscht ein „Belegungsverbot“, also eine „Teiluntersagung des | |
| Betriebes“, wie Kreissprecher Ulrich Lottmann erklärt. Zwar habe sich im | |
| Haus seitdem viel verbessert, aber längst nicht alle Mängel seien | |
| abgestellt. | |
| Die Staatsanwaltschaft Göttingen ermittelt gegen die Geschäftsführerin in | |
| gleich mehreren Verfahren: wegen Körperverletzung, weil eine Bewohnerin zu | |
| spät und mit einem wundgelegenen offenen Rücken ins Krankenhaus | |
| eingeliefert wurde, wegen Untreue, weil die Taschengelder nicht an die | |
| Bewohner ausgezahlt, sondern eingesackt worden sein sollen, wegen | |
| Falschabrechnungen von Einzelbetreuungen von Menschen, die gar nicht da | |
| waren, und weil Windeln über einen Bewohner abgerechnet wurden, der nicht | |
| inkontinent ist. | |
| Auch bei der Staatsanwaltschaft Aurich laufen weiterhin Ermittlungen gegen | |
| K. wegen der Zustände im Haus „Inselfrieden“: auch hier wegen möglicher | |
| Veruntreuung des Taschengeldes der BewohnerInnen und möglicher | |
| pflegerischer Versäumnisse. | |
| All das würde Schminke der Staatsanwaltschaft gern ausführlich vortragen – | |
| doch er kann nicht. Denn das wären schon Ermittlungen, die erst einsetzen | |
| dürfen, wenn seine Immunität aufgehoben wäre. | |
| 18 Oct 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Jean-Philipp Baeck | |
| ## TAGS | |
| Alten- und Pflegeheime | |
| Abgeordnete | |
| Immunität | |
| Bremer Bürgerschaft | |
| Alten- und Pflegeheime | |
| Alten- und Pflegeheime | |
| Bremen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Jean-Philipp Baeck über Immunität: Hoher Schaden | |
| Bei der Immunitätsregelung für Abgeordnete läuft einiges schief. Was als | |
| Abwehrrecht gedacht ist, kehrt sich in der Praxis gegen sie. | |
| Medikamentenvergabe im Pflegeheim: Sediert und ruhiggestellt | |
| Ein Drittel der HeimbewohnerInnen erhält dauerhaft Antidepressiva. Das | |
| verstößt laut der AOK gegen medizinische Leitlinien. | |
| Fragwürdige Qualitätskontrollen bei Altenheimen: Gute Noten, schlechte Pflege | |
| Trotz schlimmer Missstände bekommt ein Pflegeheim in Hedemünden die Note | |
| 1,6. Ronald Schminke (SPD) hält das Benotungssystem für | |
| Verbrauchertäuschung. | |
| Sparen in der Pflege: Die Alten sind zu teuer | |
| Die Diakonie will ihren Beschäftigten deutlich weniger Geld zahlen – und | |
| verweist auf den Wettbewerb. Laut Gewerkschaft ein „Riesen-Skandal“ | |
| SOZIALES: Sozialgipfel will neue APO bilden | |
| Gewerkschaften, Sozialverbände und Initiativen wollen dem neuen Senat auf | |
| die Füße treten, um die Lobby von Armen, Alten und Behinderten zu | |
| verbessern. | |
| Kommentar Pflege: Abgeschoben ins Private | |
| Heime und ambulante Pflegestationen, ja der gesamte Pflegebereich muss | |
| ausgebaut und finanziell besser ausgestattet werden. Denn Pflege ist etwas | |
| für Profis. |