| # taz.de -- Gerichte kippen oft subsidiären Schutz: Syrer erstreiten Familienn… | |
| > Das Bundesamt für Flüchtlinge stuft geflüchtete Syrer offenbar regelmäßig | |
| > falsch ein. Vor Gericht erstreiten sie regelmäßig Schutz nach der Genfer | |
| > Konvention. | |
| Bild: Habe oft Recht auf besseren Schutz als ihnen Behörden zugestehen: Flüch… | |
| Berlin afp | Deutsche Verwaltungsgerichte sprechen nach einem [1][Bericht | |
| der Frankfurter Allgemeinen Zeitung] immer häufiger syrischen Flüchtlingen | |
| den umfänglichen Schutzstatus nach der Genfer Flüchtlingskonvention zu. | |
| Dabei geht es demnach besonders um Syrer, denen vom Bundesamt für Migration | |
| und Flüchtlinge nur der niedrigere, subsidiäre Schutz zugebilligt wurde. | |
| Durch die Aufwertung erhalten die Betroffenen auch das Anrecht auf | |
| Familiennachzug – was ihnen ansonsten vorerst verwehrt würde. | |
| Als Beispiel verwies die FAZ auf eine Entscheidung des Verwaltungsgerichts | |
| Schleswig-Holstein, in der für Syrer das Stellen des Asylantrags selbst als | |
| „Nachfluchtgrund“ anerkannt wurde. Viele Richter argumentieren demnach, | |
| dass das syrische Regime auch Menschen wegen ihres Asylantrags verfolgen | |
| würden. | |
| Bis Anfang des laufenden Jahres hatten ohnehin fast alle syrischen | |
| Asylbewerber den Schutzstatus nach der Genfer Konvention erhalten. Seither | |
| steigt der Anteil derer, die nur den subsidiären Schutz erhalten, was bei | |
| Menschenrechtsorganisationen auf Kritik stößt. | |
| Auch die Opposition sowie Vertreter der SPD-Linken fordern, Syrern im | |
| Bundestag generell wieder den Schutz nach der Genfer Konvention | |
| zuzugestehen und werfen der Bundesregierung eine Abschreckungspolitik | |
| gegenüber Flüchtlingen vor. | |
| 26 Aug 2016 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.faz.net/aktuell/politik/f-a-z-exklusiv-immer-mehr-gerichte-sprec… | |
| ## TAGS | |
| Subsidiärer Schutz | |
| Flüchtlinge | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) | |
| Geflüchtete | |
| Asylrecht | |
| Subsidiärer Schutz | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Asyl | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Familiennachzug nach Deutschland: UN kritisieren Flüchtlingspolitik | |
| Bei Härtefällen sollen Flüchtlinge ihre Familie nachholen dürfen. Das | |
| fordern die UN von der Bundesregierung. Am Montag hört der Innenausschuss | |
| Experten dazu an. | |
| Wie kommen Flüchtlinge zu ihrem Recht?: Die Rechte der Anderen | |
| Mit Willkommen werben, mit Gesetzen abschotten: Asyl erstreiten sich viele | |
| Flüchtlinge erst vor Gericht – trotz Rechtsbeistand ein ungleicher Kampf. | |
| Nach der Asylrechtsverschärfung: Syrer sind oft keine Flüchtlinge mehr | |
| 46 Prozent aller Syrer in Deutschland erhalten nur noch subsidiären Schutz | |
| und können ihre Familie nicht nachholen. Laut Pro Asyl hat sich die SPD | |
| verschätzt. | |
| TAZ-SERIE FLUCHTPUNKT BERLIN (7): Es bleibt ihr Zuhause auf Zeit | |
| Nach knapp einem Jahr in Berlin hat die syrische Familie Mottaweh nun ein | |
| befristetes Aufenthaltsrecht bekommen. Ihre Zwischenbilanz über die neue | |
| Heimat. | |
| Ankunftszentren für Flüchtlinge: Kurzer Prozess für Asylsuchende | |
| Die Verfahren sollen zukünftig innerhalb von 48 Stunden abgewickelt werden. | |
| Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge zentralisiert deshalb die | |
| Vorgänge. |