| # taz.de -- Spitzenjobs der NRW-Regierungsparteien: Kraft und Löhrmann dürfen… | |
| > Die SPD hält an Hannelore Kraft fest, die Grünen bestätigen Syliva | |
| > Löhrmann als Chefin. Laut Umfragen verliert aber Rot-Grün nach der Wahl | |
| > die Mehrheit. | |
| Bild: Erstaunt über die Bestätigung im Amt? Doch nicht wirklich. Hannelore Kr… | |
| Bochum/Oberhausen afp | Acht Monate vor der Landtagswahl in | |
| Nordrhein-Westfalen haben die Regierungsparteien SPD und Grüne auf | |
| Landesparteitagen wichtige Personalentscheidungen getroffen. Die SPD | |
| bestätigte am Samstag auf einem Konvent in Bochum die Düsseldorfer | |
| Ministerpräsidentin Hannelore Kraft mit 98,45 Prozent der Stimmen als | |
| SPD-Landeschefin. Die NRW-Grünen wählten in Oberhausen | |
| Landesschulministerin Sylvia Löhrmann mit 80,6 Prozent der Stimmen auf | |
| Platz eins der Landesliste. | |
| In Nordrhein-Westfalen wird am 14. Mai 2017 ein neuer Landtag gewählt. Der | |
| Urnengang im einwohnerstärksten Bundesland gilt als wichtigster | |
| Stimmungstest vor der Bundestagswahl im Herbst kommenden Jahres. Umfragen | |
| zufolge haben SPD und Grüne an Rhein und Ruhr derzeit keine Mehrheit. Die | |
| AfD könnte demnach als drittstärkste Kraft ins Düsseldorfer Landesparlament | |
| einziehen. | |
| Kraft konnte auf dem SPD-Landesparteitag 445 von 452 gültigen Stimmen für | |
| sich verbuchen. Damit übertraf die Vorsitzende der Landes-SPD bei ihrer | |
| Wiederwahl ihr Ergebnis von 2014, als sie 95,2 Prozent der | |
| Delegiertenstimmen erhalten hatte. | |
| Die nordrhein-westfälische Regierungschefin und Vizevorsitzende der | |
| Bundes-SPD führt den bundesweit mitgliederstärksten SPD-Landesverband NRW | |
| seit 2007. „Nach fast zehn Jahren so ein tolles Ergebnis ist schon etwas | |
| besonderes“, sagte Kraft nach Parteiangaben im Anschluss an die Wahl. „Das | |
| berührt mich.“ | |
| ## „Solides und ehrliches Ergebnis“ | |
| Löhrmann erhielt als neue Spitzenkandidatin der NRW-Grünen mit 80,6 Prozent | |
| weniger Zustimmung als der auf Listenplatz zwei gewählte NRW-Umweltminister | |
| Johannes Remmel (89,5 Prozent) und Landesgesundheitsministerin Barbara | |
| Steffens auf Platz drei (83,5 Prozent). „Ich freue mich über das solide und | |
| ehrliche Ergebnis meiner Partei“, erklärte Löhrmann. | |
| Die stellvertretende NRW-Ministerpräsidentin Löhrmann, Remmel und Steffens | |
| gehören seit 2010 als Grünen-Minister dem rot-grünen Kabinett in Düsseldorf | |
| unter Kraft an. Die Düsseldorfer Ministerpräsidentin hatte nach der Abwahl | |
| ihres Vorgängers Jürgen Rüttgers (CDU) 2010 zunächst eine rot-grüne | |
| Minderheitsregierung gebildet, die jedoch nach knapp zwei Jahren | |
| scheiterte. Bei der NRW-Wahl im Mai 2012 errang Rot-Grün dann eine eigene | |
| Mehrheit. | |
| 25 Sep 2016 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Landtagswahlen | |
| NRW-SPD | |
| Sylvia Löhrmann | |
| Nordrhein-Westfalen | |
| NRW | |
| Bündnis 90/Die Grünen | |
| Hannelore Kraft | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Sylvia Löhrmann | |
| Hannelore Kraft | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| CDU-Vize Laschet über Flüchtlingspolitik: „Mutige Führung statt Jammerei“ | |
| Alle Demokraten sollten sich von der AfD abgrenzen, fordert Armin Laschet. | |
| In Nordrhein-Westfalen will er im Mai 2017 mit dem Thema „innere | |
| Sicherheit“ punkten. | |
| Grüne in Nordrhein-Westfalen: Sinnsuche im Umfragetief | |
| Die Grünen regieren in NRW mit, aber es läuft nicht rund. Nach Umfragen ist | |
| die Mehrheit weg, die AfD wird zum Problem. | |
| Ministerpräsidentin in NRW: Die Kraft schwindet | |
| Das Image der NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) als „Kümmerin“ | |
| ist angeknackst – vor allem seit den Übergriffen am Kölner Bahnhof. |