| # taz.de -- Wahl in Mecklenburg-Vorpommern: Die überrollte NPD | |
| > Die rechtsextreme Partei fliegt nach zehn Jahren aus dem Schweriner | |
| > Landtag. Bundesweit ist sie damit in keinem einzigen mehr vertreten. | |
| Bild: Kann einpacken: Udo Pastörs | |
| BERLIN taz | Verzweifelt hatte die NPD noch bis zum Schluss versucht, sich | |
| von der AfD abzusetzen. Eine „Systempartei“ wie alle anderen sei diese, | |
| ätzten die Neonazis. Eine „Ersatz-FDP“ mit „nationalliberalem Geschwafel… | |
| Man selbst sei dagegen die wahre Opposition. | |
| Es half nichts. Nach den Hochrechnungen wird die NPD vom AfD-Erfolg | |
| erdrückt und fliegt nach zehn Jahren aus dem Schweriner Landtag. Auf gerade | |
| einmal 3 Prozent kommt die Partei. Ein schwerer Schlag: Damit ist die NPD | |
| bundesweit in keinem einzigen Landtag mehr vertreten. | |
| In Mecklenburg-Vorpommern hielten die Neonazis zuletzt noch fünf | |
| Abgeordnete um Fraktionschef Udo Pastörs, einem der derbsten Anführer der | |
| NPD, verurteilt wegen Volksverhetzung. Der Landesverband gehört zu den | |
| radikalsten und ist eng mit dem Kameradschaftsmilieu verbandelt. In einigen | |
| Dörfern erhielt die Partei bei den letzten Wahlen Ergebnisse über 20 | |
| Prozent und erarbeitete sich eine Stammwählerschaft. | |
| Das aber reichte offenbar nicht mehr. Denn auch die AfD hatte voll auf das | |
| Flüchtlingsthema gesetzt. „Asylchaos beenden“ und „Politik für das eige… | |
| Volk“ plakatierte die Partei – Stammparolen der NPD. Doch die versuchten | |
| mit einer Plakatschlacht dagegenzuhalten. Mit Kundgebungen zogen sie durch | |
| mehr als 65 Städte und Dörfer und schlugen noch schrillere Töne als die AfD | |
| an. Damit Anhänger wirklich nur die entscheidende Zweitstimme wählen, | |
| verzichtete die NPD landesweit auf Direktkandidaten. Alles offenbar | |
| vergebens. | |
| ## Leere Kassen | |
| Schon vor zwei Jahren war die NPD in ihrer Hochburg Sachsen von der AfD aus | |
| dem Landtag verdrängt worden: Ganz knapp scheiterten die Neonazis an der | |
| 5-Prozent-Hürde. Zuletzt verlor die NPD auch in Sachsen-Anhalt, wo sich die | |
| Partei noch Chancen ausrechnete: mit mickrigen 1,8 Prozent. | |
| Für die NPD wird es jetzt existenziell. Der Partei droht die politische | |
| Bedeutungslosigkeit. Ihre Kassen sind leer. Mit dem Ausscheiden aus dem | |
| Schweriner Landtag versiegt die letzte größere Finanzquelle: Mehr als 13 | |
| Millionen Euro bekam die NPD dort seit 2006 aus Steuermitteln. Das | |
| Bundesverfassungsgericht berät zudem weiter über ein Verbot der Partei. | |
| Eine Entscheidung wird bis zum Jahresende erwartet. | |
| „Rückschläge sind einkalkuliert“, gestand schon vor der Wahl der Anklamer | |
| Michael Andrejewski, einer der fünf bisherigen NPD-Landtagsabgeordneten. | |
| „Dann macht man eben weiter. Die Partei hat schon alles Mögliche | |
| überstanden.“ Andrejewski sitzt weiter im Anklamer Stadtparlament und im | |
| Kreistag. In den Kommunen hält die NPD in Mecklenburg-Vorpommern noch rund | |
| 50 Mandate. Ganz verschwinden werden die Neonazis also keineswegs. | |
| 4 Sep 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Konrad Litschko | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Landtagswahlen | |
| Mecklenburg-Vorpommern | |
| NPD | |
| NPD-Verbot | |
| Schwerpunkt Landtagswahlen | |
| Schwerpunkt Landtagswahlen | |
| Schwerpunkt Landtagswahlen | |
| Schwerpunkt Landtagswahlen | |
| Schwerpunkt Landtagswahlen | |
| Schwerpunkt Landtagswahlen | |
| Schwerpunkt Landtagswahlen | |
| Schwerpunkt Landtagswahlen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Verfassungsgericht kündigt Urteil an: Kommt NPD-Verbot im Januar? | |
| Das Verbotsverfahren gegen die NPD ist umstritten. Scheitert die Politik | |
| ein zweites Mal, gibt es kein Zurück mehr: Am 17. Januar fällt das Urteil. | |
| NPD nach der Wahl in Meck-Pomm: Raus! Und vorbei? | |
| Nach der Wahlschlappe in Schwerin herrscht bei der NPD Resignation. Die | |
| Niederlage könnte sie indes vor einem Verbot retten. | |
| Schlechtes Wahlergebnis der CDU in M-V: Merkel räumt Mitverantwortung ein | |
| Die Kanzlerin hat die Verantwortung für die Niederlage ihrer Partei bei der | |
| Wahl in Mecklenburg-Vorpommern übernommen, aber ihre Flüchtlingspolitik | |
| verteidigt. | |
| Grüne bei der Landtagswahl in MV: Bangen bis zum Schluss | |
| Für die Grünen in Mecklenburg-Vorpommern wird es knapp. Sie haben zwar | |
| keine Wähler an die AfD verloren, dafür aber insgesamt. | |
| Kommentar Landtagswahl in MV: Entwarnung sieht anders aus | |
| Für eine Große Koalition sollte es in Schwerin reichen. Doch es muss für | |
| mehr Toleranz gekämpft werden – auch AfD-Wählern gegenüber. | |
| Die AfD bei der MV-Landtagswahl: Rechte Masseneinwanderung | |
| Nur 500 Mitglieder hat die AfD im Nordosten. Doch aus dem Stand ziehen die | |
| Rechtspopulisten mit über 21 Prozent in den Landtag ein. | |
| Landtagswahl in MV: SPD gewinnt, AfD auf Platz zwei | |
| Laut Hochrechnung bleibt die SPD trotz Verlusten mit 30 Prozent stärkste | |
| Kraft in Schwerin, gefolgt von der AfD. Die Rechten erhalten 21,5 Prozent. | |
| Mögliche AfD-Unterstützung für die NPD: Offen ja, Partner nein | |
| AfD-Chef Jörg Meuthen hat sich bereitgezeigt, in Mecklenburg-Vorpommern | |
| gemeinsam mit der NPD abzustimmen. Nun rudert er zurück – ein wenig. | |
| Kommentar AfD und NPD in MV: Meuthens Tabubruch | |
| Der AfD-Chef verkündet, seine Partei könnte im Landtag Anträge der NPD | |
| unterstützen. Doch eigentlich will er ihr damit ihre Wähler abgraben. |