| # taz.de -- Nach dem Wahl-Erfolg in Berlin: Schau mir in die Augen, AfD | |
| > In sieben Bezirken wird die AfD künftig Stadträte stellen können. Ihr | |
| > Personal dafür steht noch nicht fest, Streit um den richtigen Umgang gibt | |
| > es aber schon. | |
| Bild: Spätestens seit Sonntag schaut die Stadt auf die AfD | |
| Katerstimmung in Berlin. Seit Sonntag ist klar: Die AfD wird nicht nur mit | |
| fast ebenso vielen Abgeordneten ins Parlament einziehen wie Linke und | |
| Grüne, sie hat auch ein Anrecht auf Stadtratposten in sieben Bezirken. Wie | |
| jetzt also umgehen damit, dass die AfD dort in Regierungsverantwortung | |
| kommt? | |
| Matthias Köhne ist SPD-Politiker und Noch-Bürgermeister in Pankow, wo die | |
| AfD künftig einen Stadtrat stellen wird. Köhne plädiert für einen | |
| sachlichen Umgang: Die Parteien sollten gemeinsam daran arbeiten, die AfD | |
| im Parlament und in den Bezirksämtern zu entzaubern. „Die AfD hat bislang | |
| nur geredet, jetzt steht sie in der Verantwortung und muss liefern.“ | |
| Bislang, so schätzt Köhne, seien rund 90 Prozent der Entscheidungen unter | |
| den Stadträten einstimmig getroffen worden. „Wir werden sehen, ob das | |
| weiterhin möglich ist. Grundsätzlich kann man mit vernünftigen Leuten auch | |
| sachlich zusammenarbeiten, wenn man sich politisch nicht einig ist.“ Dies | |
| hänge allerdings davon ab, wen die Rechtspopulisten auf die Stadtratsposten | |
| schicken: „Rechtsradikalen werden wir nicht zu politischer Macht | |
| verhelfen.“ | |
| ## Kandidaten unklar | |
| Genau hinschauen will auch Oliver Igel, SPD-Bürgermeister in | |
| Treptow-Köpenick, wo die AfD mit mehr als 20 Prozent ihr zweitbestes | |
| Bezirksparlamentsergebnis nach Marzahn-Hellersdorf einfuhr: „Die Leute | |
| werden wir uns ganz genau angucken und uns überlegen, ob sie die Eignung | |
| für ein Stadtratsamt mitbringen.“ Igel sieht in dem Einzug der AfD auch | |
| eine Chance: „Jetzt können wir eine ganz konkrete Auseinandersetzung mit | |
| der AfD führen. Sie sind nun in der Pflicht, müssen Sachthemen beackern und | |
| wir werden sehen, wie sie mit den neuen Aufgaben umgehen.“ Der Spandauer | |
| Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD) schlägt vor, auf den Einzug der AfD mit | |
| der schon lange diskutierten Abschaffung des Proporzsystems auf | |
| Bezirksebene zu reagieren. Dann könnten dort künftig nur noch die stärksten | |
| Parteien regieren. Davon hält Igel nichts: „Das würde die AfD in ihrer | |
| Märtyrerrolle noch bestärken.“ | |
| Mit wem die AfD ihre Stadtratposten besetzen will, möchte die Partei am | |
| Dienstag noch nicht bekannt geben. Rolf Wiedenhaupt, Sprecher der AfD | |
| Reinickendorf, spricht von einer „ganzen Reihe von Möglichkeiten“. Als | |
| aussichtsreichster Kandidat gilt er selbst, sein Bezirkskollege Dieter | |
| Neuendorf bescheinigt ihm „alle nötigen Fähigkeiten und das vollste | |
| Vertrauen des Verbands“. Wiedenhaupt, der zwischen 1985 und 1995 für die | |
| CDU im Abgeordnetenhaus saß und 1998 wegen Steuerhinterziehung für mehrere | |
| Jahre in den Knast musste, würde gern das Sozialressort bekommen – „soziale | |
| Gerechtigkeit ist mein Thema“, sagt er. | |
| Auch in den anderen AfD-Kreisverbänden hält man sich mit personellen | |
| Festlegungen noch zurück. „Wir könnten eigentlich jedes Ressort übernehmen, | |
| haben für alles kompetente Leute“, sagt Jeanette Auricht als Vorsitzende in | |
| Marzahn-Hellersdorf. Karsten Woldeit, selbst ebenso wie Auricht künftig im | |
| Abgeordnetenhaus und außerdem Vorstandsmitglied in Lichtenberg, kündigt an, | |
| sein Kreisverband werde sich am Donnerstag auf einen von zwei bis drei | |
| möglichen Kandidaten einigen. Gesundheit und Sport seien die Themen, die | |
| die Partei dort gerne besetzen würde. Jörg Kapitän, Vorsitzender in | |
| Neukölln, hat offenbar schon einen konkreten Kandidaten im Blick: „Das ist | |
| jemand, der in der Verwaltung arbeitet, bisher einfaches Parteimitglied, | |
| hat den Wahlkampf aber kräftig und feucht-fröhlich unterstützt“, sagt er. | |
| Dieser könne dann „das Ressort Verwaltung“ übernehmen, sagt er, wobei | |
| unklar bleibt, was er damit meint. | |
| Wird sich die AfD selbst entzaubern, wenn man sie nur machen lässt, wie es | |
| auch Neuköllns SPD-Bürgermeisterin Franziska Giffey bereits vorgeschlagen | |
| hat? Mathias Wörsching von der Mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus ist | |
| da skeptisch: „Die Erfahrung mit anderen rechtspopulistischen Parteien in | |
| Europa hat gezeigt, dass eine Entzauberungsstrategie langfristig nicht | |
| erfolgreich ist.“ Zwar könne so mit Glück „die eine oder andere Lachnumme… | |
| unter den AfD-PolitikerInnen ausgebootet werden. „Insgesamt trägt diese | |
| Strategie aber eher dazu bei, dass solche Parteien sich langfristig im | |
| politischen System etablieren und verankern können.“ | |
| ## Öffentliches Signal | |
| Bei den Wahlen für die Stadträte seinen Protest auszudrücken, durch eine – | |
| begründete – Ablehnung oder zumindest Enthaltung, hält Wörsching hingegen | |
| für richtig: „Auch wenn ein Stadtratposten für die AfD vielleicht nicht | |
| verhindert werden kann, wird so ein wichtiges Signal gegen Rechtspopulismus | |
| in die Öffentlichkeit gesendet.“ Überhaupt: Inhaltlich in die | |
| Öffentlichkeit zu vermitteln, warum man die AfD ablehne, sei das | |
| Wichtigste, sagt Wörsching – Geschäftsordnungstricks würden hingegen wenig | |
| weiterhelfen, weil sie keine inhaltlichen Argumente vermitteln. „Es muss | |
| darum gehen, den AfD-Politikern ganz genau auf die Finger zu schauen und | |
| alles, was da problematisch ist, öffentlich zu thematisieren“, sagt er. | |
| Ein bisschen Zeit, um sich eine Strategie zu überlegen, haben die Politiker | |
| noch: Die nächsten Sitzungen der Bezirksparlamente, auf denen die Stadträte | |
| gewählt werden, finden erst Ende Oktober statt. | |
| 20 Sep 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Malene Gürgen | |
| Robert Pausch | |
| ## TAGS | |
| Berliner Bezirke | |
| Schwerpunkt AfD in Berlin | |
| Berlinwahl 2016 | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Wochenkommentar | |
| Schwerpunkt AfD in Berlin | |
| Kulturkampf | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt Landtagswahlen | |
| Schwerpunkt Landtagswahlen | |
| Schwerpunkt AfD in Berlin | |
| Schwerpunkt Landtagswahlen | |
| Schwerpunkt AfD in Berlin | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Berliner Wochenrückblick II: Kampf um den Kiez | |
| Treptow-Köpenick meldet eine Zunahme rechter Gewalttaten. Erfreulich, dass | |
| sich die lokale Zivilgesellschaft dem immer deutlicher entgegenstellt. | |
| AfD in den Bezirken: Unbedarft und ungepflegt | |
| Wer sind die Neuen von der AfD, und was bedeutet ihr Einzug in die | |
| Bezirksparlamente und Rathäuser? Eine Spurensuche in Treptow-Köpenick | |
| Debatten-Reihe „Warum AfD?“ – Teil 2: Neoliberale mit völkischem Einschl… | |
| Viele Wähler der Partei sind gebildet und gutsituiert. Sie wähnen sich im | |
| Kulturkampf gegen Muslime, Schwule und Feministinnen. | |
| Grüne und AfD Mittelsachsen: Zu Besuch beim Stammtisch | |
| Die Ex-Grüne Antje Hermenau war als Gastrednerin bei der AfD Mittelsachsen | |
| eingeladen. Gerüchte über einen Eintritt in die Partei dementierte sie. | |
| Berliner AfD-Politiker Kay Nerstheimer: Rechter am rechten Rand | |
| Der zukünftige Berliner AfD-Abgeordnete Kay Nerstheimer ist sogar manchen | |
| Parteikollegen zu rechts. Parteiausschluss? Fehlanzeige! | |
| Stimmung in Berlin nach der Wahl: „Die haben nüscht anzubieten“ | |
| Mietenexplosion, Touristenschwemme, wachsende Armut und Flüchtlinge – die | |
| Themen des Wahlkampfs beschäftigen die Berliner weiter. | |
| AfD-Abgeordnete in Berlin: Rechte Truppe mit biederem Anstrich | |
| Berlins Landeschef Pazderski präsentiert sich gern als Kosmopolit. In der | |
| künftigen Fraktion tummeln sich aber viele äußerst rechte Abgeordnete. | |
| AfD nach der Wahl in Berlin: Vom Frust beflügelt | |
| Die AfD glaubt an eine Fortsetzung ihres Erfolgs bei der Bundestagswahl | |
| 2017. Aber nur wenige Wähler haben sie aus Überzeugung gewählt. | |
| Wahlergebnisse der AfD in Berlin: Rechtsradikaler holt Direktmandat | |
| Die AfD schneidet besser ab, als die ersten Prognosen erwarten ließen. In | |
| Lichtenberg holt ein Vertreter des äußersten rechten Flügels ein Mandat. |