| # taz.de -- Referendum über Flüchtlinge in Ungarn: Abschottung wird gewinnen | |
| > Ungarns Regierungschef Orban will keine Flüchtlinge aufnehmen. Beim | |
| > Referendum am Sonntag will er sich das vom Volk bestätigen lassen. | |
| Bild: Wurde da auch „Nein“ angekreuzt? Ungarin bei der Briefwahl | |
| Budapest ap | Am Ziel des Referendums in Ungarn besteht kein Zweifel: | |
| Ministerpräsident Viktor Orban erhofft sich die Unterstützung der | |
| Bevölkerung für das Vorhaben seiner Regierung, eine Umverteilung von | |
| Flüchtlingen in der Europäischen Union strikt abzulehnen. „Wollen Sie, dass | |
| die Europäische Union auch ohne Zustimmung des Parlaments die | |
| verpflichtende Ansiedlung von nicht ungarischen Staatsbürgern in Ungarn | |
| vorschreiben kann?“, lautet die Frage am Sonntag. Es wird damit gerechnet, | |
| dass eine klare Mehrheit der Wahlberechtigten mit „Nein“ antworten wird. | |
| Orban will den Zuzug muslimischer Flüchtlinge nach Europa stoppen mit der | |
| Begründung, sie gefährdeten die christliche Identität und Kultur in Ungarn | |
| und in ganz Europa. In der vergangenen Woche schlug er vor, Europa solle | |
| eine „gigantische Flüchtlingsstadt“ in Libyen errichten. Dorthin sollten | |
| Flüchtlinge deportiert werden, um dann ihre Asylanträge in Europa zu | |
| stellen. Ein Nein im Referendum stärkt nach Angaben des Regierungschefs die | |
| ungarische Souveränität. Gleichzeitig hofft er, dass durch den öffentlichen | |
| Druck in seinem Land andere EU-Länder ermutigt werden, ähnliche | |
| Abstimmungen anzusetzen. | |
| Damit das Referendum gültig wird, müssen mindestens 50 Prozent der 8,27 | |
| Millionen Wahlberechtigten eine gültige Stimme abgeben. Die Regierung hat | |
| deshalb in den vergangenen Wochen für die Abstimmung getrommelt und auf | |
| Wahlplakaten und in Fernsehspots für die Teilnahme geworben. Auch Minister | |
| und Abgeordnete forderten landesweit die Bürger auf, sich zu beteiligen. | |
| Dennoch ist noch nicht klar, ob das notwendige Quorum zusammenkommt. | |
| Allerdings gilt es als sicher, dass auf einer Mehrheit der abgegebenen | |
| Stimmzettel ein Nein angekreuzt sein wird. | |
| Die rechtsextreme Partei Jobbik unterstützt die Regierung in ihrer Haltung | |
| gegen Flüchtlinge. Die meisten anderen Oppositionsparteien und viele | |
| Organisationen haben die Wähler dagegen aufgefordert, entweder ungültige | |
| Stimmen abzugeben oder gar nicht erst zur Abstimmung zu gehen. „Als Bürger | |
| ist es wichtig zu zeigen, dass man teilnehmen will“, sagt die Kovorsitzende | |
| der Organisation Ungarisches Helsinki-Komitee. „Weil dieses Referendum aber | |
| so abscheulich ist, fordern wir die Menschen auf, eine ungültige Stimme | |
| abzugeben.“ | |
| ## Asyl für 508 Menschen | |
| Im vergangenen Jahr kamen fast 400.000 Flüchtlinge auf der Durchreise in | |
| Ungarn an, auf dem Weg nach Westeuropa. Dann errichtete das Land Zäune und | |
| führte neue Bestimmungen ein, die die Zahlen deutlich zurückgehen ließen. | |
| In den ersten vier Wochen im September meldete die Polizei entweder keine | |
| oder nur eine Grenzverletzung durch einen Flüchtling an zwölf Tagen. Asyl | |
| wurde im vergangenen Jahr nur 508 Menschen gewährt; in diesem Jahr wird mit | |
| einer ähnlichen Zahl gerechnet. | |
| Die satirische Partei des zweischwänzigen Hundes macht sich auf Postern und | |
| Flugblättern lustig über das Referendum und bezieht sich dabei auch auf die | |
| Flüchtlingszahlen in Ungarn. Ihr Slogan: Der durchschnittliche Ungar sieht | |
| in seinem Leben häufiger Ufos als Einwanderer. | |
| Trotzdem geht die Angst um unter den Roma, den armen Rentnern, den jungen | |
| Familien und den Bewohnern von Sozialwohnungen. Ihnen erzählen | |
| Regierungsvertreter immer wieder, dass ihnen Zuschüsse gestrichen oder | |
| Renten gekürzt würden, wenn Ungarn verpflichtet wäre, Flüchtlinge | |
| aufzunehmen. Zusätzlich wiederholt das staatliche Fernsehen oft Monate alte | |
| Berichte über Angriffe von Flüchtlingen. | |
| „Das Bild von großen Flüchtlingsgruppen, die im vergangenen Jahr ‚fast den | |
| Himmel verdeckten‘, ist bei vielen Menschen noch präsent und wird | |
| zweifelsohne von der Regierungspropaganda untermauert“, sagt Attila Tibor | |
| Nagy vom Zentrum für faire politische Analyse. „Der Regierung helfen auch | |
| Angriffe in Deutschland und Frankreich, die sie gerne in Erinnerung ruft, | |
| um zu zeigen, dass Einwanderer gefährlich sind.“ | |
| ## Unklare Folgen | |
| Den Wahlkampf lässt sich die Regierung etwas kosten. Wie viel genau, das | |
| will sie erst nach der Abstimmung öffentlich machen. Allein die technischen | |
| Kosten, also der Druck der Stimmzettel und die Herstellung der Wahlurnen, | |
| belaufen sich auf 4,9 Milliarden Forint (15,9 Millionen Euro). Die | |
| Gesamtkosten schätzen Beobachter auf mindestens 13 Milliarden Forint (42,1 | |
| Millionen Euro). Die Partei des zweischwänzigen Hundes und andere | |
| oppositionelle Gruppen arbeiten dagegen mit einem Budget von je rund 90.000 | |
| Euro, die aus Spenden stammen. | |
| Unklar bleibt dabei, welche Folgen ein gültiges Referendum haben könnte, | |
| sollte die Bevölkerung der Haltung der Regierung zustimmen. Zwar wurden | |
| mögliche Verfassungszusätze erwähnt, Einzelheiten blieben jedoch um | |
| Dunkeln. | |
| Regierungssprecher Zoltan Kovacs weist die Möglichkeit zurück, dass ein | |
| ungültiges Referendum Orban schaden könnte. Eine große Zahl von | |
| Nein-Stimmen würde die offizielle Position gegen die Flüchtlingsquoten | |
| unterstreichen, auch wenn die Mindestbeteiligung verfehlt würde, erklärt | |
| er. „Das Referendum kann kein Fehlschlag werden.“ | |
| Der Jobbik-Vorsitzende Gabor Vona sagt dagegen, Orban müsse zurücktreten, | |
| falls das notwendige Quorum verfehlt werde. Der ehemalige sozialistische | |
| Ministerpräsident Ferenc Gyurcsany sieht in diesem Fall den Regierungschef | |
| zumindest beschädigt. | |
| In Brüssel sei bereits bekannt, dass die ungarische Öffentlichkeit | |
| Einwanderer nicht haben wolle, erklärt der strategische Direktor der | |
| Denkfabrik Republikon-Institut, Toth Csaba. „Innenpolitisch würde eine | |
| niedrige Beteiligung eine schwere Niederlage für den Ministerpräsidenten | |
| bedeuten, besonders nach solch einer großen Kampagne.“ | |
| 2 Oct 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Pablo Gorondi | |
| ## TAGS | |
| Ungarn | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Flüchtlinge | |
| Viktor Orbán | |
| Ungarn | |
| Jobbik-Partei | |
| Flüchtlinge | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Flüchtlinge | |
| Ungarn | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Flüchtlinge in Ungarn: Orbán will ein Exempel statuieren | |
| Der Syrer Ahmed H. steht am Mittwoch in Budapest vor Gericht. Er ist wegen | |
| illegalen Grenzübertrittes angeklagt. Ihm drohen 20 Jahre Haft. | |
| Geplante Verfassungsänderung in Ungarn: Rechte gönnen Rechtem kein Recht | |
| Der Premier wollte das Grundgesetz ändern, damit Ungarn sich nicht an | |
| EU-Quoten für Asylsuchende halten muss. Ausgerechnet die Jobbik-Partei ließ | |
| ihn abblitzen. | |
| Flüchtling in Brandenburg stirbt: Tod durch Stichverletzung | |
| In Brandenburg wurde ein afghanischer Flüchtling getötet. Die Polizei hat | |
| einen Tatverdächtigen festgenommen – er ist ebenfalls Flüchtling. | |
| Flüchtlingsreferendum in Ungarn: Eigentor für Orbán | |
| Trotz der massiven Kampagne gingen zu wenige Ungarn wählen – das Referendum | |
| ist ungültig. Regierungschef Orbán zelebriert dennoch. | |
| Roma vor dem Referendum in Ungarn: Nach unten treten | |
| Um das Quorum für das Anti-Flüchtlingsreferendum zu erreichen, setzt Orbáns | |
| Fidesz auch Roma unter Druck. Einige beugen sich. | |
| Flüchtlingsreferendum in Ungarn: Mit Humor gegen den Hass | |
| Eine Satirepartei durchkreuzt die flüchtlingsfeindlichen Pläne der | |
| Orbán-Regierung. Sie ironisiert die Parolen der Rassisten und widerlegt | |
| ihre Hetze. | |
| Geflüchtete in Ungarn: Getreten und von Hunden gejagt | |
| Amnesty International kritisiert die Behördenwillkür und Misshandlung von | |
| Geflüchteten. Das Vorgehen würde als Abschreckung dienen. | |
| Luxemburgs Außenminister Asselborn: „Ungarn aus der EU ausschließen“ | |
| Der luxemburgische Außenminister Jean Asselborn fordert Ungarns | |
| EU-Ausschluss wegen der Flüchtlingspolitik. Ungarn reagiert prompt. |