| # taz.de -- Die Wahrheit: Arme Pummelmonster | |
| > Zum Ausklang des Hypes hat die Pokémon-Pest die Literatur und sogar die | |
| > Kirchen erreicht. Ein wahrer Bericht aus der irren Welt der Spiele. | |
| Bild: Inzwischen gibt es sogar ein Schutzreservat für die Taschenmonster | |
| Voller Jagdeifer sitzen die Kinder über ihren Büchern und lassen die Finger | |
| über die Zeilen rutschen. Trotz ihrer bewundernswerten Hingabe haben die | |
| Leseanfänger mitunter Schwierigkeiten, dem schwierigen Text zu folgen. Kein | |
| Wunder, die Zweitklässler der Wilhelm-Rattfratz-Grundschule im hessischen | |
| Bad Sandan lesen auf eigenen Wunsch Marcel Prousts „À la recherche du temps | |
| perdu“ im erweiterten Original. | |
| Nur das Rascheln einer Chipstüte und gedämpfte Schieß- und Stöhngeräusche, | |
| die aus den Kopfhörern der Lehrkraft dringen, stören ein wenig ihre stille | |
| Versenkung in die Pokémon-Version des Klassikers. Grundschullehrerin Imke | |
| Hansemeier hat ihre Füße auf das Pult gelegt, knabbert Salzgebäck und jagt | |
| zum Zeitvertreib virtuelle Zombies. Helfen kann die Pädagogin ihren | |
| Schülern leider nicht. Sie selbst spreche kein Wort Französisch und könne | |
| ein Raupy nicht von einem Hornliu unterscheiden, weil sie altmodische | |
| Ballerspiele vorziehe, bedauert die Pädagogin. | |
| „Bei der Monsterjagd schnappen die Kinder die Sprache schon irgendwie auf“, | |
| erklärt sie ihr pädagogisches Konzept und erläutert: „Schon nach kurzer | |
| Zeit können sie jedenfalls im Café Madelaines bestellen, nach dem Weg zur | |
| nächsten Pokéarena fragen oder einen Plausch über die affektive Erinnerung | |
| als Grundlage aller Dichtung halten.“ | |
| ## Auf der Suche nach der Pokémon-Zeit | |
| „In der französischen Version sind viel wertvollere Pokémon zu finden“, | |
| erklärt der achtjährige Emil den ausgefallenen Lektüre-Wunsch der | |
| Grundschüler, deren Ausgabe den Titel „À la recherche du Bulbizarre perdu“ | |
| trägt und von der Jagd auf dieses seltene Geschöpf handelt. „Außerdem | |
| vermag keine Übersetzung die stupende Fotografizität der Proust’schen | |
| Sprache auch nur annähernd abzubilden. Wenn Sie mich jetzt entschuldigen | |
| würden, ich bin zum Pokéstop in Swanns Welt verabredet.“ | |
| Der Siegeszug der Augmented-Reality-App Pokémon GO, mit der virtuelle | |
| Monster per Smartphone in der realen Umgebung gejagt werden können, hat | |
| nämlich längst die Grenzen der physischen Realität durchbrochen. Nicht mehr | |
| nur in Parks, an Denk- sowie Mahnmalen und auf versifften Bahnhofstoiletten | |
| verstecken sich die Manga-Monster, mittlerweile bevölkern die | |
| quietschbunten Viecher auch die Literatur. | |
| Seit ein findiger Verleger mit einer augmentierten Neuausgabe von | |
| Dostojewskis „Schuld und Sühne“, in dessen komplexem Narrativ sich über 1… | |
| Pokémon als Nebenfiguren wie Pikachukoff und Flegmonoff versteckten, die | |
| Bestsellerliste gestürmt hat, herrscht Goldgräberstimmung in der Branche. | |
| Mittlerweile kommt kaum eine Neuerscheinung auf dem Buchmarkt mehr ohne | |
| Pokémon aus, und auch die Klassiker werden nach und nach erweitert. Gebannt | |
| verfolgen seitdem Hunderttausende, zumeist jugendliche Leser, wie sich | |
| beispielsweise Gregor Samsa in einen ungeheuren Parasek verwandelt oder | |
| hetzen mit Käpt’n Ahab das weiße Kyuerem bis ans Ende der Welt. | |
| Die Aufzucht und Hege des digitalen Niederwildes zwischen analogen | |
| Buchdeckeln hält der IT-Spezialist und Pokémon-Rechtler Torsten Neuhoff, | |
| der kürzlich das bundesweit erste Schutzgebiet für virtuelle Tiere in | |
| seiner Datencloud errichtet hat, allerdings für „wenig artgerecht“, auch | |
| wenn ihm eigentlich alles recht sei, was den „irrsinnigen Jagddruck von der | |
| Population“ nehme. | |
| Doch den Schützlingen des selbsternannten Wildhüters Neuhoff, der unseren | |
| Einwand, dass es dieses Kroppzeug in echt doch gar nicht gebe, als | |
| „analogen Speziezismus“ verurteilt, droht weiteres Ungemach. Denn nach den | |
| Verlagen wollen nun auch andere Dinosaurier des Unterhaltungsgeschäfts von | |
| der populären App profitieren. | |
| ## Gluraks in der Hand des himmlischen Trainers | |
| Mit branchenüblicher Verspätung haben jetzt sogar die Kirchen ihre Liebe zu | |
| den Pokémon entdeckt und wollen die Monster in ihre frohe Botschaft | |
| integrieren, um sich „an die Kids heranzuwanzen“, wie der | |
| Synodalbeauftragte für Augmented Religion der evangelischen Kirche | |
| freimütig zugibt. | |
| „Sind wir nicht alle arme Gluraks in der Hand unseres himmlischen | |
| Trainers?“, jubeliert Pfarrer Kaspar „Pummeluff“ Schäfer. Und noch bevor | |
| wir heftig den Kopf schütteln können, präsentiert er uns Christoglork, ein | |
| potthässliches Pokémon mit neongrün leuchtenden Stigmata, das jedoch über | |
| beeindruckende Resurrection-Skills verfügen soll und sich zum übellaunigen | |
| Pantokrator entwickeln kann, wenn man das dümmlich grinsende Vieh oft genug | |
| kreuzigt. | |
| Auch in den Parteien wird über einen Einsatz der putzigen Pummelmonster | |
| diskutiert. Vorstöße scheitern bislang aber am Einspruch Sigmar Gabriels, | |
| der in der Politik keine putzigen Pummelmonster neben sich dulden mag. | |
| 9 Aug 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Christian Bartel | |
| ## TAGS | |
| Pokemon | |
| Pokémon Go | |
| Ikea | |
| Fantasy | |
| Bundespräsident | |
| Gesundheitspolitik | |
| Literatur | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| Humor | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ein Jahr „Pokémon Go“: Der holde Ruf der Taubsis | |
| Vor einem Jahr kam das Smartphone-Spiel Pokémon Go in Deutschland auf den | |
| Markt. Was ist seitdem passiert? Eine subjektive Geburtstagsbilanz. | |
| Die Wahrheit: Heiterer Hort | |
| Der gesellschaftliche Wandel hat Ikea erreicht. Der unmögliche Möbelkonzern | |
| entdeckt jetzt das Geschäft am rechten Rand. | |
| Comic Con in Berlin: Mummenschanz der Teenies | |
| Echte Waffen verboten: Tausende in schönste Schale geworfene Comic- und | |
| Fantasy-Fans tummeln sich auf der ersten Comic Con in Berlin. | |
| Die Wahrheit: Ein neues Ass fürs Schloss Bellevue | |
| Vor der Bundespräsidentenwahl 2017: Gesucht wird ein Nachfolger für Joachim | |
| Gauck. Das Kandidatenfeld ist eng. Sehr eng. | |
| Die Wahrheit: Nur mit Anmeldung | |
| Um ihre Rendite zu erhöhen, greifen die überfüllten, aber defizitären | |
| Notaufnahmen künftig zu denselben Mitteln wie Billigflieger. | |
| Die Wahrheit: Endlich Schampus | |
| Zum „Poetry Award“ auf dem Luxusdampfer „MS Europa“ kündigen sich auch | |
| ungebetene Gäste aus dem Literaturbetrieb an. | |
| Die Wahrheit: Die Rechnungen des Monsieur Dupré | |
| Wie in Wahrheit ein Brüsseler Bürokrat über die EU-Mitgliedschaft | |
| Großbritanniens und den Brexit entschieden hat. | |
| Die Wahrheit: Nix zu lachen | |
| Am Sonntag ist Weltlachtag. Vorab tagt der Bundesverband Deutscher | |
| Gelotophobiker. Ein Besuch beim Vorsitzenden des BDG. |