| # taz.de -- Rechtspopulismus in den Niederlanden: Wahlkampf mit Koran-Verbot | |
| > Die Partei von Geert Wilders zieht mit islamfeindlichen Forderungen in | |
| > den Wahlkampf. Moscheen sollen geschlossen, der Koran soll verboten | |
| > werden. | |
| Bild: Geert Wilders von der niederländischen Partei PVV beim Parteitag der US-… | |
| Den Haag afp | Die Partei des niederländischen Rechtspopulisten Geert | |
| Wilders zieht mit der Forderung nach Schließung aller Moscheen und nach | |
| einem Verbot des Korans in die Parlamentswahl 2017. | |
| Der Chef der Partei PVV veröffentlichte am Donnerstagabend [1][über Twitter | |
| ein einseitiges Wahlprogramm], in dessen Zentrum eine „Ent-Islamisierung“ | |
| der Niederlande steht. Aktuellen Umfragen zufolge könnte die PVV bei der | |
| Wahl stärkste Kraft werden. | |
| In dem Programm findet sich die Forderung „Schließung aller Moscheen und | |
| islamischen Schulen, Verbot des Koran.“ Nähere Ausführungen macht der Text | |
| dazu nicht. Wilders will zudem Migranten aus muslimischen Ländern die | |
| Einreise verwehren, die Aufnahmezentren für Asylbewerber in den | |
| Niederlanden schließen und das öffentliche Tragen des Kopftuchs verbieten. | |
| Die staatlichen Zahlungen für Entwicklungshilfe und Kunstförderung sollten | |
| zugunsten einer „beträchtlichen“ Erhöhung des Verteidigungs- und | |
| Polizeibudgets wegfallen, heißt es in dem Programm. | |
| Wilders' PVV liegt in Umfragen seit Monaten vorne. Allerdings ist sie von | |
| einer regierungsfähigen Mehrheit weit entfernt. Eine Erhebung des Instituts | |
| Ipsos von Anfang August sah die PVV bei 27 Sitzen in dem 150 Sitze | |
| zählenden niederländischen Parlament. | |
| 26 Aug 2016 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://twitter.com/geertwilderspvv/status/768854382834311168 | |
| ## TAGS | |
| Niederlande | |
| Rechtspopulismus | |
| Islamophobie | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Niederlande | |
| Uno | |
| Niederlande | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Niederlande | |
| Schwerpunkt Pegida | |
| Flüchtlinge | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Prozess gegen Geert Wilders: Ein Mann rückt ein Land nach rechts | |
| Die Anklage wirft dem Politiker Anstiftung zu Hass und Diskriminierung vor. | |
| Politisch wird der Rechtspopulist keinen Schaden erleiden. | |
| Gegen Rechtsruck in den Niederlanden: Antirassismusplan der Denk-Partei | |
| Die 2015 gegründete Denk-Partei prescht mit einem Antirassismusplan vor. | |
| Teil davon ist auch ein „Rassismus-Register“. | |
| Menschenrechtskommissar der Uno: Appell gegen Rechtspopulisten | |
| In einer Rede ruft Seid Ra'ad al-Hussein zum Aufstehen gegen | |
| Rechtspopulisten auf. Sie kämpften mit Halbwahrheiten um Verunsicherte. | |
| Integrationsdebatte in den Niederlanden: Partei für Ali und Jan | |
| Denk – so heißt eine neue Partei in den Niederlanden. In ihr sammeln sich | |
| viele Migranten, die Rechtspopulisten entgegenwirken wollen. | |
| Rechte Parteien in Europa: Front National umwirbt AfD | |
| Der FN-Politiker Edouard Ferrand will AfD-Chefin Frauke Petry zu einem | |
| Treffen mit Marine Le Pen bewegen. AfD-Vize Gauland äußert Vorbehalte. | |
| Flüchtlingsdebatte in den Niederlanden: Drohungen statt Argumente | |
| In den Niederlanden werden inzwischen Politiker jeder Partei bedroht. Die | |
| Grenzen zwischen Wut und Gewalt verschwimmen. | |
| Pegida-Protest in den Niederlanden: Polizei schreitet in Utrecht ein | |
| Pegida-Anhänger in Utrecht gehen auf einer Demo am Sonntag die | |
| Gegendemonstranten an und zünden eine Rauchbombe. Zehn Menschen werden | |
| festgenommen. | |
| Flüchtlinge in den Niederlanden: Und die Rechten profitieren | |
| Die Bevölkerung hat immer weniger Verständnis für Neuankömmlinge. Den Haag | |
| will die Situation durch ein Wohnungsprogramm beruhigen. |