| # taz.de -- Die Wahrheit: Ein neues Ass fürs Schloss Bellevue | |
| > Vor der Bundespräsidentenwahl 2017: Gesucht wird ein Nachfolger für | |
| > Joachim Gauck. Das Kandidatenfeld ist eng. Sehr eng. | |
| „Früher wurden nur die Allerbesten für den Job ausgesucht“, erzählt der | |
| alte Hausmeister der Villa Hammerschmidt und lässt seinen Blick über die | |
| Porträts der ehemaligen Bundespräsidenten schweifen, die verstaubt und | |
| unbeachtet im Bonner Dienstsitz hängen. Der derzeitige Amtsinhaber benutzt | |
| das Anwesen nur noch gelegentlich als Datsche und um kistenweise | |
| Autogrammkarten einzulagern, die doch keine Abnehmer mehr finden. | |
| „Nun ja, vielleicht waren es auch nur die Allerzweit- bis Drittbesten“, | |
| gibt der alte Rheinländer zu und feudelt Papa Heuss liebevoll eine | |
| Staubmaus von der Nase. „Aber immerhin haben sie sich alle regelmäßig | |
| gewaschen und waren zu Dienstbeginn meist nüchtern.“ | |
| Bismarck, Ramses II., Lübke, Weizsäcker, Godzilla und Johannes Rau – die | |
| Älteren werden sich an Zeiten erinnern, in denen noch jedes Schulkind, das | |
| mit einer Maulschelle aus dem Tiefschlaf im Sachkundeunterricht gerissen | |
| wurde, die Ahnenreihe der Amtsinhaber herbeten konnte. | |
| Immerhin wurden die Präsidenten der Republik als gottgleiche Wesen verehrt | |
| und galten als Männer, die ihren Worten noch Worte folgen ließen, oft gab | |
| es sogar Kaffee und Kuchen dazu. Unvergessen die Tage, da Winnetou | |
| Weizsäcker mit einer launigen Rede den Zweiten Weltkrieg beendete oder Karl | |
| Carstens die allgemeine Wanderpflicht einführte. | |
| ## „Es war der größte Fehler meines Lebens“ | |
| Doch seit der letzte Überlebende der rechtgeleiteteten Bundeskalifen, die | |
| Liberalenlegende Walter Scheel, jüngst im zarten Alter von nur 340 Jahren | |
| seinen Gelben Dienstwagen gegen einen Posten im Kabinett der Ewigkeit | |
| eingetauscht hat, weilt keiner der Großen Alten mehr unter uns Sterblichen. | |
| Lediglich mindere Knallchargen wie Roman „The Ruck“ Herzog und Hotte „Ich | |
| bin dann mal weg“ Köhler mümmeln noch auf dem präsidialen Gnadenhof die | |
| karge Kost des Alters, während das Amt mehr schlecht als recht von einem | |
| klapprigen Dorfpfarrer aus dem Osten versehen wird, der allerdings auch | |
| bald die Brocken hinwerfen will. Ein Nachfolger ist nicht in Sicht, gilt | |
| der Job doch mittlerweile als absoluter Karrierekiller. | |
| „Eher werde ich Kanzerkandidat der SPD“, gab Hessens konservativer | |
| Ministerpräsident Volker Bouffier zu, den der gemeine Präsidialvorwurf | |
| hinterrücks aus den eigenen Reihen traf. Zu klar steht dem Polit-Profi das | |
| abschreckende Beispiel Joachim Gaucks vor Augen, der in kaum vier Jahren | |
| von Deutschlands lautester Freiheitsglocke zum unbeliebtestem | |
| Fernsehprediger des Landes zusammenschnurrte. Außerdem müsste Bouffier sich | |
| dann seine gelben Zigarrenzähne fernsehgerecht weißen lassen und dafür | |
| fehlt dem Gießener Nikotinfan Wille und Zeit. | |
| Doch auch andere Betroffene melden sich zu Wort. „Es war der größte Fehler | |
| meines Lebens“, sagt ein Ehemaliger, dessen sozialer Abstieg mit der | |
| Übernahme des Postens begann. „Ich bin mit leeren Versprechungen von Glanz | |
| und Gloria geködert worden. Und als ich unterschrieben hatte, haben sie mir | |
| meinen Pass weggenommen und mich für ihre perversen Rituale missbraucht. | |
| Ich musste zum Beispiel winken, bis mir der Arm wehtat.“ | |
| Seinen Namen will der fahrig wirkende Mann allerdings nicht in der Zeitung | |
| lesen, jedenfalls nicht ohne Honorar. Verständlich, wenn man bedenkt, dass | |
| der blasse Niedersachse eine glanzvolle Karriere als Lokalpolitiker | |
| aufgeben musste und sich heute als Spargelbotschafter und Prügelknabe | |
| verdingen muss. „Haus weg, Job weg, Frau wieder da“, fasst er seine Misere | |
| zusammen und barmt: „Einen Expräsi stellt doch niemand mehr ein.“ Denn | |
| tatsächlich gelten Menschen, die über einen längeren Zeitraum im | |
| Repräsentativtrakt einsaßen, als kaum mehr resozialisierbar. | |
| „Er schlurft bloß noch murmelnd durch die Gegend und weiht wahllos Dinge | |
| ein“, klagt auch die ehemalige First Lady. Immerhin hat die Krankenkasse | |
| die Therapiekosten ihres Mannes übernommen und ein Dutzend lebensechter | |
| Gummipuppen bewilligt, mit denen das Paar im heimischen Garten von | |
| Großburgwedel Kinderfeste und Staatsbesuche nachspielen kann. | |
| Ansonsten soll der von jahrelanger Bedeutung gezeichnete Abhängige in | |
| seinen Therapiestunden bei leichter Gartenarbeit und Holzhacken neuen | |
| Lebensmut fassen. Doch der Erfolg lässt auf sich warten. „Das | |
| Stiefmütterchen gehört zu Deutschland“, faselt der Expräsident sinnlos vor | |
| sich hin und weiht die frischgepflanzten Rabatten höchstpersönlich ein. | |
| Kein Wunder, dass niemand so enden will. | |
| ## Unwillige Kandidaten | |
| Im Bundeskanzleramt stapeln sich deswegen die Absagen. Angela Merkel würde | |
| gern ihre Nemesis Horst Seehofer zu verschärfter Festungshaft in Bellevue | |
| verdonnern, und Sigmar Gabriel erwägt gar den Freitod durch | |
| Doppelkandidatur als Kanzlerpräsident. | |
| Auch der Kartenvorverkauf für die Bundesversammlung, die den | |
| Frühstücksdirektor aller Deutschen am 12. Februar 2017 im Reichstagsgebäude | |
| zu Berlin beim Topfschlagen ermittelt, läuft schleppend. Eine Entspannung | |
| der Lage ist nicht in Sicht: Die Gage des beim simplen Stimmvolk beliebten | |
| RTL-Moderators Günther Jauch würde den Staatshaushalt sprengen und den | |
| Deutschen ihres liebsten Hirnvernichtungsquiz berauben. „Wer wird | |
| Millionär?“ würde Jauch nur noch im kleinen Kreis erlauchter Expolitiker | |
| wie Ronald Pofalla, Eckart von Klaeden oder Dirk Niebel moderieren können, | |
| damit das trockene Scherflein der Wirtschaftswechsler nicht womöglich | |
| feucht wird. | |
| Alle anderen Kandidaten lassen sich verleugnen, sobald die Kanzlerin | |
| anruft. Andreas Voßkuhle, im Brotberuf Präsident des | |
| Bundesverfassungsgerichts, hat das Amt schon im Jahr 2012 abgelehnt und | |
| droht mittlerweile jeden vor den Kadi – also vor sich selber – zu zerren, | |
| der das P-Wort in seiner Gegenwart in den Mund nimmt. | |
| Zuletzt geriet gar ein unbescholtener Schriftsteller aus Köln ins | |
| Fadenkreuz der Präsi-Presser. „Sie haben mir vor meinem Haus aufgelauert | |
| und gedroht, mich nach Düsseldorf abzuschieben, wenn ich nicht mitmache“, | |
| empörte sich der ansonsten grundpazifistische Friedenspreisträger Navid | |
| Kermani. Der beliebte Autor, dem außer einer sinistren Liebe zum | |
| Gitarrenschrat Neil Young wenig vorzuwerfen ist, muss wegen der anhaltenden | |
| Gerüchte gar um seine Stellung als führender Intellektueller vom Kölner | |
| Eigelstein fürchten. | |
| ## Amerikanisches Vorbild | |
| Einzig der niedersächsische Finanzfilou Carsten Maschmeyer hat Interesse an | |
| einer feindlichen Übernahme des Amtes bekundet. Der moralisch robust | |
| gebaute Drückerkönig hat es bereits als Juror in eine TV-Wirtschaftsshow | |
| geschafft und lässt damit ähnliche politische Ambitionen wie sein | |
| amerikanisches Vorbild erkennen. Aber wäre mit einer Maschmeyerisierung | |
| Bellevues nicht die viel besungene Würde des Amtes unrettbar beschädigt, | |
| wenn nicht gar zuschanden geschändet? Ganz sicher sogar, urteilen | |
| Polit-Experten und raten gleichzeitig, den Mogelmogul mit dem Popanzposten | |
| abzuspeisen, um weitaus Schlimmeres zu verhindern. | |
| „Der Fall Trump muss uns zu denken geben“, meint etwa Soziologe Karlheinz | |
| Budenzauber. „Wenn er nicht Präsident werden darf, kapert Maschmeyer beim | |
| nächsten Parteitag die CDU und lässt sich zum Kanzlerkandidaten ausrufen.“ | |
| 1 Oct 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Christian Bartel | |
| ## TAGS | |
| Bundespräsident | |
| Schloss Bellevue | |
| Carsten Maschmeyer | |
| Rechtsradikalismus | |
| Schwerpunkt Eurovision Song Contest | |
| Schach-WM | |
| Ikea | |
| Margot Käßmann | |
| Gesundheitspolitik | |
| Pokemon | |
| Literatur | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Die Wahrheit: Winnetou war kein Nazi | |
| Ministerin Ursula von der Leyen durchkämmt auf der Suche nach dem Übel des | |
| Rechtsradikalismus die Kasernen der Bundeswehr. | |
| Die Wahrheit: Rauer Ton, rohes Blut | |
| Der Eurovision Song Contest 2017: Prävention und Keilerei im Vorfeld des | |
| Sangeswettbewerbs. Die Ukraine ist gerüstet. | |
| Die Wahrheit: Blutgierige Bestien | |
| Bei der Schach-WM, die gerade in New York stattfindet, zerfetzt das Duell | |
| Carlsen gegen Karjakin die Nerven sämtlicher Beobachter. | |
| Die Wahrheit: Heiterer Hort | |
| Der gesellschaftliche Wandel hat Ikea erreicht. Der unmögliche Möbelkonzern | |
| entdeckt jetzt das Geschäft am rechten Rand. | |
| Nachfolge im Bundespräsidentenamt: Käßmann will nicht | |
| Linke und SPD unterhalten sich über mögliche Nachfolger für Joachim Gauck. | |
| Sigmar Gabriel soll dabei Margot Käßmann ins Spiel gebracht haben. | |
| Die Wahrheit: Nur mit Anmeldung | |
| Um ihre Rendite zu erhöhen, greifen die überfüllten, aber defizitären | |
| Notaufnahmen künftig zu denselben Mitteln wie Billigflieger. | |
| Die Wahrheit: Arme Pummelmonster | |
| Zum Ausklang des Hypes hat die Pokémon-Pest die Literatur und sogar die | |
| Kirchen erreicht. Ein wahrer Bericht aus der irren Welt der Spiele. | |
| Die Wahrheit: Endlich Schampus | |
| Zum „Poetry Award“ auf dem Luxusdampfer „MS Europa“ kündigen sich auch | |
| ungebetene Gäste aus dem Literaturbetrieb an. |